Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!
Hier erfahren Sie ausführlich, wie Sie unsere Podcasts abonnieren.
Die Tagestipps der letzten Monate
Antenne Brandenburg
Zeit für Tomaten
Auf die Tomaten, fertig, los! Jetzt ist es an der Zeit, Tomatenpflanzen zu setzen – ob auf dem Balkon oder im Garten. Wir klärten mit unserem Gartenexperten Horst Mager, welche Sorten die besten Tomaten versprechen, worauf wir beim Pflanzen und der Pflege achten müssen und welche Wunder eine Brennnesselsocke bewirken kann.
Darf ich die Äste, die vom Nachbargrundstück über den Zaun in meinen Garten ragen, einfach abschneiden? Das fragen sich viele, denn gerade wächst und wuchert alles so richtig. Und wie ist es mit den Früchten, mit dem Obst, das am Nachbarbaum hängt und in meinen Garten ragt? Wir sprachen mit Rechtsanwalt Dominik Zuschlag über Rechte und Pflichten in der Nachbarschaft.
Es ist ein Thema, das uns alle angeht und viele Fragen mit sich bringt – die Pflege von Angehörigen. Fast 160.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger erhalten derzeit Pflegeleistungen. Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam beantwortete am Donnerstag Ihre Fragen rund um das Thema Pflege.
Zahlen Sie noch mit Bargeld ? Die meisten von uns zahlen wohl immer öfter mit Karte, Handy oder sogar der Smartwatch. Aber trotzdem: etwas Bargeld brauchen wir trotzdem doch immer. Im Inland sind die Gebühren dafür überschaubar. Aber wie ist es im Ausland? Wir sprachen mit Kerstin Backofen von der Stiftung Warentest darüber.
Radeln ist der absolute Trend und wenn die eigene Muskelkraft nicht mehr reicht, gibt es jetzt Fahrräder mit Motorunterstützung. E-Bikes und Pedelecs sind nicht mehr wegzudenken. Aber da sie teuer sind, sollten sie auch gut versichert sein.Wir sprachen mit Karin Benning von der HUK Coburg über das Thema.
Wir kriegen es ja überall mit - es wird einfach alles teurer. Im Supermark, an der Tankstelle und bei Strom und Gas, wo es besonders weh tut. Es scheint aber auch Anbieter zu geben, die es maßlos übertreiben. Die Verbraucherzenrale hat mitgeteilt, dass sich vor allem Beschwerden über die Unternehmen Voxenergie und Primastrom häufen würden. Wir sprachen mit Katarzyna Trietz von der Brandenburger Verbraucherzentrale über dieses Thema.
Die Zahl der Mitglieder im Landesanglerverband Brandenburg ist während der Corona-Pandemie um mehr als 10 000 Mitglieder gewachsen. Mit inzwischen über 94 500 Mitgliedern in mehr als 1200 Vereinen ist es eine der größten Freizeitorganisationen des Landes. Wir sprachen mit unserem Kollegen Eric Mickan über den Trend und geben Tipps rund ums Angeln in Brandenburg.
Packpapier mit Obst und Gemüse bedrucken – nach dem guten alten Prinzip des Kartoffeldrucks. Hobbybastlerin Christina verkauft ihre Kreationen sogar über das Internet. Wir sprachen mit ihr über kreative Ideen.
Wer sich das teure Fitnessstudio sparen will, der kann es mal mit dem neusten Fitnesstrend probieren: Calisthenics. Hier und da sieht man schon auf Plätzen oder in Grünanlagen Calisthenic-Parks. Das ist eine Ansammlung an Stangen mit verschiedenen Höhen – wie Reckstangen und Barren damals im Schulunterricht. Wir sprachen mit Dennis Vitaliev, Calisthenic-Trainer in unserer Region über den neuen Trend.
