Tagestipp | 21.07.2023 - Gartenversorgung in der Urlaubszeit
Viele fahren jetzt in den wohlverdienten Sommerurlaub, Aber was wird inzwischen aus dem Garten? Gießen die Nachbarn oder gibt es auch Tipps, was ich vorher machen kann, damit meine grüne Oase schön bleibt? Wir fragten unseren rbb-Gartenexperte Horst Mager.
Tipp der Redaktion für den Garten im Juli
Rückschnitt im Staudenbeet
Einige Prachtstauden blühen ein zweites Mal in diesem Sommer, wenn sie gleich nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Bei Rittersporn, Berufkraut (Erigeron), Lupinen und Sommersalbei die Triebe dazu eine Handbreite über der Erde abschneiden. Gleich nach dem Rückschnitt kräftig wässern und mit einer Handvoll Blaukorn düngen. Die Düngung ist wichtig. Denn wenn der Pflanze nach dem Rückschnitt Nährstoffe fehlen, wird sie immer schwächer. Bei Skabiosen, Staudensonnenblumen, Sommermargeriten und Sonnenauge (Heliopsis) werden nur die abgeblühten Einzelblüten herausgeschnitten. Der Schnitt nach der Blüte unterbindet die Samenreife, fördert dadurch Wuchskraft und Lebensdauer der Staude.