Wie ist das bei Ihnen, haben Sie schon Ostergeschenke? Sind ja nur noch zwei Wochen. Schokoladen-Hasen, Frühlingsblumen, Kuscheltiere, Bücher, Süßigkeiten aller Art, Tee oder Wein - es gibt ja viele Möglichkeiten. Aber Oster-Geschenke und auch Osterdeko können wir auch selbst herstellen. Liesa König weiß, wie es geht und wir sprachen mit ihr.
"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.
Ein Bauernhof mitten im Naturschutzgebiet: Olaf Kosert besucht für´s rbb-Fernsehen die Weidelandfarm am Riebener See bei Beelitz. Hier leben Hühner, Ziegen und Rinder. Das begehrte Riebener Weide-Ei bekommt man an Samstagen auf dem Weber-Platz in Babelsberg, Fleischpakete werden einem bis nach Hause geschickt und im Hofladen gibt´s Gockelbolognese im Glas. Olaf hat bei seinem Besuch eine kräftige Rinderbrühe nach vietnamesischer Art gekocht, mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Sternanis.
Die Wohngebäudeversicherung ist unverzichtbar und kann schlecht, aber dafür richtig teuer sein. Die Stiftung Warentest hat fast 200 Versicherungen ausgewertet und sagt: die Preise dafür steigen stark und nicht alle taugen was. Wir sprechen darüber mit Finanztest-Redakteurin Annegret Jende.
colourbox
Fit in den Frühling - wie geht es?
Fit in den Frühling starten- das wollen wir alle. Ist aber nicht so einfach. Nicht alle von uns haben Zeit,
ständig ins Fitness-Studio zu rennen oder sich abends nach der Arbeit noch die Laufschuhe anzuziehen. Andreas Heumann ist Fitnesscoach und gab uns Tipps für sportliche Aktivitäten.
Was hilft unserer Seele? Was brauchen wir, damit wir uns gut fühlen? Was hilft bei Phasen, in denen wir Schwierigkeiten haben? Bestsellerautor Bas Kast hat darüber gerade ein Buch geschrieben. „Kompass für die Seele“ heißt es und wir sprachen mit ihm darüber.
Endlich Frühling. Endlich wieder raus. Umgraben, pflanzen, den Winterdreck beseitigen. Aber was sollten wir zuerst angehen? Womit können wir uns im Garten noch Zeit lassen? Wir haben darüber geredet mit unserem rbb-Gartenexperten Horst Mager.
Strom, Gas, Lebensmittel....alles wird teurer. Wer kann der spart. Auch beim Wasser. Duschköpfe sollen helfen, Wasser zu sparen. Da kann man die Kosten teilweise um mehr als die Hälfte reduzieren. Welche Duschköpfe sich lohnen und wie viel Geld man damit spart hat Reiner Metzger von der Stiftung Warentest untersucht.
Jeder von uns bekommt mindestens einmal in seinem Leben Probleme mit seinem Rücken. Sagt zumindest eine Statistik. Das klingt erschreckend. Und wir sprechen am heutigen Tag der Rückengesundheit mit Ulf Marnitz über das Thema. Ulf Marnitz ist Orthopäde und Rückenexperte. Und Fitnesscoach Michel Gleich gab sportliche Tipps.
Schön scharf, so mag es Frau oder Mann gerne! Nein, nicht das Essen ist gemeint, sondern unsere Küchenmesser! Nichts ist schlimmer, als Kartoffeln mit einem stumpfen Messer zu schnibbeln. Oder?
Nils Benschneider ist Schneidwerkzeugmechanikermeister und erklärte uns, wie wir erstmal verhindern können, dass Messer schnell stumpf werden.
Ein Bauernhof mitten im Naturschutzgebiet: Olaf Kosert besucht für´s rbb-Fernsehen die Weidelandfarm am Riebener See bei Beelitz. Hier leben Hühner, Ziegen und Rinder. Das begehrte Riebener Weide-Ei bekommt man an Samstagen auf dem Weber-Platz in Babelsberg, Fleischpakete werden einem bis nach Hause geschickt und im Hofladen gibt´s Gockelbolognese im Glas. Olaf hat bei seinem Besuch eine kräftige Rinderbrühe nach vietnamesischer Art gekocht, mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Sternanis.