Es sprießt und grünt, das ist schön, wenn Sie jetzt nicht gerade unter einer Pollenallergie leiden. Das heißt aber auch: Hecken und Bäume wollen geschnitten werden und gerade beim Baumschnitt ist das eine Wissenschaft für sich. Deshalb klärten wir das auch mit einem Fachmann. Wir sprachen mit Jörg Schneider von der Gartenbaumschule Schneider in Kladow über den perfekten Schnitt.
Schnarchen … LKW … Baulärm… Allein so ein LKW verursacht rund 90 Dezibel Lärm. Das kann auf Dauer unserer Gesundheit schaden. Ohrenstöpsel – diese bunten Dinger, die es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen gibt - können tatsächlich helfen, sagen Ohrenärzte. Die können Lärm um bis zu 35 Dezibel abdämpfen. Nun gibt es welche aus Wachs, aus Schaumstoff oder aus Silikon. Welche Stöpsel empfiehlt Ohrenarzt Miklos Toth?
Das schönste am Frühling ist ja, dass wieder Leben einkehrt, alles grünt und blüht und in der Tierwelt kommt der Nachwuchs. Wobei da auch mal was schief gehen kann: da fällt mal ein Kücken aus dem Nest oder ein Rehkiz könnte alleine am Feldrand liegen. Und wie verhalten wir uns richtig ? Das weiß Carmen Wickel von der Tierrettung. (Notfallnummer der Tierrettung Potsdam: 0151 - 70 1212 02)
Akkuwischer sollen Eimer, Mopp und Besen überflüssig machen und verheißen blitzblanke Böden. Aber wie sauber putzen Akkuwischer wirklich? Die Stiftung Warentest hat sieben Geräte in die Labore geschickt und sie einem Praxistest unterzogen. Die Ergebnisse offenbaren, ob sie Schlieren vermeiden, wie leicht sie durchs Zimmer gleiten und wie lange Akkus und Wassertanks halten. Wir sprachen mit Daniel Kastner von der Stiftung Warentest über die Ergebnisse.
Auch wenn die Benzinpreise zuletzt in wahrhaft astronomische Höhen geschossen sind: Strom zapfen statt Benzin tanken ist für viele von Ihnen offenbar noch keine echte Alternative. Ein Grund: Das Laden. Zu lange Ladezeiten, zu wenige Ladesäulen, und dann passt vielleicht der Stecker nicht. Die Stiftung Warentest hat Lade-Apps für E-Autos getestet - das Gute vorneweg: Kein Tester musste mit leerem Akku abgeschleppt werden. Über die sonstigen Ergebnisse sprachen wir mit Claudia Till.
Der Hund ist unser liebstes Haustier - und natürlich soll es ihm gut gehen. Maßgeblich mitverantwortlich dafür: Natürlich das Futter. Nassfutter ist dabei oft die erste Wahl. Welches sich am besten eignet, das hat die Stiftung Warentest untersucht. Über die Ergebnisse sprachen wir mit Charlotte Granobs.
Wer gerne liest und zum Beispiel nicht den halben Bücherschrank mit in den Urlaub schleppen will – für den ist ein E-Book-Reader das richtige. Stiftung Warentest hat 8 Geräte getestet und wir sprachen mit Jonas Schönfelder über das Ergebnis.
Unterirdisch Tretbootfahren im Familienpark Eberswalde
Ein umfangreiches Angebot an tollen Osteraktivitäten bietet der Familienpark Eberswalde. Dort gibt es zum Beispiel unter dem ehemaligen Walzwerk einen Kanal, der mit Tretbooten zu befahren ist.
Vegan ist in! Im Supermarkt, am Döner-Imbiss, im Café - inzwischen gibt es so gut wie überall auch Essen ohne tierische Zutaten. Da probieren wir doch gerne mal ein veganes Osterfest aus! Der Experte dafür heißt Alexander Flohr. Einst Straßenbauer mit Lieblingsessen Bockwurst und Schnitzel, inzwischen ist er begeisterter Veganer und Koch: Ostern ohne Hühnereier? Wie geht das?
