Ihr Lieblingsradio auch im Fernsehen und hier auf der Website - Montag bis Freitag von 6 bis 8 Uhr
rbb
Zum Start bitte den Play-Button anklicken
Unserem Team von Guten Morgen Brandenburg live bei der Arbeit im Studio zusehen: Im rbb-Fernsehen und auch hier auf der Website! Immer montags bis freitags zwischen 6 und 8 Uhr. Und trotzdem nicht vergessen: Im Radio Antenne Brandenburg hören! Schalten Sie ein!
Antenne Brandenburg und die Sparkassen in Brandenburg unterstützen Vereine im Land!
Gerade haben viele Vereine unter der Energiekrise zu leiden: Die Spritpreise werden auch für den Mannschaftsbus teurer, der die Kids am Wochenende zu den Fußballspielen fährt. Die Heizkosten für die Turnhalle steigen. Das stellt die Vereine vor echte Probleme: müssen die Beitragssätze angehoben werden oder geht’s auch ohne? Da wollen wir helfen.
Mehr zum Thema
Glückwunsch an diese Brandenburger Vereine
Antenne Brandenburg
Ausgewählt: Behinderternverband Osthavelland e.V.
Das Beratungsmobil des Behindertenverbandes Osthavelland in Nauen brauchte dringend eine Reparartur und das bereitete Geldsorgen. Heute Morgen war daher Bodo Jannasch, Vorsitzender des Vereins und Sozialberater, sehr erleichtert, als dieser Anruf von unseren Guten Morgen Brandenburg-Moderatoren kam...
Antenne Brandenburg
Ausgewählt: SV 1919 Woltersdorf
Matthias Pötter ist Tischtennis-Cheftrainer beim SV 1919 Woltersdorf. Er erhielt heute Morgen den Anruf, den sich zur Zeit sehr viele Vereine im Land wünschen. Es gibt von den Sparkassen und Antenne 2500 Euro für die Vereinsarbeit.
Eigentlich wollte er Fußballer oder Gebrauchtwagenhändler werden. Gut, dass er sich anders entschieden hat: Herbert Grönemeyer, Deutschlands erfolgreichster Musiker, stellt uns am Sonntag sein neues Album "Das ist los" vor.
Schauspieler Edgar Selge war am Sonntag unser Gast. Er steht gerade mit seiner halben Familie auf der Bühne. Wie es sich in diesem Familienunternehmen arbeitet, wird uns Edgar Selge erzählen. Auch über seinen ersten Roman wird geredet. Und darüber, dass man selbst mit lebenserfahrenen 74 Jahren nicht vor Lampenfieber gefeit ist.
Wir freuen uns auf einen der bekanntesten Schauspieler Deutschlands: Francis Fulton-Smith. Geboren in München als Sohn einer deutschen Fremdsprachenkorrespondentin und eines britischen Jazzmusikers gehört der heute 56-jährige zu den vielseitigsten Schauspielern: Francis Fulton-Smith hat über 170 verschiedene Rollen in Fernsehen und Film gespielt.
„Dumme rennen, Weise warten, Kluge gehen in den Garten!“ Diesen Spruch hat Tagesschausprecherin Judith Rakers verinnerlicht – und ist vor sechs Jahren aufs Land gezogen. Unter anderem darüber plauderte Moderator Andreas Flügge am Sonntag ab 10 mit ihr.
Ein Schauspieler-Urgestein war am Sonntag bei Catarina Zanner im Antenne-Studio gewesen: Winfried Glatzeder! Vor genau 50 Jahren wurde er mit „Die Legende von Paul und Paula“ zum Star- und ist seitdem nicht mehr wegzudenken aus der ost- und westdeutschen Film- und Theaterlandschaft.
"Man hätte mich ja auch mit einem weitaus schlechteren Schauspieler vergleichen können, insofern konnte ich damit ganz gut leben!" Das sagt lächelnd der Schauspieler Ken Duken, der Vielen jahrelang als der "deutsche Brad Pitt" galt.
Ralf Schmitz ist einer der prominentesten deutschen Comedians. Bekannt ist er nicht nur als Komiker, sondern auch als Moderator verschiedener TV-Shows. Der 48-Jährige ist ein Meister der Improvisation. Ralf Schmitz parlierte und scherzte am Sonntag mit Antenne-Moderator Andreas Flügge.
Der Schauspieler Moritz Bleibtreu kommt zu uns. Als Kleinganove „Ali“ in „Knocking on Heavens Door“ ist er bei vielen Fans noch in guter Erinnerung. Große Produktionen, wie „Lola rennt“ oder der „Baader-Meinhof-Komplex“, sorgten danach auch für internationale Beachtung. Bleibtreu drehte mit Hollywood-Stars wie Brad Pit oder Woody Harrelson und hat im Laufe der Jahre so ziemlich jeden Film- und Fernsehpreis eingefahren. Nur ein Oscar fehlt ihm noch.
