Programm

Unser Programm

Beiträge aus dem Antenne-Programm

  • Geschenk - Colourbox
    Colourbox

    - Adventskalender mal anders: Die schlechtesten Geschenke der Welt

    Adventskalender werden wirklich immer verrückter. Irgendwann gibt's vielleicht sogar mal so einen hier: den "Schlechteste Geschenke der Welt-Adventskalender".

  • In Golzow wurde heiß diskutiert. (Foto: Georg-Stefan Russew/rbb)
    Georg-Stefan Russew/rbb

    - Antenne-Stammtisch: Solarboom auf dem Acker

    Vernichten die Solarparks wertvolle Äcker? Können sich kleine Landwirte noch Pachtflächen leisten? Können Bürgerinnen und Bürger vom Solarboom profitieren? Wir haben beim Antenne-Stammtisch in Golzow (Oderbuch) mit Landwirten und Experten, Solarparkbetreibern und Kommunalpolitikern geredet. Hören Sie hier einen Zusammenschnitt der Veranstaltung.
  • Unser Sandmännchen - Kalli
    rbb

    - Kalli: Kalli Erfinder

    Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat heute eine Einschlaftrommel erfunden, aber niemand will sie hören. Wenn Kalli ein richtiger Erfinder wäre, dann würden alle über seine Erfindugen staunen. Und schwups ist Kalli ein Erfinder. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Düsendingselgurgelot" von Pauken und Planeten.
  • Symbolfoto für Kita, Foto: IMAGO/Heike Lyding
    www.imago-images.de

    - Amtsgericht Neuruppin: Kitaerzieherinnen angeklagt

    Die Aufregung war groß in Neuruppin, nachdem sich im vorletzten Sommer Erzieherinnen einer Kita an die Stadt gewandt hatten: Sie beschuldigten ihre Chefinnen, Kinder schikaniert zu haben. Von einem Klima der Angst war die Rede. Die Stadt entließ die Kita-Chefin und ihre Stellvertreterin fristlos. Seit heute müssen sich die beiden Frauen vor dem Amtsgericht Neuruppin verantworten. Wegen Nötigung in fünf Fällen. Lisa Steger berichtet.

  • Hügel einer ehemaligen Mülldeponie bei Dallgow-Döberitz in Brandenburg, Symbolfoto für die geplante Mülldeponie in Fresdorf, Foto: imago/Metodi Popow
    imago/Metodi Popow

    - Bürgerinitiative macht gegen geplante Mülldeponie in der Fresdorfer Heide mobil

    Wird die Fresdorfer Heide südlich von Potsdam wieder zu einer Mülldeponie ? Bis 2005 war sie das. Später wurde das Gelände rekultiviert. Jetzt befürchtet eine Bürgerinitiative, dass erneut eine Deponie entstehen könnte. Antenne-Reporter Karsten Steinmetz hat sich damit befasst.

  • Altstadtklause Oranienburg, Quelle: Facebook
    Facbook

    - Spendensammlung für Oranienburger Traditionsgaststätte Altstadtklause

    Das Gastronomiesterben ist in vollem Gange. Auch die Altstadtklause in Oranienburg soll zum Ende des Jahres schließen, die Inhaberfamilie hört aus Altersgründen auf. Das darf nicht sein - meint ein 41-Jähriger Koch aus der Region. Er will die Kneipe übernehmen, das Inventar kaufen. Dafür hat er jetzt eine Crowsfunding-Kampagne im Internet gestartet. Wir sprechen mit den jetzigen Inhabern und dem Interessenten sowie Gästen.

  • Schild mit der Aufschrift Markt-Apotheke, Foto: IMAGO/KH
    www.imago-images.de

    - Apotheken-Streik

    Die Apotheker haben seit Langem die Nase voll: Von Bürokratie, Auflagen, unzureichender Finanzierung. Und seit letztem Jahr ist auch noch ein anderes Thema dazugekommen: Die ständige Medikamenten-Knappheit. Wir sprachen mit Thomas Baumgart, Geschäftsführer des Apothekerverbands.