Der gute alte Sonntagsbraten – diese Tradition lässt Gut Boltenhof in Oberhavel gerade wieder aufleben. Antenne-Moderator Olaf Kosert war für´s rbb-Fernsehen dort, schaut sich auf dem ehemaligen Rittergut um, das sich auch mal im Besitz des legendären Berliner Meierei-Betreibers Bolle befand. Heute kann man dort Urlaub machen und gute, deftige Brandenburger Küche genießen. Zum Schweinebraten gibt’s von Olaf knusprige Backkartoffeln auf Sauerkraut.
Eine Boulette oder ein Schnitzel geht doch immer. Aber, Hand aufs Herz: gesund ist das ja nicht gerade. Natürlich ist es oft zu stressig, gesund und ausgewogen zu kochen, neben allem, was man zu tun hat. Kennen Sie das? Aber eine, die sagt uns, wie es ohne stundenlanges in der Küche stehen geht: Bestseller Autorin Frankziska Rubin ist Ärztin, dreifache Mutter und sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema gesunde Ernährung und natürlichen Heilmitteln. Ihr neues Buch heißt: "Meine gesündesten 15-Minuten-Rezepte". Sie stellt das Buch in der Sendung "schön und gut" vor und wir sprachen schon einmal vorab mit ihr.
Schokoladenkuchen geht doch immer, er hat sogar einen eigenen Tag im Januar. Aber diese Leckerei passt doch immer und bereichert unseren Kaffeetisch. Und falls Sie noch nicht wissen, was Sie am Wochenende backen sollen, wir präsentieren Ihnen gemeinsam mit der Zuckerbäckerin Giang Thuy Ebel das Rezept für den perfekten Schokoladenkuchen.
Niesanfälle, tränende Augen und eine juckende Nase – Heuschnupfen-Geplagte können ein Lied davon singen. Gerade ist wieder Pollen-Hoch-Zeit. Besonders Erle, Hasel und Pappel-Pollen sind in der Luft. Jedes Jahr stellen wir uns die gleiche Frage: Was hilft gegen diese nervigen Pollen? Die Stiftung Warentest hat sich Medikamente gegen Heuschnupfen genauer angeschaut und wir sprachen mit Bettina Sauer von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Die Stiftung Warentest hat frische Vollmilch getestet - traditionell hergestellte und länger Haltbare. Test-Redakteurin Swantje Waterstraat: Darunter waren auch zwei regionale: die konventionell hergestellte Hemme-Milch und die Bio-Milch der Gläsernen Molkerei Münchehofe. Wir sprachen mit Frau Waterstraat von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Nutzhanf darf in Deutschland erst seit 1996 angebaut werden. Auf der Bio-Ranch Zempow bei Wittstock wird daraus leckeres Hanföl gewonnen. Antenne-Moderator Olaf Kosert war für die rbb-Sendung „schön und gut“ in Zempow. In seiner Rubrik „Kosert kocht“ stellte er nicht nur die Ranch vor, sondern zeigte, wie man mit Hanföl Salate verfeinern kann.
Sie sind rund und bunt und dürfen auf keinem Kindergeburtstag fehlen - die Donuts. Die Vielfalt ist groß und viele Supermärkte bieten sie an. Aber wie gut sind die luftigen Kuchenkringel? Gibt es Unterschiede zwischen abgepackt oder frisch vom Bäckerstand? Die Stiftung Warentest hat die Donuts unter die Lupe genommen und wir sprachen mit Sara Waldau von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Der Spreewald ist bekannt für Gurken, Leinöl und Meerrettich. Aber auch für Topinambur, die tolle Knolle. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hatte sich für seine Rubrik „Kosert kocht“ auf den Weg nach Burg gemacht, zum Gemüsehof Baronick. Dort ließ er sich zeigen, wie Topinambur auch jetzt im Winter geerntet wird, warum es so gesund ist und man als Topinambur-Neuling nicht zu viel davon essen sollte. Außerdem kochte er Topinambur-Kartoffelpüree mit Senfeiern.
