Hier erfahren Sie ausführlich, wie Sie unsere Podcasts abonnieren.
Die Episoden der vergangenen 4 Wochen
Freizeit: Drucken mit den Händen
Jede Hand ist einzigartig. Wenn du mit den Händen ein Blatt bedruckst, dann entsteht ein ganz besonderes Bild. Der Wolf versucht sein Glück mit so einem Abdruck. Aber die Geißlein durchschauen ihn und lassen ihn nicht rein.
Es war einmal ein fauler Heinz, der hatte eine Ziege. Die Ziege war für ihn sehr anstrengend. Aber als er Trine heiratete, hatte sie eine wunderbare Idee, damit ihr Leben so richtig faul werden konnte.
Hoch oben im Norden lebt ein Vogel mit einem komischen Namen, die Trottellumme. Die Trottellumme ist aber absolut nicht trottelig, sondern kann sehr gut fliegen und tauchen. Und die Trottellummenkinder müssen eine ganz besondere Mutprobe in ihrem Leben bestehen.
Mit einem Posthorn wurden früher viele Signale gegeben, zum Beispiel, wenn die Postkutsche los fahren wollte oder vor verschlossenen Toren. Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart aber widmete dem Posthorn eine wunderschöne Musik.
So kunterbunt wie die Welt sind auch die Bilder der 5 Kindergartenkinder. Und auch der schöne Prinz versucht, einen Einkaufszettel zu malen. Ob sein Diener den allerdings versteht?
Der Sandmann zum Hören: Licht an! Einschlafen, aber richtig
Der Wecker ist ganz aufgeregt, denn er kann nicht einschlafen. Die kleine Lampe versucht zu helfen und fragt die kluge Brille. Auch der Bleistift eine Idee. Ob das alles hilft?
Es war einmal eine wunderschöne Königstochter, die spielte am liebsten mit ihrer goldenen Kugel. Doch eines Tages fiel sie ihr in den Brunnen und sie musste bitterlich weinen. Dies hörte ein Frosch und wollte ihr helfen. Was er dafür verlangte, gefiel der Prinzesssin aber ganz und gar nicht.
Die Zuckerfee hat natürlich Zucker in ihrer Hosentasche. Und du? Früher wurden übrigens all die kleinen Dinge in einem angenähten Beutelchen transportiert.
Zappelduster! Zappelduster! Zappelduster! Was für ein schönes Echo! Das Wort Echo bedeutet Schall. Töne breiten sich als Schallwellen aus und können zurückgeworfen werden. Es entsteht ein Echo.
Hoffentlich passt der schöne Prinz in den Traumfänger, wenn der Froschkönig von ihm träumt. Wer sich einen Traumfänger basteln will, muss zuerst hellwach sein.
Der Sandmann zum Hören: Fuchs und Elster "Schöner Anfang"
Frau Elster möchte Herrn Fuchs einen Neujahrsbesuch abstatten. Sie ist so ungewöhnlich nett und zuvorkommend. Herr Fuchs ist beunruhigt. Was steckt wohl dahinter?
Es war einmal eine Prinzesssin, die war so schön, dass jeder sofort umfiel, wenn er sie ansah. Nur Prinz Alleretter konnte den Zauber besiegen. Er guckte nicht mal hin!
Für dich beginnt das neue Jahr am ersten Januar. Aber das ist nicht für alle Menschen so auf der Welt. Doch der Mond strahlt für alle und wünscht jedem Glück, egal nach welchem Kalender das neue Jahr beginnt.
Es war einmal ein kleiner Silvesterknaller, dem war alles viel zu laut. Deshalb fürchtete er sich vor dem letzten Tag des Jahres. Wie er das große Feuerwerk doch noch übersteht, das erzählt dir diese kleine Geschichte.
Der schöne Prinz hat sich einen Glücksbringer gebastelt. Doch Glück hat er ihm nicht gebracht. Eigentlich kann alles, was du bastelst, ein Glücksbringer sein. Wenn du deine Bastelei nämlich verschenkst, freut sich jemand. Das ist dann ein großes Glück.
Heute wird die Post einfach in den Briefkasten gesteckt. Früher war das anders. Da gab das Posthorn viele wichtige Signale. Eigentlich ist es nur eine schnöde Trötentrompete. Doch der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart sah das anders.
Wenn Julien Geburtstag hat, dann hat auch Jonas Geburtstag. Sie sind nämlich Zwillinge. Trotzdem ist nicht alles gleich. Julien malt gern, Jonas dagegen nicht.
Es waren einmal ein Bruder und eine Schwester. Sie hießen Hänsel und Gretel und sie waren sehr arm. Eines Tages verirrten sie sich im Wald und gelangten an ein Hexenhaus. Zum Glück hatten die beiden Kinder immer eine gute Idee.
Die Hexe hat die köstlichsten Lebkuchen weit und breit. Das hat sich bis zu Rotkäppchen rumgesprochen. Diese Kuchen werden aus einem ganz besonderen Teig mit ganz besonderen Gewürzen hergestellt. Ihr Duft lockt auch den Wolf zum Hexenhaus.
Wenn der Weihnachtsmann bummelt, kann das schlimme Folgen haben. Leider hat der Weihnachtsmann auch noch schmutzige Stiefel und einen staubigen Mantel. So kann er eigentlich nicht zu den Kindern. Aber zum Glück bekommt er Hilfe.
Zum Weihnachtsfest gehört ein geschmücktes Zuhause. Lass es leuchten, funkeln und strahlen! Sogar der Froschkönig schmückt seinen Brunnen, natürlich mit goldenen Kugeln!
Wenn du denkst, der Nussknacker würde nur Nüsse knacken, dann irrst du dich. Er kann sogar tanzen und gegenden Mäusekönig kämpfen. Dabei erklingt die schönste Musik.
Wir erzählen und vertonen wunderschöne Sagen, Märchen und Geschichten aus verschiedenen Regionen des Landes Brandenburg. Von Riesen, Kobolden und Hexenmeistern wird berichtet, von Adligen und kleinen Leuten, von magischen Tieren. Entdecken Sie mit Peggy Chlubek alte Sagenschätze aus der Heimat, einige sehr bekannt, andere fast vergessen.
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer dienstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.
Bei Antenne Brandenburg hören Sie täglich in "Hallo Brandenburg" und anderen Sendungen Tipps zu allen Themen Ihres Alltags, egal ob Technik, Garten, Auto oder Verbaucherrecht. Unser Tagestipps-Podcast für Sie: jederzeit nützliche Tipps zum Mitnehmen!