  • Lesendes Kind, Foto: IMAGO/Durand Thibaut/ABACA
    www.imago-images.de

    - Wie man Kinder fürs Lesen begeistert

    Schön, wenn man Kinder fürs Lesen begeistern kann. Aber das klappt nicht immer, und deswegen gibts in Brandenburg/Havel die Bücherkinder. Unsere Antenne-Reporterin Claudia Baradoy hat die Bücherkinder mal besucht.

  • In Golzow wurde heiß diskutiert. (Foto: Georg-Stefan Russew/rbb)
    Georg-Stefan Russew/rbb

    - So war der Stammtisch zum Thema Solarboom

    Mit Ortsvorstehern, Bürgermeister und Landwirten wurde am Antenne-Stammtisch in Golzow heiß diskutiert. Während die einen mit dem überschüssigen Solarstrom ihre örtliche Wärmeversorgung ankurbeln wollen, sehen andere mit den zusätzlichen Einnahmen Spielräume für die eigene Entwicklung.

  • cityWeihnacht in Frankfurt (Oder), Foto: Robert Schwaß, Antenne Brandenburg
    Robert Schwaß, Antenne Brandenburg

    - Weihnachtsmarkt-Check: cityWeihnacht in Frankfurt

    In den großen Städten wie Cottbus und Potsdam haben die Weihnachtsmärkte seit Montag offen. Und auch der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist geöffnet. Antenne-Reporter Robert Schwaß hat sich warm eingepackt und ihn sich angeguckt.

  • Auto auf Münzen, Foto: colourbox
    Colourbox

    - Schnell noch Kfz-Versicherung wechseln

    Wollen Sie zum Start ins neue Jahr Geld sparen? Dann müssen Sie sich jetzt beeilen. Noch bis morgen können Sie ihren alten Tarif der Kfz-Versicherung kündigen und zum neuen Jahr in einen günstigeren wechseln. Viel Zeit haben Sie, wie gesagt, nicht mehr. Und deshalb holten wir uns wichtige Tipps von unserem Experten Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip.
  • Roter Teppich, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Adventskalender mal anders: Der C-Promi-Adventskalender

    Adventskalender werden wirklich immer verrückter. Irgendwann gibt's vielleicht sogar mal so einen hier: den "C-Promi-Adventskalender".

  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Wiesigstrauch

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Asha und König Magnifico in einer Szene des Films "Wish", Bild: dpa/Disney
    dpa/Disney

    - Filmtipp: Wish

    Hundert Jahre Disney. Hundert Jahre strahlende (Kinder-)Augen beim Anblick von Mickey Mouse und Co. Für den runden Geburtstag in der eigenen Firmengeschichte hat Disney die Messlatte in diesem Jahr hochgelegt. Nichts weniger als einen Film, der die eigene Magie feiert und doch eine originäre Geschichte erzählt, soll „Wish“ sein. Ab Donnerstag ist der Jubiläums-Animationsfilm im Kino und Anna Wollner stellt in vor.
  • Unser Sandmännchen - Kindergartenfreunde
    rbb

    - Kindergartenfreunde: Der Vorhang geht auf!

    Das Theaterstück beginnt. Sandmännchens Kindergartenfreunde spielen ein Märchen und jeder bekommt eine wichtige Rolle. Im Publikum sitzen natürlich die stolzen Eltern. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Spielgein, Spieglein an der Wand" von Pampelmuse.
  • Erntegarten Großbeuthen, Foto: Ivo Ziemann, Antenne Brandenburg
    Ivo Ziemann, Antenne Brandenburg

    - Erntegarten Großbeuthen

    In Großbeuthen - das ist ein kleines Dorf bei Trebbin - da hat sich eine kleine Truppe von Hobby-Gärtnern zusammengefunden, um in Gemeinschaft eine Fläche zu bewirtschaften. Jeder kann dort bei Landwirt Stefan Icking seine eigene kleine Parzelle mieten und beackern. Ivo Ziemann hat es sich heute im knöchelhohen Schnee angeschaut.

