Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Hier erfahren Sie ausführlich, wie Sie unsere Podcasts abonnieren.
Die Tagestipps der letzten Monate
Colourbox
Angelmesse in Frankfurt (Oder)
Am Wochenende findet in Frankfurt (Oder) die Angel Expo 2023 statt. Themenschwerpunkte sind das Raubfischangeln, Friedfischangeln und Meeresangeln. Wir sprachen mit unserem Kollegen Eric Mickan über den Reiz am Angeln und warum man die Expo besuchen sollte.
Heute kümmern wir uns wieder um Ihren Garten. Auch wenn das Wetter eher bescheiden ist, zu tun gibt es ja immer etwas! Die Kübelpflanzen im Winterquartier sind zwar in ihrer Ruhephase, aber ein bisschen Zuwendung und Pflege brauchen auch sie, damit sie den Restwinter gut überstehen. Unser Gartenexperte Horst Mager gab Tipps und nützliche Hinweise.
1 2 3 4 5, Hallo, Schatz, Berlin oder schlicht Passwort – bei der Auswahl ihrer Passwörter sind viele leider nicht sehr kreativ. Man braucht ja heutzutage auch so viele verschiedene.
Die einfachen Passwörter wären nicht schlimm, wenn da nicht auch ein großes Sicherheitsrisiko wäre. Heute ist der ausgerufene „Ändere-dein-Passwort-Tag“ und wir sprachen mit dem Passwort-Experten Michael Littger – vom Verein „Deutschland sicher im Netz“.
Textilien sauber waschen und dabei trotzdem Farbe und Fasern schonen. Wie gut das Colorwaschmittel schaffen, hat die Stiftung Warentest untersucht. Geprüft wurden 7 Pulver- und 13 Flüssigwaschmittel. Und wir sprachen mit Christian van de Sand von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Alles wird teurer - nicht nur Strom, Gas, Benzin oder Öl. Auch bei den Lebensmitteln müssen wir immer tiefer in die Taschen greifen. Und deshalb greift man auch gerne mal zu einem No-Name-Produkt der Handelsdelsketten, steckt ja oft ein Markenprodukt dahinter, für das man eben nur den Namen nicht zahlen muss. Aber wie steht es um die Qualität, ist die identisch? Stiftung Warentest hat sich das mal angeschaut und wir sprachen mit Ina Bockholt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Räucherfisch, frisch aus Brandenburg – das ist die Spezialität von Olaf Brauße aus Blankensee. In seiner Fischräucherei werden seit 30 Jahren Lachsforellen, Saiblinge und Aale aus der Nuthe-Nieplitz-Region verarbeitet. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat den Familienbetrieb für das rbb-Fernsehen besucht. Er schaut sich an, wie der Fisch dort nach traditioneller Art über Erlenholz geräuchert wird und Zander für Brandenburger Angelgewässer gezüchtet werden. Außerdem kocht er Erbsensuppe mit Räucherforelle und Wasabi-Schmand. Zu sehen in „schön + gut“ im rbb-Fernsehen.
Nicht nur die Prominenz weiß das: vor der Kamera will man schick und ansprechend aussehen! Auch Otto Normalbürger steht ja seit der Pandemie einmal mehr im Licht von Kameras: von webcams - bei den mittlerweile in Privat- oder Berufsleben nicht mehr wegzudenkenden Teams- oder Skype-Schalten. Die Stiftung Warentest hat 16 Webcams auf Bild- und Tonqualität, Handhabung und Preis-Leistrungsverhältnis getestet und wir sprachen mit Markus Bautsch von der Stiftung Warentest über das Ergebnis. Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der Stiftung Warentest.
Der bekannte TV-Arzt zeigt: 1 Gesundheits-Minute am Tag macht das Leben dauerhaft gesünder. „Es ist besser, eine Minute etwas für unsere Gesundheit zu tun, als es zwei Minuten nicht zu tun", sagt Bestseller-Autor Dr. med. Carsten Lekutat. Sein neuer Gesundheits-Ratgeber zeigt, wie wir mit nur 1 Minute am Tag unsere Gesundheit nachhaltig verbessern.
