Mobiles Banking, Foto: Colourbox
Colourbox
Mobiles Banking | Bild: Colourbox Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp | 22.12.2022 - Basiskonten werden immer teurer

Bargeldlos etwas zu bezahlen - das soll jedem möglich sein. Auch Menschen, die über wenig Geld verfügen, haben Anspruch auf ein Konto bei einer Bank, auf ein sogenanntes "Basiskonto" oder "Jedermann-Konto". Problem ist aber offenbar: so besonders günstig sind die gar nicht. Zu dem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Wir sprachen mit Kerstin Backofen von der Stiftung Warentest darüber.

 

Banken und Sparkassen haben die Gebühren für das Basiskonto teils drastisch erhöht: In 24 Fällen kostet die Kontoführung in der Filiale mehr als 200 Euro im Jahr, die teuerste Bank nimmt gar 334,30 Euro. Das zeigt der aktuelle Vergleich der Stiftung Warentest.

Das Basiskonto soll Menschen mit sehr wenig und unregelmäßigem Einkommen die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr ermöglichen, doch kostet sie das meist mehr als Gehalts- und Rentenempfänger. Der Vergleich von 222 Kontomodellen bei 141 Instituten ergab teilweise höhere Kosten als beim ersten Test der Stiftung Warentest vor fünf Jahren.

Viele Banken haben den monatlichen Grundpreis, den Preis für Überweisungen per Papier und für die Girocard angehoben. Ein Gratis-Basiskonto bei Kontoführung in der Filiale gibt es nicht mehr. Hier sind die GLS Bank und die KD-Bank Bank für Kirche und Diakonie mit Kosten von etwas über 60 Euro pro Jahr die günstigsten. Bei Online-Kontoführung bieten die ING, die KT Bank sowie die VR Bank Dreieich-Offenbach ein kostenloses Modell. Die höchsten Kosten ermittelten die Tester bei der Volksbank eG Die Gestalterbank – 334,30 Euro im Jahr für Filialkunden.

Banken begründen den hohen Preis meist mit einem Mehraufwand für Beratung und Eröffnung im Vergleich zum herkömmlichen Girokonto. Im Gesetz steht nur, dass der Preis sich an den marktüblichen Entgelten orientieren und angemessen sein sollte.

Der Test findet sich kostenfrei auf test.de unter www.test.de/basiskonten.

Quelle: Stiftung Warentest

Mehr Tagestipps zum Thema Geld

Viele Kreditkarten, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 25.04.2023 - Kreditkarten im FinanzTest

Nur wenn die Kreditkarte der Hausbank gratis ist oder der Jahrespreis unter 30 Euro, ist sie die erste Wahl. Ansonsten sollte man sich die Angebote anderer Institute ansehen. Die Stiftung Warentest hat die Gebühren und Einsatzkosten von 32 Kredit- und Debitkarten verglichen. Und wir sprachen mit Kerstin Backofen von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Download (mp3, 2 MB)
Zinsen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 13.12.2022 - Zinsen steigen - Sparen aber richtig!

Billionen von Euro liegen auf Deutschen Giro- und Tagesgeldkonten rum. In Zeiten von niedrigen Zinsen total verständlich, aber die steigen seit März ganz schön an. Und da sagen wir: Machen Sie was aus Ihrem Geld. Auch ein paar Euro richtig angelegt, bringen schon was. Finanztest hat sich im aktuellen Heft ganz ausführlich damit beschäftigt. Die wichtigsten Tipps dazu hat Uwe Döhler von Finanztest.

Download (mp3, 2 MB)

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.  

Mehr Service im rbb-Fernsehen

Neue Sendung am Vorabend im rbb Fernsehen: schön + gut
rbb

schön + gut

"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.