Brandenburger Begegnungen | 20.04.2022 - Weißstörche und ihre Freunde im Kreis Teltow Fläming
Von März bis August können wir die imposanten Weißstörche mit Flügelspannweiten bis zu zwei Metern bei uns beobachten: Auf Wiesen und in den Dörfern, hoch oben in ihrem Horst auf Schornsteinen oder Masten aller Art. Im Baruther Urstromtal ebenso wie in Kloster Zinna, in Rangsdorf und rund um Luckenwalde – überall bemühen sich ehrenamtliche Storchenfreunde im Kreis Teltow-Fläming darum, dass hier die Vögel bei der Aufzucht ihrer Jungen erfolgreich sein können.
Doch die Zukunft der Störche bei uns ist bei weitem nicht gesichert. Der Bestand geht zurück: Seit 2020 ist Brandenburg nicht mehr das Bundesland mit der größten Anzahl an Störchen. Wir fragen nach: Womit haben die Weißstörche zu kämpfen, wie lebt es sich mit einer Storchenfamilie als Nachbar und warum ist der Vogel mit dem schwarzweißen Federkleid eigentlich so wahnsinnig beliebt?