Freitag, fast Wochende in Brandenburg. Vor allem die Kids zählen schon die Tage, denn heute in einer Woche starten die Winterferien. Viele Brandenburger machen sich dann ja auf in die Skigebiete in Österreich, Tschechien oder Bayern. Und wenn Sie überlegen, sich noch einen Helm zuzulegen, um nicht wieder den 1000fach benutzen auszuleihen, dann haben wir da Tipps für Sie. Der ADAC hat ganz frisch Skihelme getestet und wir sprachen mit Katja Legner vom ADAC über das Ergebnis.
Seien wir doch mal ehrlich, Schuhe putzen steht nicht jeden Tag auf der Tagesordnung. Sollten wir vielleicht aber, gerade im Winter. Denn wenn man lang etwas von seinen Schuhen haben will, brauchen sie schon ein bisschen Pflege. Aber wie und womit gehts am besten? Das weiß Schustermeister Udo Robakowski aus Berlin.
Zu den typischen Wintergemüsen gehören vor allem Kohl- und Wurzelgemüsesorten. Sie werden in der kalten Jahreszeit geerntet und lassen sich lange lagern. Und dieses Gemüse hat jetzt Hochsaison. Wir gaben Ihnen gemeinsam mit Ernährungsexpertin Vera Spellerberg Tipps rund um leckere Kohlsorten und sagten Ihnen, wie Sie auch Kinder dazu bringen, den nicht immer so beliebten Kohl zu essen.
Jede zweite Betriebskostenabrechnung ist laut Mieterbund fehlerhaft. Außerdem sind sie oft so unübersichtlich, dass sie kaum jemand nachvollziehen kann. Finanztip rät zur genauen Prüfung der Abrechnung und wir sprachen mit Herrmann Josef Tenhagen von Finanztip darüber. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.finanztip.de
Nach der langen Zeit der Entbehrungen durch die Corona-Einschränkungen wollen die Deutschen wieder verreisen und das haben sie 2022 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Für 2023 ist die Reisebranche vorsichtig optimistisch. Hohe Resonanz zeigen dabei Pauschalreisen mit der Absicherung der flexiblen Storno- und Umbuchungsmöglichkeiten der Veranstalter – die sogenannten Flex-Optionen. Sollte man jetzt buchen, um die Frühbucherrabatte zu ergattern? Wir sprachen mit Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband.
Italienische Teigtaschen aus Brandenburger Dinkelmehl: Antenne-Moderator Olaf Kosert hat für die rbb-Sendung „schön + gut“ die historische Obermühle Gottsdorf bei Luckenwalde besucht. Hier hat er sich von Müllerfamilie Röthel zeigen lassen, wie nach alter Art Mehl gemahlen wird und sich vom Mühlenkobold berichten lassen, der in den alten Gemäuern seinen Schabernack treibt. Außerdem bereitet Olaf aus Röthels Dinkelmehl herzhafte Ravioli mit einer feinen Kürbisfüllung zu.
Ihre Fragen zum Thema Grundsteuererklärung – die Frist läuft ab!
Noch bis Ende Januar haben Grundstück- und Wohnungseigentümer Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Eine Chance auf Verlängerung der Frist gibt’s wohl nicht. Also, ran an die Erklärung. Wir klärten mit Jörg Leine von Finanztip einige Ihrer Fragen.