Sie gilt als Grande Dame des Schlagers, aber das trifft nicht mal ansatzweise den Kern ihres Schaffens. In den 65 Jahren, die Mary Roos bereits auf der Bühne steht, hat sie soviel mehr gemacht.
„Es hat wirklich lange gedauert, bis wir uns daran gewöhnt hatten, diesen Song wieder live spielen zu können!“ Das sagt Smudo – Gründungsmitglied und damit seit mehr als 33 Jahren Teil der legendären deutschen Hip – Hop – Band „Die Fantastischen Vier“. Am Sonntag war er zu Gast bei Antenne-Moderator Sebastian Oswald.
Die erste Sendung des neuen Jahres gehört dem Songschreiber und Sänger Johannes Oerding. Im November erst hat er sein neues Album „Plan A“ veröffentlicht und ist damit auch gleich auf Platz 1 in den Albumcharts gelandet. Was für ein Erfolg! Am Sonntag war er bei uns zu Gast.
Er hat schon in einem Bus, auf einem Schiff und in einem Schloss gelebt: Michael Patrick Kelly erzählt uns am Sonntag von seinem aufregenden Leben mit der Kelly-Family und stellt uns sein neues Album „B.O.A.T.S.“ vor.
Klein, aber oho! Das passt auf Axel Prahl! Millionen zieht der beliebte Schauspieler regelmäßig vor den Bildschirm. Im Tatort-Tandem mit Jan-Josef Liefers genauso wie mit zig weiteren erfolgreichen Fernseh-Filmen. Bei uns war er am Sonntag zu Gast bei Antenne-Moderatorin Catarina Zanner.
Im Interview mit Antenne-Moderator Sebastian Oswald hat Martina Gedeck über ihren neuen Kinofilm „Die stillen Trabanten“ gesprochen, aber natürlich auch über die vielen Stationen ihrer einmaligen Schauspielkarriere.
Zu Gast war diesmal die Potsdamer Schauspielerin Nina Gummich, die wir aus unzähligen Fernsehrollen kennen. Den Durchbruch dürfte sie aber jetzt feiern, mit der Rolle der Feministin Alice Schwarzer. Ein erstaunlich gelungener Film, über den sie mit Andreas Flügge ausführlich redete. Wie auch darüber, dass sie auf Reisen immer Tanzschuhe mitnimmt, wie und wo sie Tom Hanks kennengelernt hat - und ob sie mit ihren gerademal 31 Jahren nicht selber über sich staunt.
Als Surfer-Boy Nik hat er in der Vorabend Serie „Gegen den Wind“ Mädchenherzen zum Schmelzen gebracht und fürs Guinness-Buch der Rekorde hintereinanderweg 5001 Frauen geküsst- das ist der eine Ralf Bauer. Der andere zitiert Lyrik, ist passionierter Yoga- Fan und Anhänger der tibetischen Gesundheitslehre. Sonntag war er unser Gast.
„Wenn einem Tierwohl, Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind, dann sind bewusstes Einkaufen und bewusste Ernährung einfach die Basis dafür“. Das sagt der Sterne - und TV – Koch Nelson Müller. Am Sonntag war er bei Sebastian Oswald zu Gast.
Vor genau 40 Jahren gewann sie mit „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest – am Sonntag stellte Nicole uns ihr neues Album vor und sprach über das Comeback nach ihrer Krebs-Erkrankung.
Uwe Ochsenknecht kennt wirklich jeder: Frühestens seit DAS BOOT 1981, spätestens seit dem Film MÄNNER 1985 und erst recht seit SCHTONK und ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK. Inzwischen ist er Rentner, aber für Uwe Ochsenknecht ist das nicht mehr als ein Datum. Am Sonntag war er unser Gast.
Sie ist Deutschlands bekannteste Paar- und Sexualtherapeutin: Ann-Marlene Henning. Bei uns spricht sie am Sonntag aber nicht nur über die Liebe, sondern auch über ihre schwere Corona-Erkrankung, die sie nur knapp überlebt hat.
Dieser Mann macht in jeder Rolle eine gute Figur! Sky du Mont kann Gentleman, Bösewicht und auch lustig wie in der Westernparodie "Der Schuh des Manitu“. Am Sonntag ist er unser Gast.
Robert (37) und Christoph ( 32) Harting gehören zu den Stars der Leichtathletik. Beide haben in der Disziplin Diskuswerfen Gold gewonnen. Robert Harting 2012 bei den olympischen Spielen in London. Unvergessen, wie er sich nach dem erkämpften Sieg das T-Shirt zerreißt. Christoph Harting legte dann bei den olympischen Sommerspielen 2016 in Rio nach und holte ebenfalls Gold. Am Sonntag waren die beiden Goldjungs bei Antenne zu Gast.