  • Liegende Baustellenschilder, Bild: imago images
    imago images

    - Zoff um Kita-Sanierung in Schmergow

    Die Kita befindet sich in einer alten Bauernvilla, ist dringend sanierungsbedürftig. Die Gemeinde hatte beschlossen, das Gebäude zu sanieren, doch jetzt gibt es einen Baustopp. Grund: die Sanierung ist viel aufwendiger als gedacht, kritisiert der Schmergower Ortsvorsteher. Es sei eine ordentliche Bauplanung versäumt worden. Antenne-Reoprterin Claudia Baradoy berichtet.

  • Wittenberger Beratungsstelle der Suchthilfe (das ist auch die zentrale Anlaufstelle in der Prignitz), Foto: Britta Streiter, Antenne Brandenburg
    Britta Streiter, Antenne Brandenburg

    - Suchthilfe in der Prignitz: Wie ist aktuell die Nachfrage?

    Derzeit suchen immer mehr Leute Suchtberatungsstellen auf. Auch die Suchthilfe Prignitz erlebt seit Corona deutlich Zulauf und das Jahr für Jahr. Mehr als die Hälfte schafft es, aus der Sucht herauszukommen. Aber klar ist trotzdem für Suchttherapeut Marcel Richter: die nächsten Jahre werden neue Herausforderungen bringen.

  • Symbolfoto für: Containerdorf in Potsdam - Baustopp, Foto: www.imago-images.de
    www.imago-images.de

    - Potsdam kann nicht genug Flüchtlinge aufnehmen

    Potsdam gibt sich betont weltoffen und tolerant. Als Gründungsmitglied des Bündnisses "Seebrücke" war die Stadt bereit, freiwillig schiffbrüchige Migranten aus dem Mittelmeer aufzunehmen. Aber jetzt schafft die Stadt nicht mal ihr Jahres-Soll an Geflüchteten. Antenne-Reporter Karsten Steinmetz berichtet von einer Sondersitzung der Stadtverordneten.

  • Fußball, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Adventskalender mal anders: Nationalmannschafts-Adventskalender

    Adventskalender werden wirklich immer verrückter. Irgendwann gibt's vielleicht sogar mal so einen hier: den "Nationalmannschafts-Adventskalender".

  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Bittmann und Brearzyk

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Taschendieb, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten - Teil 3

    Die Taschendiebe haben wieder Hochsaison. Und wo? Natürlich auf den Weihnachtsmärkten. Denn da ist es eng, alle sind unvorsichtig und machen es den Kriminellen einfach zu leicht. Den ganzen Morgen hat uns Kerstin Schröder von der Polizeidirektion West in Brandenburg Havel schon super Tipps gegeben.

  • Taschendieb, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten - Teil 2

    Rempeln, Ansprechen mit einer riesigen Landkarte oder neuerdings auch mit einem Handy und nach dem Weg fragen - sehr verdächtig ... wie die Taschendiebe vorgehen hat uns Kerstin Schröder von der Polizeidirektion West in Brandenburg/Havel erzählt.

  • Taschendieb, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten - Teil 1

    Da schieben sich die Massen über den Weihnachtsmarkt, vor der Losbude ist es voll und an der Geisterbahn sowieso. Und jeder Verkaufsstand wird genau unter die Lupe genommen. Man ist dann so richtig drin in der Vorweihnachtsstimmung und passt nicht mehr auf. Kerstin Schröder von der Polizeidiektion Westbrandenburg erzählt uns, wie Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten tätig werden.

  • Samuel Signer und Lisa Steger, Bild: Antenne Brandenburg
    Antenne Brandenburg

    - Samuel Signer vom "Netzwerk für Demokratie und Courage"

    Samuel Signer arbeitet für das "Netzwerk für Demokratie und Courage“. Er veranstaltet in Schulen Workshops, die jungen Menschen Mut machen sollen, sich gegen menschenverachtende Einstellungen und Diskriminierung zu engagieren.
  • Geschenk - Colourbox
    Colourbox

    - Adventskalender mal anders: Die schlechtesten Geschenke der Welt

    Adventskalender werden wirklich immer verrückter. Irgendwann gibt's vielleicht sogar mal so einen hier: den "Schlechteste Geschenke der Welt-Adventskalender".

