Mann schraubt an Wärmepumpe, Foto: Colourbox
Colourbox
Mann schraubt an Wärmepumpe | Bild: Colourbox Download (mp3, 2 MB)

Tagestipp | 30.08.2023 - Versicherungen für Wärmepumpen

Wir sehen sie immer häufiger vor den Häusern auch in Brandenburg. Wärmepumpen, die leise vor sich hinbrummen. Sie sollen ja die Lösung sein für umweltfreundliches Heizen. Wer sich eine Wärmepumpe anschafft, der sollte über eine Versichrung nachdenken. Denn die Geräte können auch geklaut werden. Ulrike Schulz von der Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema befasst und wir sprachen mit ihr darüber.

Wird die Wärmepumpe gestohlen, ob von der Baustelle oder bereits fest verbaut, sind Tausende Euro weg. Finanztest rät Eigentümern, sich rechtzeitig über die Bedingungen ihrer Versicherung zu informieren. Entscheidend ist, ob das Haus bewohnt oder noch im Rohbau ist.

Wärmepumpen als Diebesgut? Bislang sind die Fallzahlen sehr niedrig. Mit 15 gestohlenen Wärmepumpen im Jahr 2022 führt Sachsen-Anhalt die Liste an. Jedoch könnten solche Diebstähle zunehmen, schätzen einige Landeskriminalämter gegenüber Finanztest.

Welche Versicherung anzusprechen ist, hängt davon ab, ob das Gerät vor oder nach dem Einzug ins neue Haus geklaut wurde. Wärmepumpen werden meist von Baustellen gestohlen, wenn sie noch nicht eingebaut sind. Das ist besonders ärgerlich, da Versicherungsschutz in solchen Fällen meist ausgeschlossen ist. „Lassen Sie die Wärmepumpe daher nicht ungesichert stehen. Sobald das Gerät fest verbaut ist, kann es über eine Bauleistungsversicherung gegen Diebstahl versichert werden. Der Schutz ist sinnvoll,“ rät Finanztest-Expertin Ulrike Schulz. Die Wohngebäudeversicherung oder gar Hausratversicherung ist in diesem Fall nicht zuständig.

Nach Einzug kann die Wärmepumpe über die Wohngebäudeversicherung mitversichert werden. Das ist bei vielen Anbietern möglich, aber nicht automatisch der Fall. Daher sollten Eigentümer unbedingt bei ihrer Versicherung nachfragen. Grundsätzlich ist es bei jüngeren Verträgen wahrscheinlicher, dass die Wärmepumpe im Kleingedruckten erwähnt wird. Ein Update des Vertrags kann sich lohnen, neuere und Premiumtarife sind meistens insgesamt besser.

Der Beitrag „Wärmepumpen gut versichern“ erscheint am 23. August in der September-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest sowie unter www.test.de/waermepumpen-diebstahl.

Quelle: Stiftung Warentest

Mehr Tagestipps zum Thema Versicherung

Kaputte Fensterscheibe, Foto: Colourbox
Colourbox/Petr Jilek

Tagestipp | 28.08.2023 - Haftpflichtversicherungen im Test

Es kann so schnell gehen - einmal unaufmarksam. Und - Zack - schon ist was kaputt. Die teure Hochzeitsvase der besten Freundin, die man umstößt, das Fenster in der Schule, durch das die Kinder versehentlich einen Ball werfen oder die Kamera eines Freundes fällt einem herunter. Für solche Fälle gibt es die Haftpflichtversicherung. Und bei denen gibt es günstige und weniger günstige. Die Stiftung Warentest hat sie unter die Lupe genommen. Michael Nischalke war der Projektleiter und wir sprachen mit ihm über das Ergebnis.

Download (mp3, 2 MB)
Ein umgestürzter Baum liegt auf einem Auto, Foto: Colourbox
Colourbox/MIKHAIL KUSAYEV

Tagestipp | 21.08.2023 - Wer zahlt bei Sturmschäden?

In der vergangenen Woche sind heftige Unwetter über Brandenburg hinweg gezogen. Eine so genannte „Super-Zelle“, mit vielen umgeknickten Bäumen und abgedeckten Dächern hat die Stadt Brandenburg an der Havel erwischt. Die Aufräumarbeiten halten immer noch an – viele fragen sich: wer bezahlt eigentlich die Schäden. Darüber sprachen wir mit Erk Scharschmidt von der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Download (mp3, 1 MB)

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.  

Mehr Service im rbb-Fernsehen

Neue Sendung am Vorabend im rbb Fernsehen: schön + gut
rbb

schön + gut

"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.