Wenn die Legehennen als Eier-Produzentinnen ausgedient haben, enden die meisten von ihnen beim Schlachter. 50 Millionen solcher Legehennen gibt es in Deutschland. Nur die Allerwenigsten haben das Glück, vom Verein „Rettet das Huhn“ abgeholt zu werden und ein Leben nach dem Eierlegen zu haben. Für die Landwirte sind die Hühner wertlos, sagt Vereinsgründerin Stefanie Laab.
Infos zum Verein "Rettet das Huhn" finden sie hier
Betrüger bieten auf seriösen Internetseiten wie zum Beispiel "AirBnB", "Fewo24", oder "Ferienhausmiete.de" Ferienwohnungen an, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Für uns ist es oft ganz schwer zu erkennen, ob ein Angebot seriös ist.
Wann wir skeptisch werden sollten, weiß Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale.
Blumen, Gemüse, Obst, Kräuter.... Das ist er, der Bauerngarten. Sieht romantisch aus und nach einem wilden Durcheinander ohne Plan. Von wegen, sagt unser Gartenexperte Horst Mager...
Es ist Tag der älteren Generation heute. Und fast alle, die etwas in die Jahre kommen, brauchen eine Brille. Aber wenn der Optiker nicht mehr helfen kann, weil man einfach nicht mehr viel sieht, was dann? Klar: Augenarzt ist eine Option. Oder er oder sie geht zu einem Spezialisten für vergrößernde Sehhilfen - zum Beispiel zur Optometristin Laura Stürzbecher in Berlin-Mitte. Wir sprachen mit ihr über ihre Arbeit.
Energiepreisschock: der Energieberater hat Tipps für Sie
Strom, Gas, Heizöl – wo man hinschaut, explodieren die Kosten. Kaum ein Thema bewegt uns derzeit so wie die gestiegenen Energiepreise. Viele fragen sich nun, wie sie im Alltag Energie sparen können, unabhängiger von den stetig steigenden Kosten werden. Vor allem im Eigenheim oder dem Gartenhäuschen gibt es durchaus Möglichkeiten, die Energiekosten zu senken. Wir sprachen mit Harald Lacher, Energieberater der Verbraucherzentrale Brandenburg über Energiespartipps.
Laut einer aktuellen Umfrage wollen zehn Prozent aller Haushalte in den nächsten zwei Jahren ein Elektroauto kaufen. Gerade angesichts der horrenden Spritpreise erscheint das offenbar zunehmend attraktiv. Zumal der Staat den Kauf fördert - und E-Autos bis 2030 von der KFZ-Steuer befreit sind. Aber was kostet das eigentlich genau? WELCHE Förderungen und Prämien gibt's für den Kauf? Und was kosten Strom und Versicherung? Holger Rohde von Finanztest hat uns Rede und Antwort gestanden.
Die Ostertage stehen vor der Tür und wer mal so richtig abschalten will, muss nicht weit weg reisen. Wir stellen tolle Möglichkeiten vor, sich quasi um die Ecke zu erholen – ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder auf dem Wasser. Und Patrick Kastner von der Tourismus Marketing Brandenburg weiß ganz genau Bescheid.
So richtig gute Tinten-Multifunktionsdrucker waren in Tests der Stiftung Warentest in letzter Zeit selten. Diesmal stehen gleich mehrere Geräte zur Auswahl: Von 14 neu getesteten Druckern schaffen vier ein gutes Qualitätsurteil. Wir sprachen mit Multimedia-Redakteur Michael Wolf von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Fit, hübsch, glücklich. Das geht auch im Alter. Und auch für Frauen. Der Beweis heißt Greta Silver. 74 Jahre jung. Best-Ager-Modell, Podcasterin, Youtuberin. Sie hat ein ganzes Buch geschrieben mit Schönheitsstipps fürs Alter und wir sprachen mit ihr über das Buch.