Aufgewachsen in Guben, den Kopf in Berlin, aber das Herz in Cottbus, so mögen wir unseren singenden Fußballer – oder fußballspielenden Sänger, wie man möchte. Zwischen neuem Album und neuer Tour nahm sich Alexander Knappe Zeit für Antenne Brandenburg.
Flugzeuge im Bauch! Mit seiner speziellen Version des Grönemeyer Songs landete Oli P einen der größten Hits der bundesdeutschen Musikgeschichte! Eins von vielen Leben des gebürtigen Berlin Spandauers Oliver Petszokat!
Tagestipps
Zum Nachhören und -lesen
Osterdeko aus Verpackungen basteln
Wie ist das bei Ihnen, haben Sie schon Ostergeschenke? Sind ja nur noch zwei Wochen. Schokoladen-Hasen, Frühlingsblumen, Kuscheltiere, Bücher, Süßigkeiten aller Art, Tee oder Wein - es gibt ja viele Möglichkeiten. Aber Oster-Geschenke und auch Osterdeko können wir auch selbst herstellen. Liesa König weiß, wie es geht und wir sprachen mit ihr.
Vor 60 Jahren wurde der Choriner Musiksommer als Betriebsfeier von Forst-Fachleuten erfunden – doch schon bald wurde das Fest zu einem Festival, das jährlich zehntausende Musikbegeisterte in die Region nördlich von Eberswalde zieht.
Um ihren Forderungen für den öffentlichen Dienst Nachdruck zu verleihen, hat die Gewerkschaft Verdi zu neuen Warnstreiks aufgerufen - Tausende folgten am Donnerstag dem Aufruf. Ein Überblick für Berlin und Brandenburg.
Zwischen Storkow und Dreieck Spreeau stockt der Verkehr an einer Baustelle.
Sie brauchen etwa eine Viertelstunde länger.
Vorsicht auf der B 102, Richtung Bückwitz
Vorsicht auf der B 102, Richtung Bückwitz
Zwischen Brandenburg an der Havel und Fohrde liegt ein toter Fuchs auf der Fahrbahn.
B 107, Wiesenburg Bahnhof, Am Bahnhof
B 107, Wiesenburg Bahnhof, Am Bahnhof
in beiden Richtungen Bahnübergang gesperrt, von Sonntag 19:00 Uhr bis Dienstag 06:00 Uhr
Berlin
********* WARNSTREIK ********
********* WARNSTREIK ********
Heute müssen Sie ganztägig mit massiven Verkehrseinschränkungen wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehrssektor rechnen!
Betroffen sind die Berliner S-Bahn, der Regional- und Fernverkehr der DB, die Autobahn des Bundes sowie der Schiffsverkehr.
Zwar werden die ODEG und die NEB nicht direkt bestreikt. Da sie aber die Infrastruktur der DB Netz AG nutzen, werden viele Linien nicht fahren können. Ein Notverkehr kann nicht gestellt werden.
Neben den U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen der BVG in Berlin läuft auch der ÖPNV in Brandenburg bei allen Bus- und Straßenbahnunternehmen am Montag planmäßig. Dort wird nicht gestreikt.
Brandenburg
A 2, Magdeburg - Berlin
A 2, Magdeburg - Berlin
Zwischen Magdeburg-Rothensee und Theeßen in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, Standspur gesperrt, rechte Spur gesperrt, bis voraussichtlich 14.04.2023
(vorbereitende Maßnahmen zur Einrichtung der Verkehrsführung der 2 Großbaustellen- Gesamtbaumaßnahme bis Ende 2023)
Wichtiger Hinweis: Bitte achten Sie bei Stau auf die Beschilderung mit dynamischen Wegweisern auf der A 2, und A 14, sowie an der Entlastungsstrecke B246a.
A 2, Magdeburg - Berlin
A 2, Magdeburg - Berlin
Zwischen Lostau und Burg-Ost in beiden Richtungen Bauarbeiten auf einer Länge von 9,4 km, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, von Mittwoch bis voraussichtlich 31.12.2023
Bauarbeiten auf der Richtungsfahrbahn Berlin. Der gesamte Verkehr wird mit jeweils zwei Fahrspuren über die Richtungsfahrbahn Hannover geführt.
A 9, Leipzig - Berlin
A 9, Leipzig - Berlin
Abschnitt: Beelitz (3) - Beelitz-Heilstätten (2) in beiden Richtungen
Bauarbeiten
Einschränkungen: rechte Spur gesperrt., Standspur gesperrt, Maximal 80 km/h
Dauer: bis 06.12.2023
Berlin
A 100, Stadtring in beiden Richtungen
A 100, Stadtring in beiden Richtungen
Zwischen Dreieck Funkturm und Spandauer Damm besteht ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen.
