Tagestipp | 28.04.2022 - Wissenswertes rund um den Obstbaumschnitt
Es sprießt und grünt, das ist schön, wenn Sie jetzt nicht gerade unter einer Pollenallergie leiden. Das heißt aber auch: Hecken und Bäume wollen geschnitten werden und gerade beim Baumschnitt ist das eine Wissenschaft für sich. Deshalb klärten wir das auch mit einem Fachmann. Wir sprachen mit Jörg Schneider von der Gartenbaumschule Schneider in Kladow über den perfekten Schnitt.
Mandelbäumchen radikal stutzen
Nachdem die Mandelbäumchen geblüht haben, schneidet man alle Triebe bis auf eine Länge von 10 bis 20 cm zurück. Dünne Triebe ganz entfernen. Sofort nach dem Schnitt sprießen junge Triebe, die im nächsten Frühjahr blühen. Mit dem starken Rückschnitt sorgen Sie dafür, dass die Krone in Form bleibt und reichlich blüht. Auch die Triebe von Mandelbäumchen ohne Stamm werden nach der Blüte radikal gestutzt.
Und hier paar Tipps für die richtige Rosenpflege
Rosen zeigen schon reichlich Neuaustrieb, trotzdem müssen die meisten jetzt kräftig geschnitten werden. Wie geschnitten wird, hängt von der Rosenart ab.
Beet- und Edelrosen: Blüte an Neutrieben des Frühjahrs; Aufwuchs aus dem Vorjahr auf etwa ein Drittel über dem Boden kappen; trockene und dünne Triebe entfernen.
Öfter blühende Strauchrose: Blüte an einjährigen Trieben; Einkürzen von kräftigen Ruten um ein Drittel bis zur Hälfte; alte, verholzte Triebe ganz entfernen.
Einmalblühende Strauchrosen: Blühen an Trieben aus dem Vorjahr, jetzt nur leicht auslichten; Schnitt nach der Blüte im Juli.
Kletterrosen: Wenig schneiden, aber „biegen und binden“ – starre Triebe waagerecht fixieren, dann treiben aus den Augen (schlafende Knospen) auf der Oberseite viele neue Blütentriebe. An der Hauswand fächerförmig anordnen und an einem Rankgitter festbinden. Um einen Stützpfeiler möglichst spiralförmig herumführen.
Neu gekaufte Pflanzen nicht zu dicht setzen: die Rose braucht Platz zum Wachsen. Kletterrosen auf Terrassen und Balkonen brauchen genug Luft hinter dem Rankgitter (Zirkulation).
Bis Ende März werden auch preiswertere wurzelnackte Rosen verkauft: Wurzeln auf gleiche Länge einkürzen, 24 Stunden wässern, dann pflanzen.
Dünger: im ersten Jahr nicht nötig, ab dem zweiten Jahr im Frühjahr beim Austrieb einen Rosendünger. Nie nach Mitte Juli düngen!