Räucherfisch, frisch aus Brandenburg – das ist die Spezialität von Olaf Brauße aus Blankensee. In seiner Fischräucherei werden seit 30 Jahren Lachsforellen, Saiblinge und Aale aus der Nuthe-Nieplitz-Region verarbeitet. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat den Familienbetrieb für das rbb-Fernsehen besucht. Er schaute sich an, wie der Fisch dort nach traditioneller Art über Erlenholz geräuchert wird und Zander für Brandenburger Angelgewässer gezüchtet werden. Außerdem kochte er Erbsensuppe mit Räucherforelle und Wasabi-Schmand.
Endlich Frühling. Endlich wieder raus. Umgraben, pflanzen, den Winterdreck beseitigen. Aber was sollten wir zuerst angehen? Womit können wir uns im Garten noch Zeit lassen? Wir haben darüber geredet mit unserem rbb-Gartenexperten Horst Mager.
Strom, Gas, Lebensmittel....alles wird teurer. Wer kann der spart. Auch beim Wasser. Duschköpfe sollen helfen, Wasser zu sparen. Da kann man die Kosten teilweise um mehr als die Hälfte reduzieren. Welche Duschköpfe sich lohnen und wie viel Geld man damit spart hat Reiner Metzger von der Stiftung Warentest untersucht.
So manche Hobbygärtner scharren schon ungeduldig mit den Spaten und können die Saison kaum abwarten. Eine ausgiebige Shoppingtour gehört für viele zum Saisonauftakt einfach mit dazu. Allerdings: Auch Pflanzen, Erde, Dünger, Geräte sind massiv von der Preiserhöhung betroffen. Unser rbb-Garten-Experte Horst Mager hat auch in dem Fall die besten Tipps.
Wir haben zwar erst Mitte Februar, aber so manchem Gartenfreund kribbelt es schon gewaltig in den Fingern. Wir sprachen mit der Berliner Gartenbloggerin Carolin Engwert und die gab Tipps für den Garten im Februar.
Heute kümmern wir uns wieder um Ihren Garten. Auch wenn das Wetter eher bescheiden ist, zu tun gibt es ja immer etwas! Die Kübelpflanzen im Winterquartier sind zwar in ihrer Ruhephase, aber ein bisschen Zuwendung und Pflege brauchen auch sie, damit sie den Restwinter gut überstehen. Unser Gartenexperte Horst Mager gab Tipps und nützliche Hinweise.
Textilien sauber waschen und dabei trotzdem Farbe und Fasern schonen. Wie gut das Colorwaschmittel schaffen, hat die Stiftung Warentest untersucht. Geprüft wurden 7 Pulver- und 13 Flüssigwaschmittel. Und wir sprachen mit Christian van de Sand von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Alles wird teurer - nicht nur Strom, Gas, Benzin oder Öl. Auch bei den Lebensmitteln müssen wir immer tiefer in die Taschen greifen. Und deshalb greift man auch gerne mal zu einem No-Name-Produkt der Handelsdelsketten, steckt ja oft ein Markenprodukt dahinter, für das man eben nur den Namen nicht zahlen muss. Aber wie steht es um die Qualität, ist die identisch? Stiftung Warentest hat sich das mal angeschaut und wir sprachen mit Ina Bockholt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Er ist ein Bewohner, den man am liebsten ganz schnell wieder loswerden will: Schimmel. Aber was kann man tun, wenn man Schimmel entdeckt, wenn kleine bzw. große Flächen betroffen sind? Was sind die Ursachen für Schimmel? Diese Fragen und mehr klärten wir mit Günter Merkel, er ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Winterveilchen, Kissenprimel, Gänsekresse und Christrosen - mitten im kalten Winter – Pflanzenpracht im Januar auf Balkon und im Garten – wie es geht, erklärte uns rbb-Pflanzenexperte Horst Mager.