  • In Golzow wurde heiß diskutiert. (Foto: Georg-Stefan Russew/rbb)
    Georg-Stefan Russew/rbb

    - Antenne-Stammtisch: Solarboom auf dem Acker

    Vernichten die Solarparks wertvolle Äcker? Können sich kleine Landwirte noch Pachtflächen leisten? Können Bürgerinnen und Bürger vom Solarboom profitieren? Wir haben beim Antenne-Stammtisch in Golzow (Oderbuch) mit Landwirten und Experten, Solarparkbetreibern und Kommunalpolitikern geredet. Hören Sie hier einen Zusammenschnitt der Veranstaltung.
  • Unser Sandmännchen - Kalli
    rbb

    - Kalli: Kalli Erfinder

    Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat heute eine Einschlaftrommel erfunden, aber niemand will sie hören. Wenn Kalli ein richtiger Erfinder wäre, dann würden alle über seine Erfindugen staunen. Und schwups ist Kalli ein Erfinder. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Düsendingselgurgelot" von Pauken und Planeten.
  • Symbolfoto für Kita, Foto: IMAGO/Heike Lyding
    www.imago-images.de

    - Amtsgericht Neuruppin: Kitaerzieherinnen angeklagt

    Die Aufregung war groß in Neuruppin, nachdem sich im vorletzten Sommer Erzieherinnen einer Kita an die Stadt gewandt hatten: Sie beschuldigten ihre Chefinnen, Kinder schikaniert zu haben. Von einem Klima der Angst war die Rede. Die Stadt entließ die Kita-Chefin und ihre Stellvertreterin fristlos. Seit heute müssen sich die beiden Frauen vor dem Amtsgericht Neuruppin verantworten. Wegen Nötigung in fünf Fällen. Lisa Steger berichtet.

  • Hügel einer ehemaligen Mülldeponie bei Dallgow-Döberitz in Brandenburg, Symbolfoto für die geplante Mülldeponie in Fresdorf, Foto: imago/Metodi Popow
    imago/Metodi Popow

    - Bürgerinitiative macht gegen geplante Mülldeponie in der Fresdorfer Heide mobil

    Wird die Fresdorfer Heide südlich von Potsdam wieder zu einer Mülldeponie ? Bis 2005 war sie das. Später wurde das Gelände rekultiviert. Jetzt befürchtet eine Bürgerinitiative, dass erneut eine Deponie entstehen könnte. Antenne-Reporter Karsten Steinmetz hat sich damit befasst.

  • Altstadtklause Oranienburg, Quelle: Facebook
    Facbook

    - Spendensammlung für Oranienburger Traditionsgaststätte Altstadtklause

    Das Gastronomiesterben ist in vollem Gange. Auch die Altstadtklause in Oranienburg soll zum Ende des Jahres schließen, die Inhaberfamilie hört aus Altersgründen auf. Das darf nicht sein - meint ein 41-Jähriger Koch aus der Region. Er will die Kneipe übernehmen, das Inventar kaufen. Dafür hat er jetzt eine Crowsfunding-Kampagne im Internet gestartet. Wir sprechen mit den jetzigen Inhabern und dem Interessenten sowie Gästen.

  • Schild mit der Aufschrift Markt-Apotheke, Foto: IMAGO/KH
    www.imago-images.de

    - Apotheken-Streik

    Die Apotheker haben seit Langem die Nase voll: Von Bürokratie, Auflagen, unzureichender Finanzierung. Und seit letztem Jahr ist auch noch ein anderes Thema dazugekommen: Die ständige Medikamenten-Knappheit. Wir sprachen mit Thomas Baumgart, Geschäftsführer des Apothekerverbands.

  • Lesendes Kind, Foto: IMAGO/Durand Thibaut/ABACA
    www.imago-images.de

    - Wie man Kinder fürs Lesen begeistert

    Schön, wenn man Kinder fürs Lesen begeistern kann. Aber das klappt nicht immer, und deswegen gibts in Brandenburg/Havel die Bücherkinder. Unsere Antenne-Reporterin Claudia Baradoy hat die Bücherkinder mal besucht.

