Tagestipp | 11.09.2023 - Was tun, wenn es brennt?
Es passiert leider immer wieder mal: Ein Feuer bricht aus. Und im Gebäude erleiden Menschen Rauchgasvergiftungen. Wir sprachen mit Christian Schulz von der Feuerwehr in Potsdam über das richtige Verhalten bei einem Brand.
Die 5 "W" bei einem Anruf bei der Feuerwehr unter 112.
- Wo ist das Ereignis?
- Wer ruft an?
- Was ist passiert?
- Wie viele Betroffene gibt es?
- Warten Sie auf Rückfragen!
Rauchmelder gehören in Wohn- Schlaf- und Kinderzimmer sowie in Flure, aber nicht in Küchen, Bäder (feuchte Dämpfe) oder werkstattähnliche Räume (Staub).
Wichtig sind die regelmäßige Funktionsprüfung des Rauchmelders, die genau in der Betriebsanleitung beschrieben ist, und die Entfernung von Staub.