Junge unter der Dusche, BIld: Colourbox
Colourbox
Junge unter der Dusche | Bild: Colourbox Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp | 17.03.2023 - Wassersparende Duschköpfe im Test

Strom, Gas, Lebensmittel....alles wird teurer. Wer kann der spart. Auch beim Wasser. Duschköpfe sollen helfen, Wasser zu sparen. Da kann man die Kosten teilweise um mehr als die Hälfte reduzieren. Welche Duschköpfe sich lohnen und wie viel Geld man damit spart hat Reiner Metzger von der Stiftung Warentest untersucht.

Der Umstieg auf einen sparsamen Duschkopf lohnt sich schnell, zeigt ein Test der Stiftung Warentest. Die Duschkosten lassen sich damit um mehr als die Hälfte reduzieren. Insgesamt erhalten 14 von 20 Brausen das Qualitätsurteil Gut. Doch einige Modelle sparen so gut wie gar nicht.

Eine herkömmliche Handbrause verbraucht im Durchschnitt 15 Liter Wasser pro Minute. Damit ein Duschkopf Wasser spart, sollte er diesen Wert deutlich unterschreiten. Den meisten Modellen im Test gelingt das. Sie lassen weniger als neun Liter pro Minute durch, zwei sogar weniger als sechs Liter pro Minute.

Doch die Tester fanden auch Duschköpfe, die beim Normalduschstrahl schon mehr als 12 Liter verbrauchen. Sie liegen damit trotz Spar-Aussage nur wenig unter der Durchschnittsbrause. Das bewertet die Stiftung Warentest mit mangelhaft.

Der günstigste gute Duschkopf ist schon für 16 Euro zu haben. Die Kosten für die sparsamste Brause sind schon nach 14-mal duschen wieder drin. Wie viel genau der Umstieg in Euro spart, hängt neben der Durchflussmenge und den Duschgewohnheiten auch davon ab, ob das Wasser mit Strom oder Gas erwärmt wird. Im Modellfall sind bis zu 345 Euro Ersparnis pro Person und Jahr möglich.

Die ausführlichen Testergebnisse und Berechnungen sind unter www.test.de/duschkoepfe abrufbar.

Quelle: Stiftung Warentest

Mehr Tagestipps zum Thema Haushalt

Bunte Wäsche mit Waschpulver, Foto: Colourbox
colourbox

Tagestipp | 31.01.2023 - Colorwaschmittel im Test

Textilien sauber waschen und dabei trotzdem Farbe und Fasern schonen. Wie gut das Colorwaschmittel schaffen, hat die Stiftung Warentest untersucht. Geprüft wurden 7 Pulver- und 13 Flüssigwaschmittel. Und wir sprachen mit Christian van de Sand von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Download (mp3, 2 MB)
Nudelkauf im Supermarkt, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 27.01.2023 - Marken- oder Handelsprodukte?

Alles wird teurer - nicht nur Strom, Gas, Benzin oder Öl. Auch bei den Lebensmitteln müssen wir immer tiefer in die Taschen greifen. Und deshalb greift man auch gerne mal zu einem No-Name-Produkt der Handelsdelsketten, steckt ja oft ein Markenprodukt dahinter, für das man eben nur den Namen nicht zahlen muss. Aber wie steht es um die Qualität, ist die identisch? Stiftung Warentest hat sich das mal angeschaut und wir sprachen mit Ina Bockholt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

Download (mp3, 2 MB)
Schimmel am Fenster, Foto: Colourbox
Colourbox/Alfred Hofer

Tagestipp | 10.01.2023 - Schimmel in der Wohnung

Er ist ein Bewohner, den man am liebsten ganz schnell wieder loswerden will: Schimmel. Aber was kann man tun, wenn man Schimmel entdeckt, wenn kleine bzw. große Flächen betroffen sind? Was sind die Ursachen für Schimmel? Diese Fragen und mehr klärten wir mit Günter Merkel, er ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Download (mp3, 2 MB)
Weihnachtsbaum, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 19.12.2022 - Vorsicht bei älteren Lichterketten

Es weihnachtet bei uns in Brandenburg: überall in den Fenstern Weihnachtssterne. Das eine oder andere Leuchten im Garten und innen sorgen die Adventskerzen und die ersten Weihnachtsbäume für Gemütlichkeit. Aber es lohnt sich auf jeden Fall einen genauen Blick auf Verteilerdosen oder Lichterketten zu werfen, damit es nicht gefährlich wird. Wir sprechen mit Brand- und Explosionsschutzexperten Hermann Dinkler vom TÜV-Verband.

Download (mp3, 1 MB)

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.  

Mehr Service im rbb-Fernsehen

Neue Sendung am Vorabend im rbb Fernsehen: schön + gut
rbb

schön + gut

"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.