(Bis auf weiteres)
Fern- und Regionalzüge, S-Bahnen, Flugzeuge, Schiffe sowie Tunnel - die Gewerkschaften setzen am Montag bei einem bundesweiten Großstreik im Verkehr auf Eskalation. In Berlin sollen zumindest Busse, Straßen- und U-Bahnen normal verkehren.
Einen Monat lang wird auf der Strecke der Regionalbahn-Linie 1 gebaut. Für Bahnreisende zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) heißt das ab Freitagabend Ersatzverkehr, geänderte Fahrzeiten und deutlich längere Wege. Ein Überblick.
Bei den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien haben wir es erlebt: oft waren Hunde dabei, wenn in den Trümmern Überlebende gesucht und gefunden wurden. Die Vierbeiner können in vielerlei Hinsicht helfen und Leben retten. Deshalb sucht die Rettungshundestaffel der Johanniter jetzt Hunde-Nachwuchs und lädt Frauchen, Herrchen und Hund morgen zum Casting ein.
IMAGO / Eibner
Babelsberger Fußballer Kevin Schade
Wenn die Fußball-Nationalmannschaft morgen zu ihrem Testspiel gegen Peru antritt, dann fiebern wir Brandenburger besonders mit. Denn im Kader steht ein Potsdamer Jung. Kevin Schade wurde überraschend von Hansi Flick nominiert und vielleicht darf er ja sogar ein paar Minuten spielen. Fußball hat der 20-Jährige beim SV Babelsberg 03 gelernt. Und im Verein ist man darauf natürlich mächtig stolz. Die jetzigen Nachwuchs-Spieler kennen den Profi natürlich ganz genau.
IMAGO / photothek
Trockenresistente Pflanzen
Was wächst künftig auf Brandenburgs Ackerflächen? Das ist eine Frage, die sich für viele Landwirte immer drängender stellt - vor allem hier bei uns in der Streusandbüchse Brandenburg. In Paaren/Glien kann man die Zukunft schon erahnen: Dort hat der Landesbauernverband vor zwei Jahren Demonstrationsflächen angelegt, mit Kichererbsen, Quinoa, Hanf oder Lavendel. Jetzt wurde der Schaugarten um Agroforst-Streifen ergänzt, sagt Vanessa Paap vom Landesbauernverband.
Brandenburger Theater GmbH
- Theaterfrühstück zu "Warten auf'n Bus"
Warten auf’n Bus - die beliebte rbb-Fernseh-Comedyserie kommt auf die Bühne, und zwar auf die Studiobühne des Brandenburger Theaters. Am Freitag (24.3.) ist Premiere von dem Stück über die beiden Kumpels Ralle und Hannes, die sich täglich an einer Brandenburger Bushaltestelle treffen und über das bzw. ihr Leben philosophieren. Erste Eindrücke davon und viel Wissenswertes darüber hat das Brandenburger Theater letzten Sonntag beim Theaterfrühstück präsentiert. Antenne-Autorin Tina Knop war dabei.
IMAGO / Westend61
Was passiert mit der Prinz-von-Homburg-Schule?
Brandenburg hat so einige Besonderheiten zu bieten: eine Schule mit speziellem Reitunterricht zum Beispiel. Also nicht nebenbei am Nachmittag, sondern als richtiges Unterrichtsfach. Das ist deutschlandweit einmalig und gibt‘s an der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt/Dosse. Ja nun gibt´s aber Sorgen, ob das Projekt noch eine Zukunft hat. Denn das Amt Neustadt will die Schule loswerden, weil das Geld immer knapper wird. Antenne-Reporter Björn Haase-Wendt hat dazu recherchiert.
IMAGO / Panthermedia
0-Euro-Ticket für SchülerInnen
Einfach in den Bus einsteigen und losfahren ans Ziel der Wahl. Und das ohne ein Ticket zu lösen oder eine Monatskarte zu besitzen! Könnte das bald Wirklichkeit werden? Vielleicht im Landkreis Teltow-Fläming. Zumindest für Schülerinnen und Schüler. Die SPD um die Kreistagsabgeordnete Ines Seiler fordert dies.
IMAGO/Kay-Helge Hercher
Hanf-Anbautreff
Hanf in Brandenburg? Ja – der wird hier tatsächlich angebaut – und es wird immer mehr. Genau deshalb gibt es heute in Blumenthal im Kreis Ostprignitz-Ruppin eine Inforunde für alle, die sich dafür interessieren, organisiert vom Landschaftspflegeverband Prignitz Ruppin. Und für alle, die jetzt immer noch fragend die Stirn runzeln: Hanf wird immer wichtiger, erklärt auch der Vorsitzende Andreas Bergmann.
