Frühkindliche Begegnungen mit dem Reiterstandbild Friedrichs II. im Park Sanssouci und die Einsicht, dass Schinkel als Architekt besser war als er es vielleicht jemals hätte werden können, brachten ihn zum Journalismus.
Aufgewachsen in der Ostprignitz im kleinen Wusterhausen, dann ein Abstecher nach Leipzig - aber es hat ihn zurück gezogen in die brandenburgische Heimat. Im März 2003 hat Marcus Asmus als Reporter und Nachrichtensprecher im Studio Perleberg angefangen, heute weckt er Sie mit "Guten Morgen Brandenburg""
Als waschechter Kaffeesachse (ich trinke meinen Zucker gern mit einem Schuss Kaffee und Milch) bin ich schon früh, oft und viel mit Brandenburg in Berührung gekommen. Die Mark ist sogar schuld, dass ich zum Radio wollte.
Zusammen mit Nina lässt sie Kinder, Schnabeltiere, Murmeln, Zauberer, Faultiere, kleine Löffel, Cowboys, Zettel, Prinzessinnen ohne Krone, Meckertanten, Erdmännchen, Goldklumpen und andere Leute zu Wort kommen.
Der studierte Hoch-Schul-Ökonom aus Oranienburg entdeckte rein zufällig das Radio für sich. Jetzt moderiert Alexander Dieck bei Antenne das "Regionaljournal" aus Potsdam und "Antenne - Das Wochenende".
Stimmlich von Anfang an voll auf der Höhe moderiert Detlef Olle auf vielen Antenne Brandenburg-Veranstaltungen und triftt vor allem die Schlagerstars gern persönlich.
Aus einem Besenstiel ein Mikrofon basteln, die Nachbarn zu interessanten Themen wie Schädlingsbefall an Tomaten interviewen, dann aber was ganz Solides wie Koch lernen, um am Ende doch beim Radio zu landen: Lesen Sie hier mehr zu Olaf Kosert.
Karsten Minnichpräsentiert Ihnen jeden Freitagabend die Schlagerhitparade auf Antenne und in der Nacht von Samstag zu Sonntag die Antenne Schlagerparty.
Bei der Arbeit als Kinderkrankenschwester in einer Rettungsstelle hat sich vielleicht schon beim "Patienten ausrufen am Krankenhaus-Mikro" gezeigt: Mit der Stimme geht noch was … ;-)
Von der Ostseeküste über Weimar nach Brandenburg und musikalisch voll auf der Höhe - das kann man kurz zusammengefasst über unseren neuen Moderator sagen.
Zusammen mit Conni lässt sie Kinder, Schnabeltiere, Murmeln, Zauberer, Faultiere, kleine Löffel, Cowboys, Zettel, Prinzessinnen ohne Krone, Meckertanten, Erdmännchen, Goldklumpen und andere Leute zu Wort kommen.
Mit 28 habe ich damals alles auf eine Karte gesetzt, auf die „Radio-Karte“ und ich bereue es keine Sekunde. Im Gegenteil. Dass ich mich das getraut habe, macht mich unheimlich glücklich und auch etwas stolz.