Strom, Gas, Heizöl – wo man hinschaut, explodieren die Kosten. Kaum ein Thema bewegt uns derzeit so wie die gestiegenen Energiepreise. Viele fragen sich nun, wie sie im Alltag Energie sparen können, unabhängiger von den stetig steigenden Kosten werden. Vor allem im Eigenheim oder dem Gartenhäuschen gibt es durchaus Möglichkeiten, die Energiekosten zu senken. Aber muss es dafür wirklich die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach sein? Und wenn ja, wie wird diese gefördert? Und was bedeutet die so genannte „Wärmepumpen-Offensive“ der Bundesregierung für Hausbesitzer in Brandenburg? Diese und viele andere Fragen beantwortete uns Harald Lacher, Energieberater der Verbraucherzentrale Brandenburg.