IMAGO/Seeliger
Dreharbeiten für Polizeiruf in Cottbus
Großes Kino zurzeit in Cottbus! Denn dort tummeln sich schon seit mehreren Wochen die Fernseh-Kameras. Gedreht wird für den nächsten Brandenburger Polizeiruf. Und deshalb ist am und auf dem Cottbuser Altmarkt mächtig Action angesagt. Das kriegen natürlich auch die Cottbusserinnen und Cottbuser mit.
imago images/Martin Müller
Baumfällungen im Park Babelsberg
Mensch und Natur gehen nicht immer Hand in Hand. Wo wir Menschen uns niederlassen, haben Tiere oft keinen Platz - und sind angewiesen auf jedes kleine Fleckchen Grün. Was aber, wenn auch diese Fleckchen immer weniger werden? So wie im Park Babelsberg. Dort wird der Lebensraum für Tiere gerade immer kleiner. Antenne-Reporter Valentin Brückner weiß, warum.
Es ist seit Jahren ein Lost Place: Der alte Lokschuppen von Lübbenau hat längst ausgedient. Jetzt soll er mit vielen Millionen Euro zu einem Erlebniszentrum für spreewaldtypische Produkte aufgebaut werden - mit Geld aus dem Strukturwandeltopf. Von Daniel Friedrich
Im Kleistmuseum in Frankfurt (Oder) ist derzeit dem berühmten Dramatiker Heinrich von Kleist eine Sonderausstellung gewidmet. Die Ausstellung "Wir und Kleist" beschäftigt sich mit den Fragen: Was bedeutet Glück? Wie finden wir Liebe? Wie wollen wir leben? Die Ausstellung spannt einen Bogen über 200 Jahre Leben, Liebe und Glück in Frankfurt (Oder) - unter anderem in Form von Comics, Fotografien und Gedichten.
„Wann ist ein Mann ein Mann?“ sinnierte Herbert Grönemeyer vor 39 Jahren, „Was soll das?“ vor 35. In beiden Fällen ließ er die Antwort offen. Nun stellt er sich die Frage „Was ist los?“, doch diesmal weicht er nicht aus! Das ist los.
Nach zwei Jahren musikalischer Pause meldet sich US-Star Miley Cyrus mit ihrem 8. Studioalbum zurück. Laut Titel schickt sie uns damit auf „Endless Summer Vacation“, also auf nie enden wollende Sommerferien. Ihr raue Röhre ertönt dabei zu Midtempo-Pop über Selbstliebe und Kraft, aber auch zur Abrechnung mit ihrem Exmann.
Einst bei „The Boyz“, dann „Ich + Ich“, inzwischen etablierter Solokünstler: Auf seinem vierten Studioalbum setzt sich Adel Tawil schonungslos mit seinem „Spiegelbild“ auseinander.
Nachdem Adam Lambert in jüngster Vergangenheit v.a.der Rockband Queen eine neue Stimme auf der Bühne gegeben hatte, veröffentlicht er jetzt wieder ein eigenes Album. So ganz eigen ist es aber nicht, denn darauf hat der extravagante US-Künstler 13 Covertitel aufgenommen und ihnen laut Albumtitel eine Extraportion „High Drama“ verliehen.
Das Wetter momentan grau und wenig blau! Wie wär’s mit ein bisschen PINK?
Sängerin PINK meldet sich nämlich nach vier Jahren Pause zurück mit ihrem neuen Album „Trustfall“. Es ist Musik zwischen Feierlaune und Trauer. Mal fährt sie mit Rollschuhen durch den Supermarkt, mal trauert sie um ihren verstorbenen Vater. Das Album ist wie eine musikalische Achterbahnfahrt. Die 13 Songs reflektieren das emotionale Auf und Ab eines üblichen Lebens in Zeiten der Krise.
2004 wurde sie mit „Das Spiel“ fast über Nacht zum Star. Inzwischen ist Annett Louisan „die Stimme des deutschsprachigen Chansons“. Nun hat sie ein neues Album veröffentlicht.
Shania Twain hat viel durchgemacht in den letzten Jahren: Durch eine Borreliose-Erkrankung hatte sie fast ihre Stimme verloren, litt an Blackouts auf der Bühne. Sie war außerdem schwer an Corona erkrankt, kämpfte nach eigenen Angaben ums Überleben. Jetzt feiert die Country-Pop-Ikone das Leben umso mehr und teilt ihre Dankbarkeit und Lebensfreude auf ihrem neuen Album „Queen of Me“.