Tierisch gut frisiert – Das Frühjahr ist die Zeit des Fellwechsels. Ein Fellschnitt bei Hunden ist nicht nur wichtig für die Optik sondern auch für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Was das genau bedeutet klären wir mit Fellschnitt- Expertin Anke Drohla. Sie hat einen mobilen Hundesalon und schneidet u.a. auch Tierheimhunden das Fell.
Keine langen Wege, Medikamente teilweise deutlich günstiger und ganz bequem online bestellen und nach Hause liefern lassen: Versandapotheken sind praktisch. Aber sind sie auch gut? Die Stiftung Warentest hat die 11 umsatzstärksten Versandapotheken getestet. Was dabei herausgekommen ist, weiß Bettina Sauer von der Stiftung Warentest.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling sind da und allen Hobbygärtnern kribbelt es in den Fingern. Wer sich im Sommer an einem blühenden Garten und prächtigen Pflanzen erfreuen möchte, sollte jetzt in die Gartensaison starten. Damit Sie bestens vorbereitet sind, gab es auf Antenne Brandenburg am Donnerstag eine Garten-Sprechstunde und Garten-Experte Horst Mager war unser Gast .
Angeblich hat jeder vierte Deutsche mit Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen zu kämpfen. Ein ernstes Thema: wer nicht richtig gut schlafen kann, ist sehr schnell zermürbt und schleppt sich nur mühsam durch den Tag. Wir sprachen mit Prof. Dr. med. Ingo Fietze über die Ursachen. Er ist Schlafmediziner an der Charité in Berlin.
Strom- und Gaspreise schnellen in die Höhe. Immer wieder flattern erneute Kostenerhöhungen ins Haus. Viele sind verunsichert und überlegen, ob es Sinn macht, die Anbieter zu wechseln. Und genau diese Unsicherheit nutzen jetzt scheinbar Betrüger aus und locken am Telefon mit unseriösen Angeboten. Wir sprachen mit Chefjuristin Katarzyna Trietz von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Heute ist „Tag der Hauswirtschaft“: aus diesem Anlass wollen wir uns den Kühlschrank genauer anschauen. Der hat ja ganz verschiedene Kühlzonen - aber kaum jemand weiß wohl, was man wo am besten lagert. Wir sprachen mit Silke Vollbrecht von der Verbraucherzentrale Brandenburg über unsere kühlenden Helfer. Sie ist Expertin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Wer braucht heute noch Bargeld? Die Kreditkarte wird immer beliebter und seit Corona sowieso, da wird selbst das Brötchen mit Karte bezahlt. Aber welche Kreditkarte ist die Richtige? Girocard - Debitcard? Da gibt es ja mittlerweile verschiedenste Möglichkeiten. Finanztest hat jetzt Kreditkarten auf Herz und Nieren, oder besser: auf Kosten und Nutzen überprüft und Finanztest-Redakteurin Kerstin Backofen kennt die Ergebnisse.
Der Tag wird gut, wenn man gut geschlafen hat. Die meisten von uns brauchen 7 bis 8 Stunden Schlaf. Aber immer mehr von uns schlafen immer schlechter. Das zeigen Untersuchungen von Krankenkassen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, darüber sprachen wir mit Alexander Blau, Vorsitzender des Vereins für Schlafmedizin in Berlin-Brandenburg.
Hunde und Katzen sind unsere liebsten Mitbewohner und doch gibt es immer noch viel zu viele, die kein Zuhause haben und in Tierheimen leben müssen. Im Tierheim am See in Eisenhüttenstadt finden die einen oder anderen zwischenzeitlich Geborgenheit, aber das Ziel ist natürlich die Vermittlung in eine nette Familie. Wir sprachen mit der Tierheim-Leiterin Jan Feister über ihre Schützlinge. Außerdem ist Frau Feister heute Abend zur Gast im rbb-Fernsehen, in der Sendung "schön & gut" ab 18 Uhr 15.