  • In Golzow wurde heiß diskutiert. (Foto: Georg-Stefan Russew/rbb)
    Georg-Stefan Russew/rbb

    - So war der Stammtisch zum Thema Solarboom

    Mit Ortsvorstehern, Bürgermeister und Landwirten wurde am Antenne-Stammtisch in Golzow heiß diskutiert. Während die einen mit dem überschüssigen Solarstrom ihre örtliche Wärmeversorgung ankurbeln wollen, sehen andere mit den zusätzlichen Einnahmen Spielräume für die eigene Entwicklung.

  • cityWeihnacht in Frankfurt (Oder), Foto: Robert Schwaß, Antenne Brandenburg
    Robert Schwaß, Antenne Brandenburg

    - Weihnachtsmarkt-Check: cityWeihnacht in Frankfurt

    In den großen Städten wie Cottbus und Potsdam haben die Weihnachtsmärkte seit Montag offen. Und auch der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist geöffnet. Antenne-Reporter Robert Schwaß hat sich warm eingepackt und ihn sich angeguckt.

  • Auto auf Münzen, Foto: colourbox
    Colourbox

    - Schnell noch Kfz-Versicherung wechseln

    Wollen Sie zum Start ins neue Jahr Geld sparen? Dann müssen Sie sich jetzt beeilen. Noch bis morgen können Sie ihren alten Tarif der Kfz-Versicherung kündigen und zum neuen Jahr in einen günstigeren wechseln. Viel Zeit haben Sie, wie gesagt, nicht mehr. Und deshalb holten wir uns wichtige Tipps von unserem Experten Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip.
  • Roter Teppich, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Adventskalender mal anders: Der C-Promi-Adventskalender

    Adventskalender werden wirklich immer verrückter. Irgendwann gibt's vielleicht sogar mal so einen hier: den "C-Promi-Adventskalender".

  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Wiesigstrauch

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Asha und König Magnifico in einer Szene des Films "Wish", Bild: dpa/Disney
    dpa/Disney

    - Filmtipp: Wish

    Hundert Jahre Disney. Hundert Jahre strahlende (Kinder-)Augen beim Anblick von Mickey Mouse und Co. Für den runden Geburtstag in der eigenen Firmengeschichte hat Disney die Messlatte in diesem Jahr hochgelegt. Nichts weniger als einen Film, der die eigene Magie feiert und doch eine originäre Geschichte erzählt, soll „Wish“ sein. Ab Donnerstag ist der Jubiläums-Animationsfilm im Kino und Anna Wollner stellt in vor.
  • Unser Sandmännchen - Kindergartenfreunde
    rbb

    - Kindergartenfreunde: Der Vorhang geht auf!

    Das Theaterstück beginnt. Sandmännchens Kindergartenfreunde spielen ein Märchen und jeder bekommt eine wichtige Rolle. Im Publikum sitzen natürlich die stolzen Eltern. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Spielgein, Spieglein an der Wand" von Pampelmuse.
  • Erntegarten Großbeuthen, Foto: Ivo Ziemann, Antenne Brandenburg
    Ivo Ziemann, Antenne Brandenburg

    - Erntegarten Großbeuthen

    In Großbeuthen - das ist ein kleines Dorf bei Trebbin - da hat sich eine kleine Truppe von Hobby-Gärtnern zusammengefunden, um in Gemeinschaft eine Fläche zu bewirtschaften. Jeder kann dort bei Landwirt Stefan Icking seine eigene kleine Parzelle mieten und beackern. Ivo Ziemann hat es sich heute im knöchelhohen Schnee angeschaut.

  • Liegende Baustellenschilder, Bild: imago images
    imago images

    - Zoff um Kita-Sanierung in Schmergow

    Die Kita befindet sich in einer alten Bauernvilla, ist dringend sanierungsbedürftig. Die Gemeinde hatte beschlossen, das Gebäude zu sanieren, doch jetzt gibt es einen Baustopp. Grund: die Sanierung ist viel aufwendiger als gedacht, kritisiert der Schmergower Ortsvorsteher. Es sei eine ordentliche Bauplanung versäumt worden. Antenne-Reoprterin Claudia Baradoy berichtet.

