Tagestipp | 13.07.2023 - Was gehört in die Reiseapotheke?
Der Platz im Urlaubsgepäck ist kostbar. Daher gilt bei Reisen auch in Sachen Medikamente: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Um am Urlaubsort bei leichteren Problemen unabhängig von Ärzten oder Apotheken zu sein, ist es aber schon sinnvoll, bestimmte Dinge dabeizuhaben.
Grundausstattung für eine optimale Reiseapotheke
Verletzungen: Einmalhandschuhe, Heftpflaster, sterile Kompressen, elastische Binden, Wundpflaster, Wunddesinfektionsspray (ohne Jod), Pinzette und Schere aus Metall (bei Flugreisen nicht ins Handgepäck!), kleine Taschenlampe mit Ersatzbatterien
Schmerzen : Ibuprofen, Paracetamol
Insektenstiche, Zeckenstiche: Insektenschutzmittel, Salbe gegen Juckreiz
Infektionen: Fieberthermometer
Reisekrankheit: Dimenhydrinat, Domperidon, Akupressurbändchen
Durchfall: Loperamid, Saccharomyces-Präparate, ORS-Elektrolytpulver
Erkältungskrankheiten, Schnupfen: Abschwellende Nasentropfen (Oxy- oder Xylometazolin), Mittel gegen Husten
Verstopfung: Lactulose-, Bisacodylpräparate
Bei den genannten Medikamenten handelt es sich um Vorschläge (es sind die Wirkstoffnamen angegeben, nicht die Markennamen). Steril verpackte Reiseapotheken sind auch in Apotheken erhältlich.
Quelle: ADAC