Heute ist Weltverbrauchertag - deshalb klären wir einige der Fragen, die mit "Darf ich eigentlich..." beginnen. Was dürfen sie als Verbraucher? Und Antworten am heutigen Weltverbrauchertag hat Lisa Högden von der Verbraucherzentrale Brandenburg für uns.
Morgen ist Weltverbrauchertag und wenn es um Fragen, Hilfe, Tipps und Beratung für nahezu alle Lebenslagen geht, sind die Verbraucherzentralen der Deutschen Bundesländer oft ein rettender Anker. Egal ob Energie, Ernährung, Gesundheit, Verbraucherrechte, Reise oder Versicherungen. Ein ganz besonderes Serviceportal hat die Verbraucherzentrale Brandenburg aus aktuellem Anlass geschaltet: Informationen rund um den Ukrainekrieg. Wir sprachen mit Pressesprecherin Lisa Högden über diesen neuen Service.
Es wird so langsam Frühling! Und das ist nicht nur die Zeit für unsere Gärten, sondern auch für unseren Balkon. Da können wir jetzt die Kästen schön bunt bepflanzen. Carolin Engwert ist die Expertin auf dem Gebiet, betreibt einen beliebten Garten-Blogg. Wir sprachen mit ihr und gaben Tipps für einen wunderschönen Frühlingsbalkon.
Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Und daher würden uns die Reiseveranstalter gerne zur großen Tourismusmesse ITB in Berlin mit den weißesten Stränden und dem blauesten Wasser anlocken. Aber: die ITB findet auch in diesem Jahr nur virtuell statt. Wir sprachen über den Urlaub im Jahr 2022 mit Thorsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband. Es freuen sich ja alle auf den Sommer, merkt man das an den Buchungszahlen in der Branche?
Baldrian – kennen viele von uns als sanftes Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Aber wussten Sie, dass Baldrian auch Fischen guttut? Wissenschaftler haben Baldrianpflanzen in Becken mit Barschen gepflanzt. Eigentlich um die Wasserqualität zu steigern. Die Pflanzen sollten das Wasser reinigen. Und dann hat es einen zusätzlichen Effekt gegeben, sagte uns Wissenschaftler Prof. Harry Palm.
Die Einschränkungen, geschlossene Hotels und der Verzicht auf Flugreisen haben einer Reisebranche zu neuen Höhenflügen verholfen: Urlaub mit Wohnmobil. Sicher die nobelste Art zu campen, aber auch die flexibelste. Da die kleinen Eigenheime aber auch ziemlich teuer sind, werden sie meist individuell gemietet. Die Stiftung Warentest hat jetzt Wohnmobil-Portale auf Herz und Nieren untersucht und wir sprachen mit Roman Schukies von der Stiftung Warentest über die Ergebnisse.
Von der ollen Knollen zum Trendgemüse: die rote Bete ist gerade in aller Munde. Früher war sie eher als „Arme-Leute-Essen“ verschrien, heute ist sie besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt, weil sie viel Eisen enthält. Und wir sprachen mit Food-Bloggerin Christina Becher über diese leckere Knolle.
"Endlich ist März", sagen wir Hobbygärtner. Jetzt können wir loslegen. Zum Beispiel mit der Gemüse-Aussaat. Wir fragten unseren rbb-Gartetnexperten Horst Mager wann und wie wir die Keimlinge in die Erde bringen.
Welche Kaminöfen dürfen bald nicht mehr benutzt werden?
Es gibt doch nichts Schöneres: draußen ist es kalt und trüb, drinnen lodert und wärmt der Kamin. Doch vielen Kaminöfen droht demnächst die Stilllegung: zu groß ist der Feinstaub-Ausstoß. Seit 2015 werden schrittweise Ofengenerationen den gesetzlichen Regelungen in der Ersten Bundesimmissionsschutz-Verordnung unterworfen. Sie müssen nachgerüstet oder stillgelegt werden. Schornsteinfegermeister Steffen Hölscher von der Schornsteinfeger-Innung Potsdam beantwortete Ihre Fragen.