Es weihnachtet bei uns in Brandenburg: überall in den Fenstern Weihnachtssterne. Das eine oder andere Leuchten im Garten und innen sorgen die Adventskerzen und die ersten Weihnachtsbäume für Gemütlichkeit. Aber es lohnt sich auf jeden Fall einen genauen Blick auf Verteilerdosen oder Lichterketten zu werfen, damit es nicht gefährlich wird. Wir sprechen mit Brand- und Explosionsschutzexperten Hermann Dinkler vom TÜV-Verband.
Noch sind es ein paar Tage bis Ostern, aber spätestens dann sind die Werkstätten in Brandenburg wieder voll mit Autofahrern, die ihre Sommerreifen aufziehen lassen wollen. Und wenn Sie da dieses Jahr neue brauchen, haben wir jetzt was Interessantes für Sie. Der ADAC hat ganz frisch 50 Sommerreifen getestet. Dino Silvestro hat das Ganze geleitet und wir sprachen mit ihm über Ergebnis.
Autofahren ist teuer - und es wird immer teurer, je älter man wird! Denn die Autoversicherer kassieren wohl von älteren Autofahrern deutlich höhere Beiträge, sagt die Stiftung Warentest. Dabei heißt es doch immer, die jüngeren Fahrer sind schneller unterwegs. Was da los ist, erklärte uns Ulrike Schulz von Finanztest.
Der Winter naht und die Temperaturen rutschen in den Keller, da kann es schon einmal passieren, dass der Motor streikt und wir die gute alte Start-Hilfe brauchen. Aber was, wenn gerade kein zweites Auto da ist? Dafür gibt es inzwischen Batterie-Packs. Die sehen aus wie diese Power-Banks, mit denen wir das Handy aufladen können. Unser Antenne-Auto-Experte Ulf Schulz weiß natürlich Bescheid.
Wer kennt sie nicht, die Faustregel „von O bis O“, die besagt, dass von Oktober bis Ostern mit Winterreifen gefahren werden sollte? Wir fragten unseren Antenne Autoexperten Ulf Schulz, was dran ist an dieser Regel.
Mit der Wahl der richtigen Autoversicherungen lässt sich bekanntermaßen Geld sparen. Aber welche ist denn die richtige ? Eins ist klar: wir können jede Autoversicherung zum Ende eines Versicherungsjahres mit einer Frist von einem Monat kündigen. Bei den meisten Gesellschaften endet das Versicherungsjahr am 31. Dezember, so dass wir im Regelfall bis zum 30. November kündigen können. Wir sprachen mit Kathrin Gotthold von Finanztip über das Prozedere und das Sparpotenzial.
Ein neues Smartphone ist richtig teuer. Mehrere hundert Euro legt man dafür hin. Es sei denn, man setzt auf ein so genanntes "refurbished" Smartphone - also ein "runderneuertes" oder "generalüberholtes" Handy. Die Stiftung Warentest hat diese Modelle nun getestet - Simone Vintz war Testleiterin und wir sprachen mit ihr über das Ergebnis.
Sitzen Sie auch viel vor dem Computer? Egal ob Home Office oder privat: was keiner von uns will, ist Schadsoftware auf dem Rechner. Dagegen helfen bekanntermaßen Antivirenprogramme. Aber, welche soll man nehmen? Taugen auch kostenlose? Stiftung Warentest hat sich 28 Programme angeschaut und wir sprachen mit Benjamin Barkmeyer von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Alle Jahre wieder am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats ist Safer Internet Day. An diesem Aktionstag stehen Sicherheitsfragen in Sachen WorldWideWeb auf dem Plan. Ein brennendes Thema im Umgang mit dem Internet ist das sogenannte Cybergrooming. Wir sprechen mit Thomas Rüdiger - Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg - über dieses aktuelle Thema.
1 2 3 4 5, Hallo, Schatz, Berlin oder schlicht Passwort – bei der Auswahl ihrer Passwörter sind viele leider nicht sehr kreativ. Man braucht ja heutzutage auch so viele verschiedene.
