100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! - Töpferort Görzke

Ein Hörertipp von Kerstin Kühne aus Ziesar. Besonders die Töpferei hat das Ortsbild geprägt. Bis zu 13 Töpfereien und zugleich 19 Töpfermeister waren in Zeiten guter Konjunktur zu verzeichnen.

Das traditionelle Görzker Braungeschirr und die nach Bunzlauer Art gefertigten Haushaltswaren sind auch heute, fast 300 Jahre nach Gründung der Töpfer-Innung, Markenzeichen für Görzke, die viele Besucher in die Werkstätten und zu den jährlichen Märkten anziehen. Reiterhöfe erwarten ihre Gäste ganzjährig und im Sommer lädt das Schwimmbad zum Besuch ein. Auf dem Handwerkerhof steht die Dampfmaschine der ehemaligen Stärkefabrik zur Besichtigung. Sie ist die einzige erhaltende Maschine dieser Bauart auf dem Gebiet der neuen Bundesländer.

1160 wird Görzke urkundlich erstmals erwähnt. Rund 100 Jahre später erhielt Görzke das Stadtrecht, zu dem die eigene Gerichtsbarkeit und die Münze kam. Der durch Grenzlage bedingte Streit zwischen den brandenburgischen Markgrafen und dem Erzstift Magdeburg, die beide Anspruch auf den strategisch wichtigen Punkt erhoben, war kein guter Nährboden für das Wachstum der Stadt, so dass Görzke 1815 zum Marktflecken/Gemeinde wurde. Urkunden aus dem Mittelalter belegen einen gleichberechtigten Stand der Stadt Görzke mit anderen, heutigen großen Städten wie Berlin, Brandeburg, Rathenow, Prenzlau usw. Im 14 Jahrhundert widersetzten sich diese Städte gemeinsam den königlichen Befehlen und schlossen sich dem sog. „Falschen Waldemar“ an, was ihnen – und so auch Görzke – im Jahre 1350 die Reichsstadt einbrachte. Die nicht mehr erhaltenen mittelalterlichen Wehranlagen, ca. 8 m hohe Mauern, Tore, Wälle und bis zu 6 m tiefe Stadtgräben, führten zu dem Spruch: „Haben wir erst Brandenburg und Zerbst, dann kriegen wir auch Görzke, das Teufelsnest.“

Der Töpfermarkt in Görzke

Vor 20 Jahren fing es mit einer Idee an. Der Vorsitzende des Görzker Fördervereins Peter Ludwig organisiert seitdem den jährlich stattfindenden Töpfer- und Handwerkermarkt. 35 Töpfer, darunter Freunde und Mitstreiter von der Meisterschule, Innungsmitglieder und deren Bekannte begaben sich 1994 auf den Weg in unser kleines Städtchen. Wer wollte damals schon nach Görzke kommen, wo der Ort kaum auf der Landkarte zu finden war? 1996 wurde in der Presse dann von der „Adresse Nr. 1 für Töpfer“ berichtet. Kamen einst 35 Töpfermeister sind es heute doppelt so viel. Gleiches gilt für die Besucherzahlen. Für viele Gäste ist es zur Tradition geworden zu Ostern unserem schönen Städtchen einen Besuch abzustatten.

Weitere Tipps für die Region

RSS-Feed
  • Brandenburg erleben 

    Foto: Sören Bels

    - Wietkiekenberg - ein Blick von oben

    Einen ganz neuen Blick auf die Havelseen und die Landschaft rund um den Schwielowsee eröffnet der gerade fertiggestellte Turm. Mit nur 124 m über dem Meeresspiegel ist der Wietkiekenberg im Waldgebiet von Ferch die höchste Erhebung der Zauche.

  • 100 mal Brandenburg erleben! Antenne-Tipp! 

    Spargel satt! Ein Hochgenuss!, Foto: dpa-bildfunk
    dpa

    - Beelitzer Spargel genießen

    Rund um Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmarkt liegt das bekannteste Spargelanbaugebiet Deutschlands. Hier kann man während der Spargelzeit richtig schlemmen, aber auch außerhalb der Erntezeit auf den Spuren der beliebten weißen Stangen unterwegs sein. 

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Olaf Ihlefeldt Kirchhofsverwalter

    - Südwestkirchhof Stahnsdorf

    Ein Hörertipp von Rosel Krüger aus Stahnsdorf: Der Ort strahlt Unbeschwertheit aus. Wege und Alleen laden zum Flanieren ein, Lichtungen und Plätze zum Verweilen.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Jakobsmuschel im Garten einer Pilger-Herberge in Sieversdorf, sie ist das Zeichen für Pilger auf dem historischen Jakobsweg, Foto (c): dpa-bildfunk
    dpa-Zentralbild

    - Jakobswege in Brandenburg

    Ein Hörertipp von Katrin Pohl aus Altlandsberg: Die brandenburgischen Jakobswege führen von Frankfurt/Oder wahlweise nach Leipzig oder nach Berlin und Tangermünde.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Katja Gragert
    Bonsaigarten

    - Japanischer Bonsaigarten in Ferch

    Ein Hörertipp von Annelore Faul aus Teltow: Ausflugsziel mit japanischem Teegarten, Wandelgarten, Zen-Garten, Bonsai, Pavillon, Teehaus, Koi-Teich, verschiedenen Veranstaltungen, Festen, Ausstellungen und Verkauf!

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Schlosspark Wiesenburg, Foto: Meike Gössling

    - Schlosspark Wiesenburg

    Ein Hörertipp von Helga Brandt aus Wiesenburg: Der Schlosspark entstand ab 1863 durch Curt Friedrich Ernst von Watzdorf, der diesen schönen Landschaftspark in den folgenden achtzehn Jahren schuf.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    St Marien Kloster Lehnin, Foto: imago stock&people/Schöning
    imago stock&people

    - Zisterzienserkloster Lehnin

    Ein Hörertipp von Gudrun Voigt aus Kloster Lehnin. Das Kloster Lehnin ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Ort Lehnin. Diese Gemeinde südwestlich von Potsdam ist nach dem Kloster benannt.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Burgmuseum Ziesar
    Burgmuseum Ziesar

    - Bischofsresidenz Burg Ziesar

    Ein Hörertipp von Kerstin Kühne aus Ziesar: Die kleine Stadt Zi-e-sar, der Name wird dreisilbig ausgesprochen, am Rande des eiszeitlichen Urstromtales „Fiener Bruch“ gelegen, existiert bereits seit über 1000 Jahren.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Uwe Toelle

    - Saunieren und Natur erleben in Bad Belzig

    Ein Hörertipp von Gabriele Nischan aus Bad Belzig: Die Stadt liegt innerhalb des Naturparks Hoher Fläming.  Seit dem 5. Dezember 2009 darf Bad Belzig sich offiziell staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad nennen.

  • 100 mal Brandenburg erleben. Hörertipp! 

    Foto: Forellenhof Rottstock
    Forellenhof Rottstock

    - Forellenhof Rottstock

    Ein Hörertipp von Kerstin Kühne aus Ziesar: Im Forellenhof Rottstock begegnen sich Angler und Freunde regionaler Küche. Die Anlage im Hohen Fläming beherbergt 25 Teiche mit Forellen, Lachsforellen und Saiblingen, deren Wasser aus der traditionsreichen Gesundbrunnenquelle gespeist wird.