Seit Einführung der Riester-Förderung im Jahr 2002 haben Verbraucher:innen bundesweit Millionen von Riesterverträgen abgeschlossen. Immer mehr dieser Verträge kommen aktuell in die Auszahlphase. Dabei sind die Auszahlungsbedingungen oft nicht so, wie Sparer:innen sie sich vorgestellt hatten. Was Betroffene vorab tun können, um den eigenen Vertrag optimal zu nutzen, erklärte Katja Konstroffer von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Er ist ein Bewohner, den man am liebsten ganz schnell wieder loswerden will: Schimmel. Aber was kann man tun, wenn man Schimmel entdeckt, wenn kleine bzw. große Flächen betroffen sind? Was sind die Ursachen für Schimmel? Diese Fragen und mehr klärten wir mit Günter Merkel, er ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Keiner denkt gern daran, aber es ist wichtig. Was tun, wenn mein Partner richtig krank wird, einen Unfall hat und nicht mehr selbst entscheiden kann. Daher ist ja die Vorsorgevollmacht um so wichtiger. Aber seit dem 1. Januar gibt es hier eine neue Regel. Für Ehe- und Lebenspartner gibt es dann ein neues Übergangsrecht, nach dem sie dann einmalig für 6 Monate auch ohne Vorsorgevollmacht in bestimmten Grenzen entscheiden dürfen. Wir sprachen über die neue Regel mit Rechtsanwalt Jörg Heynemann.
Die Sommerferien sind zwar noch weit weg. Aber jetzt sollten wir schon buchen. Gerade bei steigenden Preisen ist es angebracht, sich nicht zu viel Zeit zu lassen. Es sei denn, Sie haben es auf last-minute-Angebote abgesehen. Wir sprachen mit Kerstin Heinen vom Deutschen Reiseverband über den derzeitigen Stand.
Winterveilchen, Kissenprimel, Gänsekresse und Christrosen - mitten im kalten Winter – Pflanzenpracht im Januar auf Balkon und im Garten – wie es geht, erklärte uns rbb-Pflanzenexperte Horst Mager.
Da sind sie wieder... alle Jahre wieder... die guten Vorsätze fürs neue Jahr: fitter, schlanker, endlich mehr Sport! Kennen sie auch? Andreas Heumann ist Fitnesstrainer. Er ist eigentlich eher skeptisch, was Vorsätze angeht. Aber gut, es machen halt viele und Gesundheit spielt eben eine wichtige Rolle und wir sprachen mit ihm darüber.
Da sind sie wieder... alle Jahre wieder... die guten Vorsätze fürs neue Jahr: fitter, schlanker, endlich mehr Sport! Kennen sie auch? Andreas Heumann ist Fitnesstrainer. Er ist eigentlich eher skeptisch, was Vorsätze angeht. Aber gut, es machen halt viele und Gesundheit spielt eben eine wichtige Rolle und wir sprachen mit ihm darüber.
Hartz 4 hat ausgedient. Seit gestern heißt die neue Erwerbslosenunterstützung Bürgergeld, und ein wenig üppiger fällt die auch gleich noch aus. Für die Arbeitsagenturen bedeutete das natürlich: technische Umstellungen. Alexandros Tassinopoulos - Chef der Arbeitsagentur Potsdam - sieht keine Probleme:
Neu 2023: Hinzuverdienstgrenze bei Renten, Krankenkassenbeiträge...
Wir sagen Ihnen, was sich ändert 2023 - mit Lisa Högden von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Neues gibt' zum Beispiel für Rentner? Für sie wird bei vorzeitiger Rente die Hinzuverdienstgrenze abgeschafft, und auch die Krankenkassenbeiträge sollte man sich genau ansehen.
Viele von Ihnen haben zuletzt erst eine eingereicht, krank sind ja zurzeit gefühlt alle. Wahrscheinlich haben Sie die Krankschreibung per Post oder App eingereicht. Ab sofort läuft das ein bisschen anders: Krankschreibung geht nun nur noch elektronisch. Das soll vor allem uns Versicherten das Leben leichter machen. Wie es genau läuft, erklärt Projektleiter Stefan Geburzi von der AOK Nordost.
Dazu gehört unter anderem die Mehrweg-Pflicht für die Gastronomie. Egal, ob Pommes-Schale oder Kaffeebecher: Cafés und Restaurants müssen im neuen Jahr auch Mehrwegverpackungen anbieten. Außerdem müssen wir uns vom „gelben Schein“ verabschieden. Die Krankschreibung wird digital. Und das Lieferkettengesetz tritt in Kraft - es verpflichtet Unternehmen gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße vorzugehen.