  • Wittenberger Beratungsstelle der Suchthilfe (das ist auch die zentrale Anlaufstelle in der Prignitz), Foto: Britta Streiter, Antenne Brandenburg
    Britta Streiter, Antenne Brandenburg

    - Suchthilfe in der Prignitz: Wie ist aktuell die Nachfrage?

    Derzeit suchen immer mehr Leute Suchtberatungsstellen auf. Auch die Suchthilfe Prignitz erlebt seit Corona deutlich Zulauf und das Jahr für Jahr. Mehr als die Hälfte schafft es, aus der Sucht herauszukommen. Aber klar ist trotzdem für Suchttherapeut Marcel Richter: die nächsten Jahre werden neue Herausforderungen bringen.

  • Symbolfoto für: Containerdorf in Potsdam - Baustopp, Foto: www.imago-images.de
    www.imago-images.de

    - Potsdam kann nicht genug Flüchtlinge aufnehmen

    Potsdam gibt sich betont weltoffen und tolerant. Als Gründungsmitglied des Bündnisses "Seebrücke" war die Stadt bereit, freiwillig schiffbrüchige Migranten aus dem Mittelmeer aufzunehmen. Aber jetzt schafft die Stadt nicht mal ihr Jahres-Soll an Geflüchteten. Antenne-Reporter Karsten Steinmetz berichtet von einer Sondersitzung der Stadtverordneten.

  • Fußball, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Adventskalender mal anders: Nationalmannschafts-Adventskalender

    Adventskalender werden wirklich immer verrückter. Irgendwann gibt's vielleicht sogar mal so einen hier: den "Nationalmannschafts-Adventskalender".

  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Bittmann und Brearzyk

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Taschendieb, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten - Teil 3

    Die Taschendiebe haben wieder Hochsaison. Und wo? Natürlich auf den Weihnachtsmärkten. Denn da ist es eng, alle sind unvorsichtig und machen es den Kriminellen einfach zu leicht. Den ganzen Morgen hat uns Kerstin Schröder von der Polizeidirektion West in Brandenburg Havel schon super Tipps gegeben.

  • Taschendieb, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten - Teil 2

    Rempeln, Ansprechen mit einer riesigen Landkarte oder neuerdings auch mit einem Handy und nach dem Weg fragen - sehr verdächtig ... wie die Taschendiebe vorgehen hat uns Kerstin Schröder von der Polizeidirektion West in Brandenburg/Havel erzählt.

  • Taschendieb, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten - Teil 1

    Da schieben sich die Massen über den Weihnachtsmarkt, vor der Losbude ist es voll und an der Geisterbahn sowieso. Und jeder Verkaufsstand wird genau unter die Lupe genommen. Man ist dann so richtig drin in der Vorweihnachtsstimmung und passt nicht mehr auf. Kerstin Schröder von der Polizeidiektion Westbrandenburg erzählt uns, wie Taschendiebe auf Weihnachtsmärkten tätig werden.

  • Samuel Signer und Lisa Steger, Bild: Antenne Brandenburg
    Antenne Brandenburg

    - Samuel Signer vom "Netzwerk für Demokratie und Courage"

    Samuel Signer arbeitet für das "Netzwerk für Demokratie und Courage“. Er veranstaltet in Schulen Workshops, die jungen Menschen Mut machen sollen, sich gegen menschenverachtende Einstellungen und Diskriminierung zu engagieren.
Zum Livestream

Antenne Brandenburg - Abendsendungen

Zu Gast in "Hallo Brandenburg am Sonntag"

Thema

Mein Brandenburg - Ihr Ort ist unser Star

Mein Brandenburg. Ihr Ort ist unser Star., Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Alle Star-Orte im Überblick - Mein Brandenburg - Ihr Ort ist unser Star

Brandenburg hat viele Perlen, manche sind ganz offensichtlich, andere eher versteckt. "Ihr Ort ist unser Star" auf Antenne Brandenburg - regelmäßig haben wir in den letzten Jahren einen Brandenburger Ort in den Fokus gerückt. Was hat der Ort, was andere nicht haben, was dürfen Hörer nicht verpassen?
Nutzen Sie doch unser Archiv als Anregung für Ausflüge im Land Brandenburg. Auch in der "grauen" Jahreszeit und in einem Winter mit oder ohne Schnee gibt es viel zu entdecken.