Die einfachen Passwörter wären nicht schlimm, wenn da nicht auch ein großes Sicherheitsrisiko wäre. Heute ist der ausgerufene „Ändere-dein-Passwort-Tag“ und wir sprachen mit dem Passwort-Experten Michael Littger – vom Verein „Deutschland sicher im Netz“.
Wie halten Sie es? Online oder im Laden? Viele von uns kaufen ihre Weihnachts-Geschenke inzwischen im Internet. Es ist einfach bequemer. Aber ist das auch sicher? Im Internet lauern einige Gefahren, auch heute, am Tag der Computer-Sicherheit. Wir sprachen mit Professor Christian Dörr vom rennomierten Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Er verriet uns die drei wichtigsten Tipps für ein sicheres Surfen im Netz.
Weihnachten steht praktisch vor der Tür und Technik wird auch in Brandenburg gerne unter den Baum gelegt. Smartwatches zum Beispiel. Also Uhren, mit denen man telefonieren kann, die die Schritte zählen und so weiter. Die Auswahl ist riesig - 15 davon hat die Stiftung Warentest genauer angeschaut. Und wir sprachen mit Michael Wolf von Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Das Handy fällt runter und das Display ist kaputt oder die Kaffeetasse fällt um und Flüssigkeit läuft ins Gerät - die Reparatur kostet richtig Geld. Haftbar machen kann man niemanden dafür. Schutz für Schusselige bietet eine Handyversicherung. Aber taugen die was oder sind sie nur Abzocke? Darüber sprachen wir mit Michael Sittig von der Stiftung Warentest.
Wenn etwas "Nervenschoner" heißt, was glauben Sie, verbirgt sich dahinter? Mein erster Gedanke: alles, was meine Nerven schont, möchte ich gerne haben. Sie auch? Dann aufgepasst, jetzt kommt ein guter Tipp. Die Verbraucherzentrale Bayern hat mit Informatikern zusammen etwas entwickelt, was uns diese nervigen Cookie-Abfragen vom Leib hält. Wie es geht, sagte uns Mitentwickler Christian Thiel.
Urlaubsträume haben wir alle, aber so richtig große Sprünge machen, ist meist nicht drin. Viele sitzen jetzt gerade wieder über den Katalogen oder Computern und suchen nach einem schönen Sommerurlaub. Schnäppchen machen ist schwer, aber nicht unmöglich. Die Internetseite "Urlaubsguru" versucht, gute und günstige Angebote zu finden und wir sprechen mit der Sprecherin von Urlaubsguru Annika Hunkemöller über die schönste Zeit des Jahres.
Ist Ihnen schon mal ein Fahrrad geklaut worden? Spätestens dann beginnt man nachzudenken über das beste Fahrradschloss! Nur leider: die Auswahl an Schlössern ist riesig- und wer weiß schon, welches Schloss es dem Dieb ordentlich schwer macht? Die
Stiftung Warentest hat jetzt 24 Ketten-,Bügel-, und Fallschlösser getestet und Anne Kliem von der Stiftung Warentest weiß, welche empfehlenswert sind.
Freitag, fast Wochende in Brandenburg. Vor allem die Kids zählen schon die Tage, denn heute in einer Woche starten die Winterferien. Viele Brandenburger machen sich dann ja auf in die Skigebiete in Österreich, Tschechien oder Bayern. Und wenn Sie überlegen, sich noch einen Helm zuzulegen, um nicht wieder den 1000fach benutzen auszuleihen, dann haben wir da Tipps für Sie. Der ADAC hat ganz frisch Skihelme getestet und wir sprachen mit Katja Legner vom ADAC über das Ergebnis.
Schöner die Glöckchen nie bimmeln, als beim Antenne Glöckchenspiel. Das ist jedes Jahr DAS Zeichen, dass Weihnachten naht und damit auch die Weihnachtsferien und der Weihnachts-Urlaub. Und da kann man auch dieses Jahr in Brandenburg viel machen. Experte dafür ist Patrick Kastner von der Tourismus Marketing Brandenburg.
