Ein besetzter Spreewaldkahn passiert einen Bereich mit typischen Heuschobern aus dem Spreewald (Quelle: TMB-Fotoarchiv/TVb (c))
Paddeln im Spreewald | Bild: TMB-Fotoarchiv/TVb

Für Sonnenanbeter - Spree-Neiße

Die sanft hügelige Landschaft mit den vielen Gewässern und Heideflächen hat ihren eigenen Reiz und gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Der Spreewald und die Niederlausitz mit einer aus Tagebauen neu entstehenden Seenlandschaft laden Freizeitsportler wie Wanderer, Wassersportfreunde und Radfahrer in die Natur ein.

Zahlen und Fakten

Fläche: 1.647,89 km²
Einwohner: 126.400
Kreisstadt: Forst (Lausitz)
Kfz-Kennzeichen: SPN
Lage: im Südosten Brandenburgs zwischen Oder-Spree im Norden, der Republik Polen im Osten, der sächsischen Landesgrenze im Süden, Oberspreewald-Lausitz im Westen und Dahme-Spreewald im Nordwesten.
Das sollten Sie gesehen haben:
- UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald
- Rosengarten Forst
- Freilandmuseum Lehde
- Ostereiermuseum Elsterheide OT Sabrodt
- Schlossinsel Lübbenau- Schinkelkirche Straupitz

Ausflug in den Spreewald

Knapp 100 km südöstlich von der Hauptstadt Berlin entfernt, ist der Landkreis ist vor allem für den Spreewald bekannt - einem Labyrinth aus fast 300 Fließen. 190 dieser faszinierenden Wasserstrassen sind befahrbar. Die Ausflugsfahrten mit dem Spree-Kahn oder dem Paddelboot sind ein beliebtes Touristenprogramm.

Transportmittel Spree-Kahn

Der Kahn ist seit über 1000 Jahren das wichtigste Verkehrsmittel im Spreewald. Die Post kommt mit dem Kahn, Einkäufe werden auf dem Wasserweg transportiert, selbst Kühe fahren Kahn, wenn es auf die Weide geht. Als Ausgangspunkt für Wasserausflüge ist das Zentrum der Gemeinde Burg ideal.

Vorbei kommt man dabei an Wiesen, Wald und Weiden und an liebevoll erhaltenen Blockhäusern mit Stroh- und Schilfdächern, die von der slawischen Besiedlung seit dem 6. Jahrhundert zeugen.

Wenden und Sorben

Auch ein großer Teil der Niederlausitz gehört zu Spree-Neiße. Kultur- und Naturliebhaber können hier der Tradition der Wenden und Sorben bei Heimatfesten oder in Werkstätten der Kunsthandwerker nachspüren. Die hier lebenden Sorben und Wenden prägen den Landstrich noch heute durch ihre Sprache, Sitten und Bräuche – und durch die berühmten Trachten mit kunstvoll bestickten Hauben der Frauen. Besucher sind eingeladen zu den Heimatfesten und in die Werkstätten der Kunsthandwerker, wo Trachten bestickt oder Holzpantoffeln gefertigt werden.

Mehr Infos im Web