Alle Jahre wieder das Gleiche. Vor Weihnachten werden die Geschenke gekauft. Und nach Weihnachten werden sie wieder umgetauscht. Die Socken eine Nummer zu klein gekauft, der Weihnachtspullover gefällt einem einfach nicht, oder das Spielzeug ist beim Auspacken schon kaputt. Wir sprachen mit Torsten Eick von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Bargeldlos etwas zu bezahlen - das soll jedem möglich sein. Auch Menschen, die über wenig Geld verfügen, haben Anspruch auf ein Konto bei einer Bank, auf ein sogenanntes "Basiskonto" oder "Jedermann-Konto". Problem ist aber offenbar: so besonders günstig sind die gar nicht. Zu dem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Wir sprachen mit Kerstin Backofen von der Stiftung Warentest darüber.
Es weihnachtet bei uns in Brandenburg: überall in den Fenstern Weihnachtssterne. Das Leuchten im Garten, Adventskerzen und die ersten Weihnachtsbäume sorgen für Gemütlichkeit. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, einen genauen Blick auf Verteilerdosen oder Lichterketten zu werfen, damit es nicht gefährlich wird. Wir sprechen mit Brand- und Explosionsschutzexperten Hermann Dinkler vom TÜV-Verband.
Eine ungewöhnliche Erkältungswelle rollt durch's Land - Busse und Straßenbahnen falllen aus, Ämter haben geschlossen, Schulen ohne Schüler und Kita bitten Eltern, ihre Kinder wenn möglich zu Hause zu lassen. Gut, wer da gesund ist und hoffentlich auch bleibt. Wie machen wir denn das am besten? Das wusste Hjalmar Bernulf Steinhauer. Er ist Arzt im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus.
Billionen von Euro liegen auf Deutschen Giro- und Tagesgeldkonten rum. In Zeiten von niedrigen Zinsen total verständlich, aber die steigen seit März ganz schön an. Und da sagen wir: Machen Sie was aus Ihrem Geld. Auch ein paar Euro richtig angelegt, bringen schon was. Finanztest hat sich im aktuellen Heft ganz ausführlich damit beschäftigt. Die wichtigsten Tipps dazu hatte Uwe Döhler von Finanztest.
Veräppeln lassen wir uns nicht, oder? Sparen auf der Bank hat sich in den letzten Jahren nicht so richtig gelohnt, wegen der niedrigen Zinsen. Wenn dann aber diese Zinsen auch noch von der Bank für Sparer zu niedrig angesetzt wurden, dann ist das doch echt unfair. So sieht es die Verbraucherzentrale Brandenburg und hat die erste Musterklage hier im Land ins Rollen gebracht. Wir haben mit Erk Schaarschmidt von der Verbraucherzentrale Brandenburg gesprochen.
Es ist das brandenburger Lieblingsgericht zu Heilig Abend: Kartoffelsalat mit Würstchen. Antenne-Moderator Olaf Kosert, der auch gelernter Koch ist, zeigt Ihnen am Freitag im rbb-Fernsehen sein Rezept für Kartoffelsalat mit selbstgemachter Mayonnaise. Dafür war er auf einem Bio-Hof in Kuhhorst bei Fehrbellin. Betrieben wird der Hof gemeinsam von behinderten und nichtbehinderten Menschen – die Kuhhorster sind eine eingeschworene Gemeinschaft.
Der Winter naht und die Temperaturen rutschen in den Keller, da kann es schon einmal passieren, dass der Motor streikt und wir die gute alte Start-Hilfe brauchen. Aber was, wenn gerade kein zweites Auto da ist? Dafür gibt es inzwischen Batterie-Packs. Die sehen aus wie diese Power-Banks, mit denen wir das Handy aufladen können. Unser Antenne-Auto-Experte Ulf Schulz weiß natürlich Bescheid.
Haben Sie es mitbekommen? Morgen ist bundesweiter Warn-Tag! Das heißt, jeder von uns soll testweise gewarnt werden - per Sirene oder Handy. Wie das genau funktioniert, wusste Wolfgang Pauler, Testchef von CHIP Online und wir sprachen mit ihm darüber.