Bunt, flauschig und warm, gerade jetzt im kalten Herbst/Winter liegt Selbsgestricktes absolut im Trend. Längst nicht mehr nur Frauen stricken und zaubern tolle Teile aus Schurwolle, Merino oder Alpaka. Die neuesten Trends kennt Strickexperte Sascha Uetrecht aus Schildow und wir sprachen mit ihm. Kennen Sie übrigens noch unsere Antenne-Strickmütze? Hier noch einmal die Strickanleitung für den kuscheligen Ohrenwärmer.
Die Wohngebäudeversicherung ist unverzichtbar und kann schlecht, aber dafür richtig teuer sein. Die Stiftung Warentest hat fast 200 Versicherungen ausgewertet und sagt: die Preise dafür steigen stark und nicht alle taugen was. Wir sprechen darüber mit Finanztest-Redakteurin Annegret Jende.
Noch bis Ende Januar haben Grundstück- und Wohnungseigentümer Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Eine Chance auf Verlängerung der Frist gibt’s wohl nicht. Also, ran an die Erklärung. Wir stellten Ihnen noch einmal einen Experten an die Seite – Jörg Leine von Finanztip.
Seit Einführung der Riester-Förderung im Jahr 2002 haben Verbraucher:innen bundesweit Millionen von Riesterverträgen abgeschlossen. Immer mehr dieser Verträge kommen aktuell in die Auszahlphase. Dabei sind die Auszahlungsbedingungen oft nicht so, wie Sparer:innen sie sich vorgestellt hatten. Was Betroffene vorab tun können, um den eigenen Vertrag optimal zu nutzen, erklärte Katja Konstroffer von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Bargeldlos etwas zu bezahlen - das soll jedem möglich sein. Auch Menschen, die über wenig Geld verfügen, haben Anspruch auf ein Konto bei einer Bank, auf ein sogenanntes "Basiskonto" oder "Jedermann-Konto". Problem ist aber offenbar: so besonders günstig sind die gar nicht. Zu dem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Wir sprachen mit Kerstin Backofen von der Stiftung Warentest darüber.
Billionen von Euro liegen auf Deutschen Giro- und Tagesgeldkonten rum. In Zeiten von niedrigen Zinsen total verständlich, aber die steigen seit März ganz schön an. Und da sagen wir: Machen Sie was aus Ihrem Geld. Auch ein paar Euro richtig angelegt, bringen schon was. Finanztest hat sich im aktuellen Heft ganz ausführlich damit beschäftigt. Die wichtigsten Tipps dazu hat Uwe Döhler von Finanztest.
Bald ist Weihnachten. Dass das Fest naht, merken wir auch an den vielen Spendenaufrufen. Es gibt viele Bedürftige auf der Welt, denen man gerne helfen möchte. Aber, zur Zeit sieht es bei uns selber ja ziemlich knapp aus durch die gestiegenen Preise allenthalben. Wenn wir uns aber doch durchringen, zu Spenden, soll das Geld auch ankommen. Dann wollen wir natürlich nicht auf windige Spendeneintreiber reinfallen. Wie das geht, weiß die Verbraucherzentrale Brandenburg und wir sprachen mit Lisa Högden von der Verbraucherzentrale.
Das Versprechen klingt gut: Immobilien-Teilverkauf. Ältere Menschen können über ihre eigene Immobilie mehr Geld zur Verfügung haben - und trotzdem darin wohnen bleiben. Aber ist das so einfach wie es klingt? Was bringt das? Wir fragten Renate Daum von der Stiftung Warentest.
Wer als Arbeitnehmer krank ist, der muss jetzt nicht mehr den gelben Papier-Krankenschein vorlegen. Stattdessen sind Arbeitgeber verpflichtet, die Krankschreibung digital abzurufen. Wir sprachen mit Holger Rostek von der KV Brandenburg über die wichtigsten Neuerungen.
