Die Schlacht um Bernau, Foto: Stadt Bernau
Die Schlacht um Bernau | Bild: Stadt Bernau

- 30. Hussitenfest in Bernau

Beim Hussitenfest lassen die Bernauer ihre Stadtgeschichte lebendig werden. 3 Tage lang gleicht die Stadt vor den Toren Berlins einem mittelalterlichem Jahrmarkt mit Turnieren, Gauklern, tanzenden Hexen und vielem mehr...

Für das Festprogramm anlässlich des 30. Jubiläums hat sich das Kulturamt der Stadt wieder einiges einfallen lassen. Freuen Sie sich auf 3 Tage Programm prall gefüllt mit authentischem Mittelalter, vielfältigen Konzerten, einem großen Festumzug, tollen Vorführungen, kreativen Marktständen, Rummel und vielem mehr...

Los geht das bunte Treiben am Freitagnachmittag um 16 Uhr mit der offiziellen Eröffnung am Steintor durch den Bürgermeister André Stahl. Die Briganten als „lebendige Nachfahren“ der tapferen Bernauer, die vor 591 Jahren den Hussiten standhielten, werden gegen 17 Uhr wieder „plündernd“ durch die Stadt ziehen und Bierfässer aus den Kneipen ergattern. Schließlich soll der Sieg über die Hussiten der Legende nach auch mit dem Bier zu tun gehabt haben, das in der Stadt gebraut wurde.
Als Neuheit am Freitagabend verwandelt sich der Marktplatz in einen Konzertsaal: Ab 19.30 Uhr wird es dort ein Konzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde geben. Bei „Best of Klassik“ werden vor historischer Kulisse musikalische Glanzpunkte gesetzt. Gegen 22 Uhr wird der Fackelumzug über den Angergang und An der Stadtmauer zum stimmungsvollen Feuerwerk am Steintor ziehen. Im Stadtpark läuft derweil das Konzert zur Nacht. Im großen Festzelt mit dem Mühlentor als geschichtsträchtigem Eingang sind Jung und Alt unabhängig vom Wetter willkommen, um sich Getränken, kulinarischen Freuden und verschiedenen Rhythmen hinzugeben. An den Abenden werden zwei Bands die Zeltbühne bespielen.

Mehr als tausend Akteure lassen am Samstag ab 11 Uhr im großen Festumzug die Stadtgeschichte lebendig werden. Vorneweg marschiert wieder der Herold mit Stadtfahne. Es folgen Albrecht der Bär, die Hussiten, die Tuchmacher, der Bernauer Bader, die Börnicker Bauernwehr, Hexen, der Henker, Paulus Praetorius, Zickenschulze, Feuerwehrleute, Imker und viele, viele mehr.
Ein Kunst- und Töpfermarkt mit Schönem und Nützlichem lädt in der Innenstadt am Samstag und Sonntag zum Schlendern, Schauen, Kaufen ein. Der Marktplatz wird mit Sitzgelegenheiten und kulinarischen Angeboten wieder eine Alternative zu dem dichten, turbulenten Treiben auf dem Festgelände im Stadtpark sein. Auf der Bühne vor dem Rathaus ist Live-Musik mit Live-Bands, Tanz und Chorauftritten zu sehen und zu hören. Am Samstagabend laden die Bernauer Sänger zum deutsch-französischen Festkonzert in die St.-Marien-Kirche ein. Es singen anlässlich des 35. Chorgeburtstages und der Städtepartnerschaft Bernau/Champigny-sur-Marne die Bernauer Sänger und der Choeur „Les Migrateurs".
Im Stadtpark findet das Hussitenfest am Samstagabend das Finale auf der Stechbahn mit dem Nachtturnier der Ritter und auf der großen Bühne mit der Band Koenix und der nächtlichen Feuershow der Flugträumer. Mittelalterliches Treiben, Rummel und die Schlacht um Bernau im Stadtpark Im Stadtpark kann man an allen drei Tagen in mittelalterliches Treiben eintauchen, den Bernauer Briganten und ihren Gästen beim Kämpfen zuschauen sowie das Geschick von Gauklern und Akrobaten bestaunen. Ein Magnet für die Kinder werden wieder der Rummel und die Kinderangebote im mittelalterlichen Festgebiet sein.

Wer erleben möchte, wie sich die „Schlacht um Bernau“ im Jahre 1492 zugetragen haben könnte, ist am Sonntag um 17 Uhr zur großen Bühne eingeladen, um dem Spektakel der Briganten und anderer tapferer Rittersleut‘ mit viel Getöse und Rauch beizuwohnen. Es empfiehlt sich hier aufgrund des begrenzten Platzangebotes bereits im Vorfeld eine Karte zu erstehen.

Weitere Ticketverlosungen von Antenne Brandenburg

ComeBack!, Bild: Uckermärkische Bühnen Schwedt
Uckermärkische Bühnen Schwedt

ComeBack! - das Musical für die Stadt Schwedt / Oder

Dieses Muscial für die Stadt Schwedt / Oder ist ein fulminantes Open-Air-Spektakel voller Sprünge, Wagnisse und Action. Ein Stück mit und über Schwedt und für alle, die Hoffnung suchen! Die Uraufführung findet am 3. Juni 2023 auf der Odertalbühne der Uckermärkischen Bühnen statt.