Ein ziemlich breites musikalisches Spektrum deckt Sam Smith auf seiner neuen Scheibe ab, vom kirchlich angehauchten „Gloria“ bis hin zu treibenden Tanz-Rhythmen. Alle Songs kreisen natürlich um seinen eigenen Kosmos, thematisch hauptsächlich um die Liebe.
Herzschmerz-Verarbeitung auf der Tanzfläche – so könnte man das zweite Album von Ava Max gut zusammenfassen. Die US-amerikanische Popsängerin mit albanischen Wurzeln hat in Summe mehr als 60 neue Lieder dafür geschrieben, die 14 besten Dancetracks davon haben es auf ihre neue CD geschafft, "Diamonds & Dancefloors“.
Lena, Abenteuerland oder Funkelperlenaugen - jeder hat garantiert einen dieser PUR-Hits schon mal mitgesungen. Jetzt hat eine der erfolgreichsten Bands Deutschlands ein neues Album veröffentlicht.
Niemand hätte es verwerflich gefunden, wenn Dieter „Maschine“ Birr nach dem Ende der Puhdys (2016), deren Kopf und Herz er seit 1969 war, ein bisschen kürzer getreten wäre. Schließlich hatte er mit der Band deutsche Rockgeschichte geschrieben, viele von Maschine komponierte Songs avancierten zu Klassikern, gelten als Lebenssoundtrack gleich mehrerer Generationen...
Schon auf seinem Longplay „ID“ (2017) zeigte sich Michael Patrick Kelly als versierter Singer-Songwriter. Auf „B.O.A.T.S.“, im November 2021 direkt auf Platz 2 der deutschen Charts eingestiegen, knüpfte er an diese Qualitäten nahtlos an und kreierte mit bewährten Zutaten aus Folk, Pop, Reggae und Rock ein ebenso hörenswertes wie erfolgreiches Album.
Vor knapp 20 Jahren hatte Cliff Richard schon einmal ein Weihnachtsalbum veröffentlicht, nun wollte der inzwischen 82-jährige einfach nochmal nachlegen. Schließlich hatte er in seiner langen Karriere vier Weihnachtslieder auf Platz 1 der britischen Charts platzieren können.
Von wegen Stille Nacht – auf Sarah Connors neuer Weihnachtsplatte wird es laut! In 12 eigenen, stimmungsvollen Popsongs singt sie statt von Weihnachts-Ruhe, -Besinnlichkeit und -Melancholie über wilde Weihnachtsparties mit Tequila, die Sorge um angebrannten Weihnachtsbraten oder Familienzoff...eben über den ganz normalen echten Weihnachts-Wahnsinn, dem sich auch Sarah Connor nicht entziehen kann.
Johannes Oerding gewährt auf „Plan A“ seinen Zuhörern einen ungewöhnlich tiefen und privaten Einblick in die eigene Gefühlswelt. In zwölf Songs beschreibt der Wahlhamburger, was ihn in den letzten Jahren beschäftigt hat – in erster Linie geht es um zwischenmenschliche Gefühle.
Es geschah in den letzten Sommerwochen des Jahres 1966: Das Beatles-Album Revolver sollte die Popwelt nicht nur erobern, sondern den weiteren Verlauf der Musikgeschichte für immer verändern. Ab sofort ist Revolver erstmals in neuem Stereo- und Dolby Atmos-Mix erhältlich.
Mit "A Very Backstreet Christmas" erfüllen sich die Backstreet Boys einen lang ersehnten Wunsch und veröffentlichen ihr allererstes Weihnachtsalbum. Die CD enthält etliche zeitlose Weihnachtsklassiker, darunter "White Christmas", "Silent Night" und "Last Christmas" im harmonischen Backstreet Boys-Stil. Es gibt darauf aber auch 3 eigene Titel, die auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen und Festtagsstimmung verbreiten.
Mit einer neuen spannenden Geschichte und der CD „Die Welt ist wunderbar“ gibt Peter Maffay den Startschuss für das kommende Tabaluga-Jubiläumsjahr, in dem der kleine grüne Drache 40.Geburtstag feiert. Im neuen Abenteuer und Album geht es um ein ganz aktuelles Thema: den Klimawandel und seine Folgen. Die positive Botschaft und Hoffnung bleibt trotz aller Ernsthaftigkeit, Brisanz und Dringlichkeit im Vordergrund: „Die Welt ist wunderbar“.
„Herzenssache“, „Lieblingsmomente“ und „Träume leben“ – das sind Namen der Alben von Ramon Roselly. Der DSDS-Sieger von 2020 ist seither von keiner Schlagerbühne mehr wegzudenken: Bei Silbereisen, bei der Schlagernacht des Jahres oder auf der Landesgartenschau in Beelitz – überall war Ramon Roselly im Jahr 2022 präsent und wird es auch weiterhin sein. Sein neues Album bietet auch Anlass genug zu sagen: Der Mann kanns!
