Brandenburger Begegnungen | 24.05.2023 - Eine Radtour durch den Spreewald
Wie lautet ein altbekanntes Sprichwort so schön: alles neu macht der Mai. Und der lädt mit seinen blühenden Landschaften ganz besonders dazu ein, das Rad aus dem Keller zu holen und die Natur neu zu entdecken. Antenne-Reporterin Isabelle Schilka lässt sich das nicht zweimal sagen, und schwingt sich für Sie in den Sattel. Los geht’s, auf eine Fahrradtour mitten durch das Biosphärenreservat.
Beim großen Antenne-Anradeln in Cottbus gibt es zunächst aber hilfreiche Erfahrungsberichte von denen, die mit ihren Rädern schon seit vielen Jahren in der Region unterwegs sind. Ein Radtourguide verrät vorab, worauf es bei der Routenplanung im Spreewald ankommt. Entlang des Gurkenradwegs geht es dann mitten durch entlegene Natur und die typischen Spreewalddörfer, zu denen auch das Örtchen Straupitz zählt. Dort wird in der Holländerwindmühle noch Leinöl wie vor mehreren hundert Jahren hergestellt. Vorbei an grünen Wiesen, sich schlängelnden Fließen und blühenden Rapsfeldern gibt es dann auch den ein oder anderen Halt bei den traditionsreichen Gasthäusern der Region. Der letzte Zwischenstopp ist der Lübbenauer Ortsteil Lehde. Denn dort erfährt man im Gurkenmuseum, wie die Gurke zum typischen Spreewaldgemüse avancierte - und so eben auch zum Namensgeber des bekannten Radwegs wurde.