Nudelkauf im Supermarkt, Foto: Colourbox
Colourbox
Nudelkauf im Supermarkt | Bild: Colourbox Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp | 15.09.2023 - Shrinkflation - gibt es sie längst ?

Die Tüte Chips bleibt bei 2 Euro 19 - aber die Tüte wird kleiner. Eine fiese Nummer ist das. Denn Preise merken wir uns. Aber Inhaltsmengen - wer merkt sich die denn? Kaum jemand. Und so merken wir nicht, dass die Chips teurer geworden sind. Shrinkflation nennt man diesen Trick. Kommt vom englischen shrink - schrumpfen - und dem Wort Inflation. Ina Bockholt von der Stiftung Warentest ist diesem Phänomen auf der Spur und wir sprachen mit ihr darüber.

Der Inhalt schrumpft, der Preis nicht: Immer häufiger verteuern Anbieter Produkte, indem sie in weitgehend gewohnter Verpackung weniger Inhalt verkaufen. Beispiele der Verbraucherzentrale Hamburg und der Stiftung Warentest zeigen, wie stark diese Masche Produkte verteuert.

„Im ersten Halbjahr 2023 verzeichneten wir einen neuen Rekord an Beschwerden über Shrinkflation“, sagt Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg, die das Phänomen seit Jahren systematisch untersucht. Der Begriff setzt sich aus dem englischen Wort „shrink“ für „schrumpfen“ und „Inflation“ zusammen.

Das Kakaopulver Suchard Express schrumpft von 500 auf 400 Gramm – und ist damit 25 Prozent teurer. Das Duschgel duschdas Sport hat weniger Inhalt und wird gleichzeitig teurer – plus 22 Prozent. Und beim Eis am Stiel von Milka und Oreo finden sich nicht nur ein Stück weniger im Karton, sondern bei jedem ist auch noch das Gewicht geschrumpft. Das bedeutet: 48 Prozent bzw. 63 Prozent Preissteigerung.

„Die meisten der von uns gezeigten Beispiele übertreffen bei weitem die Inflationsrate“, sagt Ina Bockholt von der Stiftung Warentest. Die Inflation lag für Lebensmittel im Juli 2023 bei 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Laut Verbraucherzentrale Hamburg hat der Trend bereits 2022 begonnen: Vom ersten auf das zweite Halbjahr hatten sich die bestätigten Fälle fast verdoppelt. Fiel das Phänomen früher überwiegend bei klassischen Marken auf, sind inzwischen öfter auch Discounter- und Biomarken betroffen.

Illegal ist die Praxis der Hersteller in der Regel zwar nicht, aber äußerst intransparent. Die Inhaltsänderung wird oft versteckt oder verschleiert, teils wird sie auch kommuniziert – aber so, als wäre es ein Vorteil: „New Size“ heißt es dann oder „Neue Form für feineren Genuss“.

Der gesamte Bericht mit weiteren Shrinkflation-Beispielen und Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/shrinkflation.

Quelle: Stiftung Warentest

Mehr Tagestipps zum Thema Geld

Kaffeemaschine, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 30.11.2023 - Wie viel kostet Kaffee?

Wenn Sie ihren Kaffee selber zubereiten, dann kommen Sie auf alle Fälle günstiger. Aber wie am besten? Über die beste Zubereitungsart kann man sich ja wunderbar streiten - über den Preis nicht. Da gibts große Unterschiede, je nachdem aus welcher Maschine der Kaffee kommt und wie viel man davon pro Tag trinkt. Stiftung Warentest hat für die aktuelle Ausgabe den Test gemacht und wir sprachen mit Ina Bockholt über das Ergebnis.

Download (mp3, 2 MB)
Geld vor einem Sparschwein, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.11.2023 - Steuertipps zum Jahresende

In rund Wochen geht das Jahr 2023 zu Ende und die nächste Steuererklärung wird fällig. Wer gern von Erstattungen profitieren möchte, der hat eben noch diese fünfeinhalb Wochen Zeit, um versäumte und ungenutzte Vorteile zu nutzen. Robin Knies, Finanzexperte von der Stiftung Warentest hat da ein paar Tipps und wir sprachen mit ihm darüber.

Download (mp3, 1 MB)
Black Friday, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 21.11.2023 - Black Friday naht

Pünktlich zum vorweihnachtlichen Einkaufsstart locken rund um den Black Friday auch dieses Jahr wieder unzählige Händler mit großen Rabatten. Doch nicht hinter jedem Angebot stehen satte Ersparnisse. Zudem versuchen auch unseriöse Anbieter, den Einkaufsboom auszunutzen. Simon Götze von der Verbraucherzentrale Berlin gibt Tipps, worauf Verbraucher achten sollten.

Download (mp3, 1 MB)
Stecker mit Geld, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 16.11.2023 - Stromanbieter wechseln und Geld sparen

Wissen Sie, was Sie aktuell für Strom und Gas bezahlen? Eins steht fest: ab dem neuen Jahr zahlen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr. Ab Januar wird ja wieder die volle Mehrwertsteuer beim Gaspreis fällig und der Preisdeckel fällt auch demnächst weg. Die Stiftung Warentest hat sich deshalb angeschaut, für wen sich ein Wechsel lohnt und darüber sprachen wir mit Marion Weitemeier.

Download (mp3, 2 MB)

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.  

Mehr Service im rbb-Fernsehen

Neue Sendung am Vorabend im rbb Fernsehen: schön + gut
rbb

schön + gut

"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.