Jetzt wird’s „persönlich“! Denn PUR präsentieren ihr 17. Studioalbum auf einer Tournee. Am 29. April 2023 steht eine Show in der Berliner Mercedes-Benz-Arena auf dem Plan. Gewinnen Sie Ihre Tickets für dieses einmalige Konzerterlebnis bei Antenne Brandenburg!
Jeden Samstag neu: Antenne Comedy
Antenne Brandenburg
Schon wieder Zeitenwende
"Kerl! Müller! Bei der Zeitumstellung – kömmt’s da eigentlich auf die Minute an?" -
"Na, ick sahre ma so, Majestät: Wenn morjen 'n Dinosaurier aus de Jroße Fontäne säuft - denn habta wat vakehrt jemacht!"
Ein armer Bauer nahm einmal einen verletzten Storch bei sich auf. Der bedankte sich bei ihm mit drei Melonenkernen. Aus denen wuchs ein kleines Wunder. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.
Begonnen hatte es mit einem erschossenen Welpen im ersten Film vor acht Jahren. Der Ex-Auftragskiller John Wick verließ seinen Ruhestand, ging für sein totes Haustier auf Rachefeldzug und dann folgte eins dem anderen. In 3 Filmen kämpfte John Wick gegen die Unterwelt und selten passte er besser der alte Italowestern-Satz „Leichen pflastern seinen Weg“. Ab Donnerstag ist Keanu Reeves zum vierten Mal als Ex-Hitman im Kino unterwegs.
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis...
Abendsendungen von Antenne Brandenburg zum Nachhören
„Wir sind immer noch heiß - jetzt kommt es bloß in Wellen!“ verkünden zwei sich zuprostende Frauen mit Dauerwelle auf einer dieser Retropostkarten. Weibliche Selbstironie! Und auch eine Möglichkeit, sich mit dem Älterwerden und den Wechseljahren auseinanderzusetzen.
Laut Deutschem Wirtschaftsinstitut blieben auf dem deutschen Arbeitsmarkt zuletzt fast eine halbe Millionen Stellen unbesetzt. Auch in der Lausitz wird händeringend nach qualifizierten Arbeitskräften gesucht. Das der Süden Brandenburgs eine Antwort auf diese drängende Fachkräftefrage findet, wird mit über die Zukunft der Region entscheiden. Denn der Strukturwandel, weg von der Kohle und hin zum Zentrum innovativer Energien, kann nur so gelingen.
Unser ganz besonderer Programm-Tipp: unsere Abendsendungen. Mit viel Herzblut und Engagement sind unsere Reporterinnen und Reporter auf Spurensuche im Land unterwegs...
Examen für Namen
Prof. Dr. Jürgen Udolph, Deutschlands prominentester Namenforscher, geht im "Examen für Namen" von Montag bis Samstag (10-11 Uhr) den Nachnamen der Antenne-Hörer auf den Grund.
Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute, der die analoge Frequenzknappheit beendet. DAB+ folgt auf UKW und verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote. Alle öffentlich-rechtlichen und immer mehr private Radiosender strahlen Programme über DAB+ aus, wobei die Zahl der Angebote, die nur über DAB+ verfügbar ist, ständig wächst. Auf unserer Frequenz-Übersicht finden Sie Infos zum Empfang von Antenne Brandenburg über DAB+
Hören Sie kostenlos, was Sie wollen, wann Sie es wollen: Dokumentationen, Lesungen, Ratgeber, Hörspiele, Politik und Hintergrund, Interviews und Comedy. Hören Sie beliebte Antenne Brandenburg-Podcasts wie unsere Kindersendung "Unser Sandmännchen", die Comedy von Friedrich II. und dem Müller von Sanssouci und entdecken Sie viele tolle Angebote der anderen ARD-Sender.
Keiner hat deutschsprachige Popmusik in den letzten zehn Jahren derart geprägt wie Tim Bendzko. Alles keine Achtungserfolge oder schnell wieder vergessene One-Hit-Wonder, sondern Melodien und Texte für Millionen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingt eingeschränkter Aktivität brennt Johannes Oerding mehr denn je darauf, mit seiner Band auf die Bühne zurückzukehren. Um möglichst vielen seiner Fans die Chance auf das langersehnte Wiedersehen zu ermöglichen, startet er von März bis April 2023 eine Arena-Tournee.
Gegründet wurde Manfred Mann‘s Earth Band 1971, seitdem ist die Band um ihren Namensgeber am Keyboard nicht mehr aus der Rockszene wegzudenken. Seine Hits und Interpretationen verschiedener Künstler von Bruce Springsteen bis Bob Marley sind zeitlos und haben die Jahrzehnte bestens überstanden.
