Tagestipp | 10.12.2022 - Tipps für das Auto im Winter
Der Winter naht und die Temperaturen rutschen in den Keller, da kann es schon einmal passieren, dass der Motor streikt und wir die gute alte Start-Hilfe brauchen. Aber was, wenn gerade kein zweites Auto da ist? Dafür gibt es inzwischen Batterie-Packs. Die sehen aus wie diese Power-Banks, mit denen wir das Handy aufladen können. Unser Antenne-Auto-Experte Ulf Schulz weiß natürlich Bescheid.
Tipps rund um das Auto im Winter
Ein Lichttest vor dem Winter zeigt zunächstmal, ob wir „einäugig“ fahren. Beide Vorderlichter sollten gleich stark leuchten, sauber sein und in Höhe und Seitenausrichtung gleich eingestellt sein.
Die Lichtautomatik vieler neuerer Fahrzeugmodelle täuscht über ein Problem hinweg: Die Sensoren, die die Automatik steuern, erfassen oft nicht die wahren Beleuchtungsverhältnisse besonders an grauen trüben Tagen.
Außerdem erkennen sie nicht zuverlässig, wann wir Fahrlicht brauchen – zu dem auch die Rückbeleuchtung gehört.
Deshalb sollte man sich vom Fachmann noch einmal erklären (und es testen) lassen, welche Schalter vor der Fahrt wie zu betätigen sind, damit die Beleuchtung richtig funktionieren kann.
Gute Winterreifen sollen das Symbol einer Bergspitze aufweisen – die früher übliche Schneeflocke gilt als überholt und nicht ausreichend.
Bei Mietwagen sollten wir auf Winterreifen bestehen – denn wenn wir bei winterlichen Straßenverhältnissen in einen Unfall geraten, und der Mietwagen ist noch mit Sommerreifen bestückt, zahlt der Fahrer das Bußgeld. Für Folgekosten haftet allerdings die Mietwagenfirma.
Autotür zugefroren - was tun
Wenn sich die Autotür nach einer frostigen Nacht nicht mehr öffnen lässt, gilt es zuerst herauszufinden, ob die Gummidichtungen der Autotür aneinander festgefroren sind oder die Schließmechanik vereist ist. Ist das typische mechanische Geräusch der Zentralverriegelung hörbar und lässt sich der Schlüssel in das Schlüsselloch einfügen und drehen, aber die Tür geht trotzdem nicht auf, dann liegt es an den Gummiumrandungen der Tür. Wichtig: Eine zugefrorene Autotür nie gewaltsam aufziehen, sonst kann das festgefrorene Material reißen. Stattdessen von außen gegen die Autotür drücken. So kann sich das Eis aus den Zwischenräumen der Dichtungen lösen, auch leichtes Klopfen gegen das Türblech kann helfen.
Quelle: ADAC