Antenne Gespräch | 20.03.2023 - Comiczeichner und Feiertags-„Erfinder“ Bastian Melnyk
Ganz offiziell legen UNO und UNESCO die Welt-Feiertage auf Vorschlag ihrer Mitgliedsländer fest: Vom Welttag des Buches bis zum Welt-Aids-Tag. Aber es geht auch anders. Denn: Jeden Tag gibt es etwas zu feiern!!! So gibt es neben den offiziellen mittlerweile auch eine Menge inoffizieller Feiertage.
Vom „Tag der Zimmerpflanze“ am 10. Januar und dem „Welt-Knuddeltag“ am 21. Januar über den „Tag des Unkrauts“ am 28. März (der fällt übrigens mit dem „Tag der Schwarzwälder Kirschtorte“ zusammen) bis zum „Tag der Bewältigung des Nicht-Bewältigbaren“ am 15. Dezember. Angestoßen werden solche, zum Teil sehr kuriosen Feiertage, von Privat-Personen, Kirchen, Vereinen. Und je nachdem wie geschickt sie sich dabei anstellen, wie bekannt sie ihren Einfall machen können und wie originell er ist, landet so ein inoffizieller Feiertag dann auch in den offiziellen Feiertags-Listen.
Der Berliner Comiczeichner Bastian Melnyk hat schon um die 340 Feiertage initiiert, von denen es einige auch in offizielle Feiertagslisten schafften. Zum Beispiel ist am 5. Februar sein "Hast-du-gepupst-Tag". Melnyk hat ihn 2006 ins Leben gerufen, um ein menschliches Phänomen bewusster zu machen. Weitere von Bastian Melnyk initiierte Feiertage sind der „Tag der Schachtelsätze“, der „Tag der schlechten Wortspiele“ und der „Zuspätkommtag“ am 30. Juli.
Wie wird man Feiertags-Erfinder? Das erzählt Bastian Melnyk im Gespräch mit Antenne-Moderator Andreas Flügge. Können die beiden zusammen einen Feiertag erfinden????