Familie beim Badeurlaub, Foto: Colourbox
Colourbox
Familie beim Badeurlaub | Bild: Colourbox Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp | 25.07.2023 - Sicherer Umgang mit Kinder-Urlaubsfotos im Netz

Herrlich ruhig ist es im Land- zweite Sommerferienwoche in Brandenburg. Und von überall her bekommen wir gerade Urlaubs-Fotos- aus Schweden, von Malle oder der Ostseeküste. Wie halten Sie es mit Familien Schnappschüssen- und gerade denen von ihren Kindern? Posten Sie die auch in sozialen Netzwerken? Da gilt es vorsichtig zu sein, sagt Elisabeth Wisniewski vom Verein Deutschland-sicher-im-Netz. Und wir sprachen mit ihr.

1. Datensparsamkeit – vor dem Teilen nachdenken
Gemeinsame Erlebnisse teilen wir gerne unkompliziert digital. Doch bevor Sie Fotos von Kindern online stellen, sollten Sie bewusst überlegen, welche Bilder und Informationen Sie auf welcher Plattform teilen möchten – und mit wem. Bedenken Sie die Konsequenzen sowie mögliche Auswirkungen auf die Privatsphäre Ihrer Kinder.

2. Kinder haben das Recht auf Mitentscheidung
Das sogenannte „Sharenting", das Posten von Bildern durch Erziehungsberechtigte ohne Zustimmung des Kindes, gefährdet die Privatsphäre und Sicherheit der Kinder. Dabei haben Kinder das Recht, über ihre eigene digitale Identität mitzuentscheiden. Besprechen Sie daher mit Ihren Kindern, welche Bilder Sie teilen.

3. Angebote für Digitalkompetenzen nutzen
Digitalkompetenzen sind der Schlüssel, um die Risiken im World Wide Web zu erkennen und zu minimieren. Nutzen Sie beispielsweise diese Checklisten, wie Eltern ihre Kinder digital schützen können oder informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihre Kinder im Netz kompetent begleiten, um sich und Ihre Familie über den sicheren Umgang mit Fotos und Daten zu schulen.

4. Sensibilisieren Sie auch Ihre Kinder
Binden Sie Ihre Kinder in den Umgang mit Fotos im Netz ein und sprechen Sie mit ihnen über die potenziellen Risiken. Vermitteln Sie ihnen den Wert der Privatsphäre und ermutigen Sie sie, bewusste Entscheidungen über das Teilen ihrer eigenen Bilder zu treffen. Erklären Sie ihnen die Bedeutung von Einwilligung und den Schutz ihrer digitalen Identität.

5. Nutzen Sie den DsiN-Digitalführerschein
Deutschland sicher im Netz e.V. bietet mit dem DsiN-Digitalführerschein ein deutschlandweites Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot an. Der Digitalführerschein (DiFü) ermöglicht auch Eltern, digitale Nutzungs- und Sicherheitskompetenzen zu erlernen und souverän mit digitalen Diensten umzugehen. Zudem sensibilisiert das DsiN-Mitglied die Deutsche Telekom mit ihrer aktuellen Kampagne „ShareWithCare“ für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos im Internet.

Quelle: Deutschland sicher im Netz e.V.

 

Mehr Tagestipps zum Thema Computer & Technik

Handy mit Cloudspeicher, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 03.11.2023 - Cloud-Speicher im Test

Hand auf Herz, liebe Handy und Computer Nutzer! Speichern Sie regelmäßig Ihre Daten ab? Die Fotos, die wichtigen Dokumente? Früher war das aufwändig mit externer Festplatte oder USB Stick - heutzutage die einfachste Lösung: ab damit in die Cloud per automatischer Speicherung. Kostet allerdings Geld ab einem gewissen Daten Volumen. Die Stiftung Warentest hat Cloudspeicher getestet und wir sprachen mit Henning Withöft von der Stiftung über das Ergebnis.

Download (mp3, 2 MB)

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.  

Mehr Service im rbb-Fernsehen

Neue Sendung am Vorabend im rbb Fernsehen: schön + gut
rbb

schön + gut

"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.