Der März hat begonnen. Das heisst: für viele Wildtiere beginnt in diesen Tagen die Brut- und Aufzuchtzeit. Und einige Tiere benötigen jetzt unsere besondere Aufmerksamkeit und über diese sprachen wir mit Derk Ehlert, Wildtierexperte in der Berliner Senatsverwaltung.
Eigentlich kann man da doch nicht viel falsch machen - denkt man: aber beim Apfelsaft gibt es sehr große Unterschiede. Deshalb hat die Stiftung Warentest jetzt Apfelsäfte getestet: insgesamt 26 verschiedene, darunter naturtrübe Direktsäfte und klare Säfte aus Konzentrat. Die geschmacklichen Unterschiede waren enorm. Wir sprachen mit Sarah Waldau von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Schon wieder ein Kratzer im Dielenboden! Da müssen Sie aber kein teures Pflegemittel kaufen. Tischlermeister Willi Wood aus Brieselang schwört auf Zahnpasta. Gehört in jede Werkzeugkiste, sagt er! Und Willi Wood hat noch viel mehr Tricks und Tipps auf Lager. Die verrät er Freitag Abend um 18 Uhr 15 im neuen Servicemagazin schön+gut im rbb-Fernsehen. Da zeigt er auch, wie man in einfachen Schritten einen Nistkasten für Vögel selbst bauen kann.
Selbstgemachte Majoranbutter – darauf schwört Heilpraktikerin Anne Wanitschek bei Husten und Schnupfen. Majoran-Butter ist ganz einfach herzustellen: 100 g Butter schmelzen lassen. Eine Handvoll frischen oder getrockneten Majoran untermischen. Im Wasserbad eine halbe Stunde köcheln lassen. Durch ein Sieb gießen und in Gläser abfüllen. Hält sich im Kühlschrank ein halbes Jahr.
Jeder von uns ist froh, wenn die Kinder gute Lehrerinnen und Lehrer haben.
Aber wussten Sie, dass auch Hunde ganz tolle Lehrer sein können? Labradorhündin Luna aus dem Kreis Potsdam-Mittelmark z.B. hilft der kleinen Amira, lesen zu lernen. Wie 17 Prozent aller Kinder in Deutschland hat Amira eine Leseschwäche. Aber seit einiger Zeit liest Luna der Hündin regelmäßig vor…
Explodierende Wohn- und Energiekosten - auch in Brandenburg müssen viele Menschen immer mehr Geld für die eigenen vier Wände aufbringen. Aber was die Wenigsten wissen: viele haben einen Anspruch auf Wohngeld. 2019 bekamen rund 550.000 Haushalte Wohngeld, aber rund eine weitere Million Haushalte hätte Anspruch darauf gehabt. Außerdem soll es jetzt für bis zu 700.000 Haushalte zusätzlich einen Heizkostenzuschuss geben. Alles was man dazu wissen muss, sagte uns Anja Ciechowski von Finanztip.
Die typische Pilzzeit ist ja im Herbst. Wer trotzdem gerne jetzt frische Pilze ernten möchte, der kann sie sich zuhause selbst züchten. Dafür gibt es im Internet sogenannte Pilzzucht-Sets. Und warum Pilze so gesund sind, erklärte uns Ernährungsexpertin Sabine Schütze.
Ein paar schöne Tage liegen bereits hinter uns - mit Sonne und milden Temperaturen. Das ist natürlich schön. Aber auf der anderen Seite fliegen die Pollen schon durch die Luft. Und dann kribbelt es vielen von uns schnell in der Nase, die Augen brennen und der Hals kratzt. Wir sprachen mit Prof. Torsten Zuberbier von der Berliner Charité. Er ist Allergieexperte und Mitglied der europäischen Stiftung für Allergieforschung.