Ihr Ausflugswetter

  • Heuteleichter Schneefall0 °C
  • DObedeckt-1 °C
  • FRleichter Schneefall-2 °C
  • SAleichter Schneefall-1 °C
  • SOleichter Schneefall-2 °C
  • MOwolkig-2 °C
  • DIbedeckt-3 °C
Wetterkarte und Aussichten

Rückblick

Im Dialog - Robur-Tour
rbb

Vom 11. bis 16. September im Land unterwegs - Im Dialog - RoburTour

Antenne Brandenburg und rbb24 Brandenburg Aktuell gingen gemeinsam mit dem blauen Robur auf eine sechstägige Tour durch Brandenburg. Wir waren ab dem 11. September im Land unterwegs, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Über Themen, die Ihnen unter den Nägeln brennen und über uns – den rbb. Sie haben mit uns gesprochen - in Potsdam, Rathenow, Angermünde, Bernau, Lübben und Perleberg.

RoburTour

Im Dialog - Robur-Tour
rbb

rbb im Dialog: Der Robur in Lübben

Was bewegt Sie? Was sind die brennenden Themen in Ihrer Gemeinde? Was mögen Sie am RBB und was muss besser laufen? Gestern waren wir in Lübben. Thema: Ein Teil des Spreewaldes sollte zu Wildnisgebieten werden. Doch der Widerstand war und ist groß...

Das Sandmännchen jetzt mit eigenem Audio

Unser Sandmännchen - für Kinder ab 3 - täglich 19.04 Uhr auf Antenne Brandenburg (rbb)
rbb

Täglich 19.04 Uhr bei Antenne Brandenburg - Unser Sandmännchen

Seit September ist Unser Sandmännchen im Programm von Antenne zu hören. Unser Sandmännchen bringt den Kindern Hörgeschichten der beliebten Sandmannserien mit: Pittiplatsch, Herr Fuchs und Frau Elster, die Erdmännchen Jan und Henry, der Raketenflieger Timmi, Kalli, und die kleine Lampe. In kleinen Hörspielen tummeln sich Märchenfiguren, verbummelte Hausschuhe oder unternehmungslustiges Gemüse.

Royales Geplänkel

Titelbild - Friedrich II und der Müller von Sanssouci, Autogrammkarte

Jeden Samstag eine neue Folge - Friedrich II. und der Müller von Sanssouci

Der legendäre Nachbarschaftsstreit des 18. Jahrhunderts setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. will die Mühle im Park Sanssouci abreißen, der Müller droht mit dem Kammergericht - und gewinnt. Ab jetzt immer samstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare - und zwar seit 1995.

Aktuelle Beiträge aus dem Antenne-Programm zum Nachhören

Symbolfoto für Kita, Foto: IMAGO/Heike Lyding
www.imago-images.de

Amtsgericht Neuruppin: Kitaerzieherinnen angeklagt

Die Aufregung war groß in Neuruppin, nachdem sich im vorletzten Sommer Erzieherinnen einer Kita an die Stadt gewandt hatten: Sie beschuldigten ihre Chefinnen, Kinder schikaniert zu haben. Von einem Klima der Angst war die Rede. Die Stadt entließ die Kita-Chefin und ihre Stellvertreterin fristlos. Seit heute müssen sich die beiden Frauen vor dem Amtsgericht Neuruppin verantworten. Wegen Nötigung in fünf Fällen. Lisa Steger berichtet.

Hügel einer ehemaligen Mülldeponie bei Dallgow-Döberitz in Brandenburg, Symbolfoto für die geplante Mülldeponie in Fresdorf, Foto: imago/Metodi Popow
imago/Metodi Popow

Bürgerinitiative macht gegen geplante Mülldeponie in der Fresdorfer Heide mobil

Wird die Fresdorfer Heide südlich von Potsdam wieder zu einer Mülldeponie ? Bis 2005 war sie das. Später wurde das Gelände rekultiviert. Jetzt befürchtet eine Bürgerinitiative, dass erneut eine Deponie entstehen könnte. Antenne-Reporter Karsten Steinmetz hat sich damit befasst.

