Tagestipp | 18.09.2023 - Naturspektakel Vogelzug in Wanninchen
Die Jahreszeit der Zugvögel ist gekommen im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Hier liegt Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen, wo zurzeit abertausende Zugvögel Rast machen auf ihren Weg in den Süden, allen voran die majestätischen Kraniche. Ralf Donat, Leiter Sielmanns Naturlandschaften gibt Tipps, wie wir die imposanten Vögel wann und wo am besten beobachten können.
Vogelbeobachtungen zum Sonnenuntergang
Im September und Oktober gibt es viele weitere Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen. Jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag lädt das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen zur Kranichbeobachtung ein. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder zahlen 2 Euro Eintritt. Die Vogelbeobachtungen der Naturwacht finden jeden Samstag und Sonntag im Naturschutzgebiet Borcheltsbusch statt. Treffpunkt ist der Kranichturm bei Freesdorf.
Auf den Spuren der Kraniche
Die Faszination des Vogelzugs lässt sich nicht nur am Abend erleben. Die Heinz Sielmann Stiftung bietet Kleinbustouren zu den besten Beobachtungspunkten in und um Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen an. Für Frühaufsteher empfiehlt sich die Sonnenaufgangs-Tour zum „Kranicherwachen“. Die Kranich-Safaris finden nachmittags statt und sind zeitlich mit den Kranichbeobachtungen abgestimmt. Speziell für Kinder gibt es vom 22. bis 24. September ein Kranich-Camp mit Übernachtungen direkt im Natur-Erlebniszentrum. Sportbegeisterte sollten sich den 14. Oktober im Kalender vormerken. An diesem Tag findet der 1. Kranichlauf durch Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen statt. Start und Zieleinlauf ist in Wanninchen.
Quelle: Sielmanns Naturlandschaft