Ihre Fragen rund ums Thema Grundsteuererklärung – die Zeit läuft!
Ende Januar ist Schluss! Bis dahin müssen alle Wohnungs- und Hausbesitzer ihre Grundstückserklärung abgegeben haben. Wir räumten am Mittwochvormittag gemeinsam mit unserem Steuerexperten Jörg Leine von Finanztip die letzten Hürden aus dem Weg und guckten uns auch die ersten Bescheide an.
Schöner die Glöckchen nie bimmeln, als beim Antenne Glöckchenspiel. Das ist jedes Jahr DAS Zeichen, dass Weihnachten naht und damit auch die Weihnachtsferien und der Weihnachts-Urlaub. Und da kann man auch dieses Jahr in Brandenburg viel machen. Experte dafür ist Patrick Kastner von der Tourismus Marketing Brandenburg.
Bald ist Weihnachten. Dass das Fest naht, merken wir auch an den vielen Spendenaufrufen. Es gibt viele Bedürftige auf der Welt, denen man gerne helfen möchte. Aber, zur Zeit sieht es bei uns selber ja ziemlich knapp aus durch die gestiegenen Preise allenthalben. Wenn wir uns aber doch durchringen, zu Spenden, soll das Geld auch ankommen. Dann wollen wir natürlich nicht auf windige Spendeneintreiber reinfallen. Wie das geht, weiß die Verbraucherzentrale Brandenburg und wir sprachen mit Lisa Högden von der Verbraucherzentrale.
Wie halten Sie es? Online oder im Laden? Viele von uns kaufen ihre Weihnachts-Geschenke inzwischen im Internet. Es ist einfach bequemer. Aber ist das auch sicher? Im Internet lauern einige Gefahren, auch heute, am Tag der Computer-Sicherheit. Wir sprachen mit Professor Christian Dörr vom rennomierten Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Er verriet uns die drei wichtigsten Tipps für ein sicheres Surfen im Netz.
Weihnachten steht praktisch vor der Tür und Technik wird auch in Brandenburg gerne unter den Baum gelegt. Smartwatches zum Beispiel. Also Uhren, mit denen man telefonieren kann, die die Schritte zählen und so weiter. Die Auswahl ist riesig - 15 davon hat die Stiftung Warentest genauer angeschaut. Und wir sprachen mit Michael Wolf von Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Abnehmen mit Brot und Kuchen - ein Traum, aber wie soll das gehen? Zu den Festtagen wird meist mehr gegessen - da kommen oft noch Kuchen und Kaffee zum reichhaltigen Frühstück, Mittagessen und vielleicht noch ein üppiges Abendessen dazu. Und schnell zeigt die Waage ein paar Kilo mehr an. Güldane Altekrüger aus Hamburg weiß Rat. Denn sie hatte genau das Problem und keine Lust mehr auf Möhrchen-Sticks mit fettarmem Quark. Deshalb hat sie sich intensiv damit beschäftigt, wie man Kalorien-arm backen kann und das Ergebnis trotzdem mega lecker schmeckt.
Rund um den Black Friday am 25. November finden Verbraucher:innen wieder unzählige Angebote im Netz. Problematisch: Oft sind die vermeintlichen Schnäppchen gar nicht so günstig und manchmal mischen sich sogar Fake-Angebote darunter. Wir sprachen mit Michèle Scherer von der Verbraucherzentrale Brandenburg unter anderem darüber, woran ich einen echten und sicheren Onlineshop erkenne.
Wer Strom und damit Kosten sparen will, muss wissen, wo im Haushalt Stromfresser lauern. Strommessgeräte helfen dabei, sie aufzuspüren. Für die Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift test hat die Stiftung Warentest 15 Geräte geprüft. Aber welche sind auch gut? Wir sprachen mit Christoph Dierking von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Black Friday und Weihnachten stehen vor der Tür und damit auch die Geschenkesuche. SecondHand-Plattformen wie Ebay, Vinted, Shpock locken mit günstiger neuwertiger Ware. Egal ob Fernseher, Handy oder Spielzeug. Aber Achtung, es gibt hier einen neue Betrugsmasche. Wir sprachen mit Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland über diese neue Masche.
