Frustrierter Junge sitzt an einer Wand, Bild: Colourbox
Colourbox
Hier können Sie die Sendung nach Ausstrahlung 12 Wochen nachhören. | Bild: Colourbox

Antenne Gespräch | 25.09.2023 - Kathrin Rothenberg-Elder, Professorin für Psychologie

Kathrin Rothenberg-Elder, Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Sozial- und Umwelt-Psychologie und Mitglied von Scientists for Future, weiß genau, wie es unseren Kindern geht, gerade angesichts diverser Krisen von Krieg bis Klimawandel...

Was machen diese Krisen mit unseren Schülerinnen und Schülern? Und welche Rolle spielen Eltern, Lehrerinnen und Lehrer dabei? Schließlich: Wo könnten die Ursachen liegen für den enormen Anstieg bei der Zahl selbstmordgefährdeter Kinder?

Kathrin Rothenberg-Elder versichert: „Wenn man allgemein schaut, sehen wir tatsächlich, dass die Zahl derer, die im Kindesalter Selbstmordgedanken hegen, erheblich steigt. Ebenso die Zahl derer, die dann in Psychiatrien landen. Die Ursachen dafür sind sehr vielfältig, liegen auch in sozialen Verhältnissen wie zerrütteten Elternhäusern und anderen Unwägbarkeiten, aber ja: auch die Krisen unserer Zeit machen eben etwas mit unseren Kindern.“

Wie also steht es um unsere Kinder?

Beitrag von Frank Schroeder

Frau mit Kopfhörern, Foto: Colourbox, Alena Ozerova
Colourbox, Alena Ozerova

Übersicht aller Abendsendungen auf Antenne Brandenburg

Unser ganz besonderer Programm-Tipp: unsere Abendsendungen. Mit viel Herzblut und Engagement sind unsere Reporterinnen und Reporter auf Spurensuche im Land unterwegs.
An drei Tagen in der Woche gibt es abends eine spannende und interessante Stundensendung - jeweils ab 21 Uhr bei Antenne Brandenburg!