Kaum jemand schafft es derart gekonnt, hochpersönliche Themen in universelle Hymnen zu verwandeln wie der belgische Singer-Songwriter. So eingängig und populär seine Songs auch sein mögen – eines sind sie nie: seicht. Aus logistischen Gründen wurde das Konzert vom 03.12.2022 auf den 29.04.2023 in das Metropol verschoben. Karten behalten ihre Gültigkeit.
Die nächste PUR-Tournee ist bereits geplant: Ab dem 19. April 2023 spielen Hartmut Engler und Co. in zehn großen deutschen Arenen. Auf dem Programm stehen dann auch Songs des neuen Albums „Persönlich" bei der Show in der Berliner Mercedes-Benz-Arena am 29. April 2023.
Im Jahre 1987 wurde der Band die Ehre zu teil, als erste westliche Rockband ein Konzert in Ost-Berlin zu spielen. Jetzt kommen Barclay James Harvest mit Frontmann, Sänger, Gitarrist und Mitbegründer John Lees am 30. April 2023 in die Kulturkirche Neuruppin.
KNAPPE ist zurück! Getreu seinem Lebensmotto „Immer weiter“ ist der 37-jährige Ausnahmekünstler auf Konzerttour. Zusammen mit dem eigens gegründeten Sinfonieorchester Europa ist er auch in seiner Heimat.
Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!
Diese letzte Tournee des Superstars markiert das Ende eines halben Jahrhunderts auf der Reise zu einem der beeindruckendsten Künstler der Popkultur. Die "Farewell Yellow Brick Road" Tour wird nun 2023 nachgeholt!
Diese letzte Tournee des Superstars markiert das Ende eines halben Jahrhunderts auf der Reise zu einem der beeindruckendsten Künstler der Popkultur. Die "Farewell Yellow Brick Road" Tour wird nun 2023 nachgeholt!
Keiner hat deutschsprachige Popmusik in den letzten zehn Jahren derart geprägt wie Tim Bendzko. Alles keine Achtungserfolge oder schnell wieder vergessene One-Hit-Wonder, sondern Melodien und Texte für Millionen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingt eingeschränkter Aktivität brennt Johannes Oerding mehr denn je darauf, mit seiner Band auf die Bühne zurückzukehren. Um möglichst vielen seiner Fans die Chance auf das langersehnte Wiedersehen zu ermöglichen, startet er von März bis April 2023 eine Arena-Tournee.
Gegründet wurde Manfred Mann‘s Earth Band 1971, seitdem ist die Band um ihren Namensgeber am Keyboard nicht mehr aus der Rockszene wegzudenken. Seine Hits und Interpretationen verschiedener Künstler von Bruce Springsteen bis Bob Marley sind zeitlos und haben die Jahrzehnte bestens überstanden.
Kaum jemand schafft es derart gekonnt, hochpersönliche Themen in universelle Hymnen zu verwandeln wie der belgische Singer-Songwriter. So eingängig und populär seine Songs auch sein mögen – eines sind sie nie: seicht. Aus logistischen Gründen wurde das Konzert vom 03.12.2022 auf den 29.04.2023 in das Metropol verschoben. Karten behalten ihre Gültigkeit.
Die nächste PUR-Tournee ist bereits geplant: Ab dem 19. April 2023 spielen Hartmut Engler und Co. in zehn großen deutschen Arenen. Auf dem Programm stehen dann auch Songs des neuen Albums „Persönlich" bei der Show in der Berliner Mercedes-Benz-Arena am 29. April 2023.
Im Jahre 1987 wurde der Band die Ehre zu teil, als erste westliche Rockband ein Konzert in Ost-Berlin zu spielen. Jetzt kommen Barclay James Harvest mit Frontmann, Sänger, Gitarrist und Mitbegründer John Lees am 30. April 2023 in die Kulturkirche Neuruppin.
KNAPPE ist zurück! Getreu seinem Lebensmotto „Immer weiter“ ist der 37-jährige Ausnahmekünstler auf Konzerttour. Zusammen mit dem eigens gegründeten Sinfonieorchester Europa ist er auch in seiner Heimat.
Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!
Diese letzte Tournee des Superstars markiert das Ende eines halben Jahrhunderts auf der Reise zu einem der beeindruckendsten Künstler der Popkultur. Die "Farewell Yellow Brick Road" Tour wird nun 2023 nachgeholt!
Diese letzte Tournee des Superstars markiert das Ende eines halben Jahrhunderts auf der Reise zu einem der beeindruckendsten Künstler der Popkultur. Die "Farewell Yellow Brick Road" Tour wird nun 2023 nachgeholt!