Ein Hund, der ist ja für viele von uns wie ein richtiges Familienmitglied – umso schlimmer, wenn es ihm schlecht geht. Was ist zum Beispiel, wenn der Hund plötzlich durch eine Krankheit oder einen Unfall teilweise gelähmt ist? Da sind Menschen wie Markus an den Bloom rettende Engel in der Not. Der Orthopädietechniker fertigt zum Beispiel Rollwagen für Hunde an, deren Hinterbeine gelähmt sind.
Ein Morgen ohne Kaffee geht fast gar nicht, sagen zumindest die Kaffeetrinker. Für sie geht nichts über einen guten Kaffee, aber welcher ist wirklich gut? Das hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht und den Kaffeeebohnen-Test gemacht. Wir sprachen mit der Projektleiterin Sara Wagner-Leifhelm über das Ergebnis.
Der Wintergemüsetisch ist reich gedeckt - Rosenkohl, Rote Beete, Pastinake Kohlrabi, Blumenkohl. Lecker für einen Eintopf oder als Beilage zum Braten.
Am besten frisch aus der Region!
Was den Franzosen ihr Croissant, ist für uns das Mischbrot: Ein Heiligtum! Mehr als 3000 Sorten gibt es bei uns in Deutschland. Eine unglaubliche Vielfalt und wir essen über 20 Kilogramm Brot im Jahr. Und wie ein gutes Brot aussehen sollte, sagte uns Holger Schüren, Brotsommelier aus Heidesee. Heute Abend ist er auch bei den Kollegen von "schön und gut", ab 18 Uhr 15 im rbb Fernsehen zu Gast.
Das Mittagstief – das kennen wir alle! Wenn uns am Schreibtisch die Augen zufallen und wir am liebsten den Kopf auf den Tisch legen wollen. Diese typische fiese Büromüdigkeit. Die fünfte Tasse Kaffee dagegen zu trinken ist keine Lösung, sagt Prof. Dr. Ingo Fietze, er ist Schlafmediziner an der Charité. Sein Tipp: Ein Powernap – also entspannen und sogar für 10 Minuten richtig schlafen.
Wenn's Fiffi oder Findus schlecht geht, dann leiden wir auch - und wenn's richtig blöd läuft, geht's Fiffi oder Findus ausgerechnet dann schlecht, wenn der Tierarzt Feierabend oder Wochenende hat. Was kann ich als Besitzer also selbst tun? Darüber sprachen wir mit Caroline Watermann, Tierärztin in Luckenwalde.
Kohl ist das Wintergemüse - vielleicht haben Sie den ja auch im Garten? Rosenkohl, Grünkohl, Weißkohl. Lecker und überaus gesund. Aber - da gibt es ja noch viel mehr. Unser rbb-Gartenexperte Horst Mager kennt sich da bestens aus und wir sprachen mit ihm darüber. Und noch mehr Tipps bekommen Sie heute Abend 18.15 Uhr in "schön und gut" im rbb-Fernsehen.
Wir erzählen und vertonen wunderschöne Sagen, Märchen und Geschichten aus verschiedenen Regionen des Landes Brandenburg. Von Riesen, Kobolden und Hexenmeistern wird berichtet, von Adligen und kleinen Leuten, von magischen Tieren. Auch wenn es vorerst keine neuen Folgen des Podcasts geben wird – Entdecken Sie hier mit Peggy Chlubek alte Sagenschätze aus der Heimat, einige sehr bekannt, andere fast vergessen.
Hier hörst du Kinder wie dich und ihre Geschichten, aber auch schöne Prinzen, Feen aller Art, Quatsch, Musik für dein Kinderzimmer, Bastel- und Buchtipps und Nina und Conni. Zappelduster weiß die Antwort auf viele Fragen, stellt Tiere und Pflanzen vor und endet immer mit dem berühmten Geräusch.
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer samstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.