Anbau Balkonkraftwerk, Foto: Colourbox
Colourbox
Anbau Balkonkraftwerk | Bild: Colourbox

Tagestipp | 23.05.2025 - Balkonkraftwerke im Test

Strahlender Sonnenschein - da denken Sie vielleicht an Planschen im See, Picknick im Grünen oder die Seele baumeln lassen im Garten... oder doch eher an an ihre Waschmaschine? Immerhin waschen immer mehr Menschen Wäsche, kühlen die Wohnung oder laden das Auto mit Strom vom eigenen Balkonkraftwerk. Die Mini-Kraftwerke boomen, mehr als 875.000 gibt es inzwischen bundesweit. Aber wie gut sind die Anlagen? Das hat die Stiftung Warentest geprüft. Wir sprachen mit Projektleiter Michael Morys über das Ergebnis.

Balkonkraftwerke erleben einen Boom: Mehr als 875 000 der matratzengroßen Solarpanels sind laut Bundesnetzagentur inzwischen in Deutschland installiert. Allein seit Anfang 2024 kamen mehr als eine halbe Million hinzu. Doch im aktuellen Test der Stiftung Warentest offenbarten sich große Qualitätsunterschiede: Von acht getesteten Balkonkraftwerken mit 800 Watt Leistung überzeugen nur zwei. Fünf Anlagen fallen im Prüfpunkt Stabilität durch.

Schwachpunkt der mangelhaften Modelle waren die mitgelieferten Halterungen. Sie sind nicht besonders robust. Im Belastungstest, der einen Sturm simulierte, knickten etliche Halterungen ein. In einem Fall durchbohrten sie sogar das Panel. Die im Set enthaltenen Wechselrichter waren anders als im vorangegangenen Test diesmal kein größeres Problem.

Grundsätzlich können alle getesteten Balkonkraftwerke Strom erzeugen und erreichen bei günstigen Bedingungen einen guten Wirkungsgrad. „Optimal platziert, nach Süden ausgerichtet und leicht angewinkelt, könnten die geprüften Balkonkraftwerke unseren Berechnungen zufolge bis zu etwa einer Megawattstunde Solarstrom pro Jahr ernten“, erläutert Testleiter Michael Morys. „Auf unserem Beispieldach waren es jährlich zwischen 860 und 1 020 Kilowattstunden, am Balkon hängend 600 bis 720 Kilowattstunden. Die private Energiewende ist im vollen Gange und die Bedingungen für den Kauf eines Balkonkraftwerks waren vermutlich nie günstiger als jetzt.“

Die ausführlichen Testergebnisse der acht Balkonkraftwerke sowie Tipps zur Anmeldung und Montage erscheinen in der Juni-Ausgabe der Stiftung Warentest und unter www.test.de/balkonkraftwerke.

Quelle: Stiftung Warentest

Mehr Tagestipps zum Thema Haushalt

Junge Frau testet Lautsprecher, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 29.01.2025 - Lautsprecher im Test

Lautsprecher gibt es wie Sand am Meer. Aber welcher passt du wem? Und welcher taugt was? Das hat die Stiftung Warentest für ihr aktuelles Heft untersucht. 114 Boxen kamen auf den Prüfstand, die besten 43 werden im Heft präsentiert. Begleitet hat den Test Redakteur Henning Withöft und wir sprachen mit ihm über das Ergebnis.

Akkusauger im Einsatz, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 22.01.2025 - Akkusauger im Test

Noch bis vor Kurzem wurde behauptet: Wenn es richtig sauber werden soll, dann muss da ein Stromkabel am Sauger sein. Akkusauger waren oft zu schwach und haben es gerade mal auf 10 Minuten Saugzeit gebracht - hat sich da etwas getan? Stiftung Warentest hat getestet und wir sprachen mit Michael Morys von der Stiftung über das Ergebnis.

Weihnachtsbaum, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 19.12.2024 - Katastrophenschutz zu Weihnachten

Was passiert, wenn der brennende Weihnachtsbaum aufs gesamte Haus übergreift? Wir fragen nach in der Katastrophenleitstelle im Barnim. Sie koordiniert die Einsätze und gibt präventive Ratschläge für den Gebrauch echter Kerzen am Weihnachtsbaum. Und von uns gibt es noch ein paar Tipps zum Umgang mit Hund und Katze zu Weihnachten.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.