Pique Dame | 22.11.2020 - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Es passiert überall auf der Welt und doch zu oft unbemerkt. Studien belegen: jede dritte Frau wird irgendwann in ihrem Leben Opfer von körperlicher und/oder sexueller Gewalt. Weltweit sind es laut Zahlen der WHO sogar 35 Prozent der Frauen. Körperliche und seelische Verletzungen von Frauen sind weltweiter Alltag.
Viele von ihnen ertragen über Jahre Prügel, Demütigung, Unterdrückung, Psychoterror. Fast immer ist der Täter der Ehemann oder Lebenspartner.
Am 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ – aus diesem Anlass hat Antenne Reporterin Sybille Seitz mit betroffenen Frauen, die jahrelang körperlicher oder seelischer Gewalt ausgesetzt waren und immer noch um ihr Leben bangen, gesprochen. Sie hat Beratungsstellen und Frauenhäusern besucht und mit Brandenburgs Ministerin Ursula Nonnemacher über die Unterstützung der Frauen seitens der Politik gesprochen.
"Die Stille zu Beginn der Pandemie war kaum auszuhalten“ - Die Pique Dame zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“.