Tagestipp | 04.08.2023 - Gartentipps von Horst Mager
In den letzten heißen Wochen hieß es für alle Gartenfreunde unter Ihnen in erster Linien gießen, gießen, gießen ... Diese Woche hat uns der Sommer mal so richtig durchschnaufen lassen, fast schon kühl war es für Anfang August. Aber gerade bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad macht das Gärtnern ja besonders viel Spaß. Was Sie jetzt angehen können, ist zum Beispiel ein Obstbaumschnitt, rät unser rbb-Garten-Experte Horst Mager.
Was der Garten jetzt braucht:
Bis etwa Mitte August werden Erdbeeren gepflanzt. Auf dem Beet sollten allerdings vier Jahre lang keine Erdbeerpflanzen gestanden haben. Die Brombeerernte geht langsam los. Idealer Pflücktermin ist einige Tage, nachdem sich die Früchte tiefschwarz gefärbt haben und etwas weich sind. Gurken soll man dagegen lieber etwas zu früh als zu spät ernten. Die Gurken abschneiden, damit die Ranken nicht beschädigt werden. Jetzt ist auch eine gute Zeit, die immergrünen wie Buchs oder Eibe zu schneiden und auch die Hecken in Form zu bringen. Radikalschnitte sind aber noch verboten, weil die Brutplätze der Vögel nicht gestört werden dürfen. Dann muss man jetzt Lavendel abernten und zurück schneiden. Die Heckenschere ansetzen und alle Triebe um ca. ein Drittel kürzen. Dann wird er wieder schön kompakt.
Derzeit sind schon viele Blumenzwiebeln im Angebot. Mit den Frühlingsboten Tulpen, Narzissen oder Kaiserkronen kann man sich schon bevorraten. Aber sie kommen erst später in den Boden. Für die meisten Frühblüher-Zwiebeln hat man bis zum Frost Zeit.
Aber jetzt im August müssen die Zwiebeln der Madonnenlilie in die Erde. Im Garten mag sie sonnig-warme Stellen. Nicht zu tief stecken - die Zwiebel nur drei cm mit Erde bedecken. Bis zum Herbst bildet sich ein Blattschopf, der grün überwintert. Wer die Knollen von Herbstzeitlose und Herbstkrokus jetzt in die Erde bringt, wird bald die violetten Blüten sehen. Auch Winterling und Traubenhyazinthe werden gesteckt. Und ein Tipp: Schauen Sie nach den großen Zwiebeln vom Alium, dem Zierlauch. Entweder einzeln oder in Dreigruppen die Zwiebeln ins Beet oder in einen großen Kübel zwischen Stauden setzen. Der Zwiebelboden sollte mindestens 15 cm tief in der Erde auf groben Sand liegen, damit die Zwiebeln nicht faulen. Das verspricht für den Frühling sich wiegende Bälle im Staudenbeet. Ein Traumbild!