Handy am Strand, Foto: COLOURBOX
COLOURBOX
Handy am Strand | Bild: COLOURBOX Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp | 02.08.2023 - Sonne, Strand und Smartphone

Hitze ist hierzulande gerade NICHT das Problem für unser Handy - eher, dass es nicht nass wird. Aber im Sommerurlaub ist es oft schon gefährdet durch Sonne, Sand und Meerwasser. Wir sprachen mit Nick Kriegeskotte von bitkom e.V.

Tipps, wie das Smartphone auch bei hohen Temperaturen gut durch den Sommer kommt:

Intensive Nutzung vermeiden: Fotografieren, navigieren, kommunizieren – das Smartphone ist zwar im Urlaub ein oft genutzter Begleiter, aber besonders Spiele und soziale Medien mit grafikintensiven Anwendungen, Ortungsdienste oder das Streamen und Aufnehmen von Videos können das Gerät zusätzlich belasten. Deshalb im Urlaub besser darauf verzichten und mal im wahrsten Sinne des Wortes: abschalten.

Flugmodus nutzen: „Wenn das Smartphone nicht aktiv verwendet wird, empfiehlt es sich, den Flugmodus einzuschalten. Dadurch werden die drahtlosen Verbindungen deaktiviert, was Energieverbrauch und die Wärmeerzeugung reduziert“, so Klöß.

Schutzhülle entfernen: Ob aus Plastik oder Metall – sie schützen zwar gegen Staub, Sand und Feuchtigkeit, können aber auch dazu führen, dass Hitze nicht richtig entweichen kann. Wenn das Smartphone dazu neigt, sich schnell aufzuheizen, vorübergehend auf die Schutzhülle verzichten.

Handy richtig lagern: Am wohlsten fühlt sich das Smartphone bei Raumtemperatur. Gerade auf dem Armaturenbrett im Auto oder ungeschützt auf dem Handtuch in der Mittagssonne kann es aber schnell heißer werden. Auch die Hosentasche empfiehlt sich wegen der zusätzlichen Körperwärme nicht. Gut aufgehoben ist das Smartphone beispielsweise in einem Rucksack oder abgedeckt mit einem Tuch.

Handy nur kühl aufladen: Gerade wenn es bereits warmgelaufen ist, sollte das Handy nicht geladen werden. „Da der Akku vor allem beim Schnellladen Eigenwärme entwickelt, kann ein bereits heißes Handy dadurch zusätzlich belastet werden“, so Klöß

Zu spät – Smartphone schon überhitzt? Apps schließen, ausschalten und ab damit in den Schatten. Aber Vorsicht, bloß nicht in den Kühlschrank oder Tiefkühler! Nicht nur kann extreme Kälte das Smartphone ebenfalls schädigen, der abrupte Temperaturunterschied kann auch Kondensation im Inneren des Geräts verursachen.

Denn nicht nur Hitze, auch Wasser kann dem Handy schaden: Dafür muss das Handy nicht einmal direkt ins Wasser fallen. Klöß: „Schon eine hohe Luftfeuchtigkeit reicht für Schäden aus, und vor allem Salzwasser kann zu Korrosion führen, selbst bei solchen Geräten, die an und für sich als wasserdicht gelten. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt entsprechende Outdoorhüllen.“

Quelle: bitkom.e.V.

Mehr Tagestipps zum Thema Handy & Smartphone

Sicherheit für das Handy, Foto: Colourbox
Colourbox/ Perig Morisse

Tagestipp | 05.07.2023 - Sicherheits-Apps für Android-Handys im Test

Unsere persönlichen Daten zu schützen hat oberste Priorität. Deshalb nutzen die meisten von uns ja auch auf ihren Computern und Laptops Sicherheitsprogramme. Aber nur 43% der Deutschen schützen ihr Handy mit einer Antiviren-App. Die Stiftung Warentest hat 11 Sicherheits-Apps fürs Android-Betriebsprogramm getestet und wir sprachen mit Martin Gobbin von der Stiftung über das Ergebnis.

Download (mp3, 2 MB)

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.  

Mehr Service im rbb-Fernsehen

Neue Sendung am Vorabend im rbb Fernsehen: schön + gut
rbb

schön + gut

"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.