Haustiere sind toll - kuscheln mit der Katze, eine Runde mit dem Hund drehen, aber wehe, die Tiere werden krank. Dann wird es ab heute richtig teuer. Die neue Tierartzverordnung greift - und damit greifen viele tief in die Tasche beim nächsten Tierarztbesuch. Und nun? Tier abschaffen? Oder lohnen sich Versicherungen? Die Stiftung Warentest hat sich Tier-OP-Versicherungen angeguckt. Und wir sprachen mit Cornelia Nowack von der Stiftung Warentest darüber.
Bunt, flauschig und warm, gerade jetzt im kalten Herbst/Winter liegt Selbsgestricktes absolut im Trend. Längst nicht mehr nur Frauen stricken und zaubern tolle Teile aus Schurwolle, Merino oder Alpaka. Die neuesten Trends kennt Strickexperte Sascha Uetrecht aus Schildow und wir sprachen mit ihm. Kennen Sie übrigens noch unsere Antenne-Strickmütze? Hier noch einmal die Strickanleitung für den kuscheligen Ohrenwärmer.
Brotbacken leichtgemacht: Antenne-Moderator Olaf Kosert zeigt Ihnen heute Abend im rbb-Fernsehen, wie man in wenigen Arbeitsschritten ein knusprig-luftiges Focaccia – das berühmte italienische Fladenbrot – zubereitet. Dafür war er auf dem Biohof Bobalis in Jüterbog. Dort lebt eine große Herde Wasserbüffel, aus deren Milch italienische Käsespezialitäten wie Mozzarella, Burrata oder Ricotta hergestellt werden.
Stollentest - welcher ist lecker und was kosten sie?
Weihnachten ist nicht mehr weit, und damit beginnt auch die leckerste Zeit des Jahres. Was nicht fehlen darf ist der Stollen - ganz klassisch mit Rosinen. Stiftung Warentest hat 18 Klassiker geprüft. Wir sprachen mit Sara Waldau von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Strom, Heizung werden immer teurer. Gerade die Menschen mit wenig Geld können es sich kaum noch leisten. Ab Januar soll es deshalb mehr Wohngeld (370 statt 180 Euro pro Monat) geben. Außerdem sollen mehr Menschen wohngeldberechtigt sein (2 Mio statt 600.000). Wir sprachen mit Hermann Josef Tenhagen von finanztip.de. Und hier finden Sie noch weitere Informationen.
Das Versprechen klingt gut: Immobilien-Teilverkauf. Ältere Menschen können über ihre eigene Immobilie mehr Geld zur Verfügung haben - und trotzdem darin wohnen bleiben. Aber ist das so einfach wie es klingt? Was bringt das? Wir fragten Renate Daum von der Stiftung Warentest.
Die kalten Monate sind auch für viele unserer Wildtiere in der Region eine Herausforderung. Füchse, Rehe oder Vögel zum Beispiel sind weiter aktiv und auf der Suche nach oft knappem Fressen. Waschbären oder Eichhörnchen halten Winterruhe. Wir klären, was der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre ist. Wir verraten, wo wir welche Tiere sehen können und welche wir besser nicht stören. Wir sprachen drüber mit Wildtierexperte Derk Ehlert.
Das Handy fällt runter und das Display ist kaputt oder die Kaffeetasse fällt um und Flüssigkeit läuft ins Gerät - die Reparatur kostet richtig Geld. Haftbar machen kann man niemanden dafür. Schutz für Schusselige bietet eine Handyversicherung. Aber taugen die was oder sind sie nur Abzocke? Darüber sprachen wir mit Michael Sittig von der Stiftung Warentest.