Keiner denkt gern daran, aber es ist wichtig. Was tun, wenn mein Partner richtig krank wird, einen Unfall hat und nicht mehr selbst entscheiden kann. Daher ist ja die Vorsorgevollmacht um so wichtiger. Aber seit dem 1. Januar gibt es hier eine neue Regel. Für Ehe- und Lebenspartner gibt es dann ein neues Übergangsrecht, nach dem sie dann einmalig für 6 Monate auch ohne Vorsorgevollmacht in bestimmten Grenzen entscheiden dürfen. Wir sprachen über die neue Regel mit Rechtsanwalt Jörg Heynemann.
Dazu gehört unter anderem die Mehrweg-Pflicht für die Gastronomie. Egal, ob Pommes-Schale oder Kaffeebecher: Cafés und Restaurants müssen im neuen Jahr auch Mehrwegverpackungen anbieten. Außerdem müssen wir uns vom „gelben Schein“ verabschieden. Die Krankschreibung wird digital. Und das Lieferkettengesetz tritt in Kraft - es verpflichtet Unternehmen gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße vorzugehen.
Alle Jahre wieder das Gleiche. Vor Weihnachten werden die Geschenke gekauft. Und nach Weihnachten werden sie wieder umgetauscht. Die Socken eine Nummer zu klein gekauft, der Weihnachtspullover gefällt einem einfach nicht, oder das Spielzeug ist beim Auspacken schon kaputt. Wir sprachen mit Torsten Eick von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Also, veräppeln lassen wir uns nicht, oder? Sparen auf der Bank hat sich in den letzten Jahren nicht so richtig gelohnt, wegen der niedrigen Zinsen, das wissen wir alle. Wenn dann aber diese Zinsen auch noch von der Bank zu niedrig angesetzt wurden für Sparer, dann ist das doch echt unfair. So sieht es die Verbraucherzentrale Brandenburg und hat die erste Musterklage hier im Land ins Rollen gebracht. Wir haben mit Erk Schaarschmidt von der Verbraucherzentrale Brandenburg gesprochen.
Haben Sie es mitbekommen? Heute ist bundesweiter Warn-Tag! Das heißt, jeder von uns soll testweise gewarnt werden - per Sirene oder Handy. Wie das genau funktioniert, weiß Wolfgang Pauler, Testchef von CHIP Online und wir sprachen mit ihm darüber.
Rund um den Black Friday am 25. November finden Verbraucher:innen wieder unzählige Angebote im Netz. Problematisch: Oft sind die vermeintlichen Schnäppchen gar nicht so günstig und manchmal mischen sich sogar Fake-Angebote darunter. Wir sprachen mit Michèle Scherer von der Verbraucherzentrale Brandenburg unter anderem darüber, woran ich einen echten und sicheren Onlineshop erkenne.
Black Friday und Weihnachten stehen vor der Tür und damit auch die Geschenkesuche. SecondHand-Plattformen wie Ebay, Vinted, Shpock locken mit günstiger neuwertiger Ware. Egal ob Fernseher, Handy oder Spielzeug. Aber Achtung, es gibt hier einen neue Betrugsmasche. Wir sprachen mit Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland über diese neue Masche.
Sie kennen das vielleicht auch. Den ganzen Tag wartet man auf das Paket, am Abend dann kommt die Nachricht: "Zustellung heute nicht möglich" oder "Wir haben Sie nicht angetroffen". Wie zuverlässig sind Paketdienste? Das wollte Stiftung Warentest wissen und hat die großen 5 Dienstleister unter die Lupe genommen und jeweils 10 Pakete mit sehr zerbrechlichem Inhalt aufgegeben. Ob und wie die angekommen sind, weiß Stephan Scherfenberg von der Stiftung.
Haustiere sind toll - kuscheln mit der Katze, eine Runde mit dem Hund drehen, aber wehe, die Tiere werden krank. Dann wird es ab heute richtig teuer. Die neue Tierartzverordnung greift - und damit greifen viele tief in die Tasche beim nächsten Tierarztbesuch. Und nun? Tier abschaffen? Oder lohnen sich Versicherungen? Die Stiftung Warentest hat sich Tier-OP-Versicherungen angeguckt. Und wir sprachen mit Cornelia Nowack von der Stiftung Warentest darüber.