Alle Jahre wieder zum 30. November lohnt es sich, mal auf die Kosten für die Kfz-Versicherung zu schauen und gegebenenfalls zu wechseln. Und damit die Erkenntnis nicht erst am 1. Dezember kommt, sprachen wir schon heute darüber mit Beate Bextermöller von der Stiftung Warentest. (Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest)
Alles wird teurer und bei Gas und Strom hat man das Gefühl, es sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Aber die Bundesregierung sagt, sie sorgt für Entlastungen: Energiepauschale - Mehrwertsteuersenkung - Gaspreisbremse.Aber was bedeutet das? Werde ich wirklich entlastet? Damit hat sich die Stiftung Warentest eingängig beschäftigt und wir sprachen mit Susanne Meunier darüber.
Es ist wieder Gänsebraten-Saison. Das Rezept dafür besorgt Ihnen Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert. Er ist heute Abend 18.15 Uhr im rbb-Fernsehen in der Sendung „schön + gut“ wieder auf kulinarischen Streifzügen durch Brandenburg unterwegs, diesmal in Steinhöfel im Landkreis Oder Spree. Auf dem Biohof am Jakobsweg schaut er sich an, wie Martins- und Weihnachtsgänse gezüchtet werden und bäckt eine Rotkohl-Pastete, die zum Gänsebraten serviert wird.
Jetzt ist wieder Nuss-Zeit! Im Herbst und Winter gibt es besonders viele. Aber sollten wir auch besonders viele ESSEN? Nüsse sind gesund, haben viel Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine, aber auch ordentlich Kalorien. Wir haben nachgefragt bei unserer Ernährungsexpertin Vera Spellerberg.
Wenn etwas "Nervenschoner" heißt, was glauben Sie, verbirgt sich dahinter? Mein erster Gedanke: alles, was meine Nerven schont, möchte ich gerne haben. Sie auch? Dann aufgepasst, jetzt kommt ein guter Tipp. Die Verbraucherzentrale Bayern hat mit Informatikern zusammen etwas entwickelt, was uns diese nervigen Cookie-Abfragen vom Leib hält. Wie es geht, sagte uns Mitentwickler Christian Thiel.
Insgesamt 25 Produkte hat die Stiftung Warentest untersucht, darunter Kartoffel- und Stapelchips sowie Kartoffel-Snacks. Sie fanden dabei viele Knabbereien mit auffälligen Schadstoffgehalten. Acht Produkte schneiden insgesamt gut ab, fünf mangelhaft. Wir sprachen mit Sara Waldau von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Heute ist Weltspartag! Nie war Sparen wichtiger als heute hat man den Eindruck. Um die Rekordinflation zu mindern hat die Europäische Zentralbank gestern ein weiteres Mal den Leitzins angehoben - um 0,75 Prozentpunkte. Sparen lohnt sich also langsam wieder - wenn man ein zwei wichtige Dinge beachtet, sagte uns Hermann-Josef Tenhagen von Finanztipp.
Ein paar Mal haben wir es ja schon gespürt: Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die ist ja bekannt dafür, dass sie oft auch Schnupfen, Husten, Halsweh und Fieber im Gepäck hat. Manchmal helfen da auch einfache Hausmittel, wie Ingwer oder Zwiebelsaft. Wir informieren Sie über die guten alten Hausmittel. Um sich aber auch gegen die echte Influenza (Grippe) zu wappnen, raten Experten zur zeitnahen Grippeschutzimpfung.
Wir erzählen und vertonen wunderschöne Sagen, Märchen und Geschichten aus verschiedenen Regionen des Landes Brandenburg. Von Riesen, Kobolden und Hexenmeistern wird berichtet, von Adligen und kleinen Leuten, von magischen Tieren. Auch wenn es vorerst keine neuen Folgen des Podcasts geben wird – Entdecken Sie hier mit Peggy Chlubek alte Sagenschätze aus der Heimat, einige sehr bekannt, andere fast vergessen.
Unser Sandmännchen bringt den Kindern Hörgeschichten der beliebten Sandmannserien mit. Sie können sich auf Pittiplatsch, Herrn Fuchs und Frau Elster, die Erdmännchen Jan und Henry, den Raketenflieger Timmi, Kalli, und die kleine Lampe freuen. In kleinen Hörspielen tummeln sich Märchenfiguren, verbummelte Hausschuhe oder unternehmungslustiges Gemüse.
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer samstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.