Altstadtklause Oranienburg, Quelle: Facebook
Facbook

Spendensammlung für Oranienburger Traditionsgaststätte Altstadtklause

Das Gastronomiesterben ist in vollem Gange. Auch die Altstadtklause in Oranienburg soll zum Ende des Jahres schließen, die Inhaberfamilie hört aus Altersgründen auf. Das darf nicht sein - meint ein 41-Jähriger Koch aus der Region. Er will die Kneipe übernehmen, das Inventar kaufen. Dafür hat er jetzt eine Crowsfunding-Kampagne im Internet gestartet. Wir sprechen mit den jetzigen Inhabern und dem Interessenten sowie Gästen.

Schild mit der Aufschrift Markt-Apotheke, Foto: IMAGO/KH
www.imago-images.de

Apotheken-Streik

Die Apotheker haben seit Langem die Nase voll: Von Bürokratie, Auflagen, unzureichender Finanzierung. Und seit letztem Jahr ist auch noch ein anderes Thema dazugekommen: Die ständige Medikamenten-Knappheit. Wir sprachen mit Thomas Baumgart, Geschäftsführer des Apothekerverbands.

Lesendes Kind, Foto: IMAGO/Durand Thibaut/ABACA
www.imago-images.de

Wie man Kinder fürs Lesen begeistert

Schön, wenn man Kinder fürs Lesen begeistern kann. Aber das klappt nicht immer, und deswegen gibts in Brandenburg/Havel die Bücherkinder. Unsere Antenne-Reporterin Claudia Baradoy hat die Bücherkinder mal besucht.

Erntegarten Großbeuthen, Foto: Ivo Ziemann, Antenne Brandenburg
Ivo Ziemann, Antenne Brandenburg

Erntegarten Großbeuthen

In Großbeuthen - das ist ein kleines Dorf bei Trebbin - da hat sich eine kleine Truppe von Hobby-Gärtnern zusammengefunden, um in Gemeinschaft eine Fläche zu bewirtschaften. Jeder kann dort bei Landwirt Stefan Icking seine eigene kleine Parzelle mieten und beackern. Ivo Ziemann hat es sich heute im knöchelhohen Schnee angeschaut.

Liegende Baustellenschilder, Bild: imago images
imago images

Zoff um Kita-Sanierung in Schmergow

Die Kita befindet sich in einer alten Bauernvilla, ist dringend sanierungsbedürftig. Die Gemeinde hatte beschlossen, das Gebäude zu sanieren, doch jetzt gibt es einen Baustopp. Grund: die Sanierung ist viel aufwendiger als gedacht, kritisiert der Schmergower Ortsvorsteher. Es sei eine ordentliche Bauplanung versäumt worden. Antenne-Reoprterin Claudia Baradoy berichtet.

Wittenberger Beratungsstelle der Suchthilfe (das ist auch die zentrale Anlaufstelle in der Prignitz), Foto: Britta Streiter, Antenne Brandenburg
Britta Streiter, Antenne Brandenburg

Suchthilfe in der Prignitz: Wie ist aktuell die Nachfrage?

Derzeit suchen immer mehr Leute Suchtberatungsstellen auf. Auch die Suchthilfe Prignitz erlebt seit Corona deutlich Zulauf und das Jahr für Jahr. Mehr als die Hälfte schafft es, aus der Sucht herauszukommen. Aber klar ist trotzdem für Suchttherapeut Marcel Richter: die nächsten Jahre werden neue Herausforderungen bringen.

Lausitz reloaded

Lausitz Reloaded Podcast-Cover (Quelle: rbb/adobe stock)
rbb/adobe stock

rbb|24-Podcast | alle Folgen - rbb|24-Podcast Lausitz reloaded

Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Eine allein auf Braunkohle ausgerichtete Wirtschaft weicht einer Vielfalt aus Industrie, Wissenschaft und Tourismus. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Die Cottbuser Journalisten Josefine Jahn und Christian Matthée sprechen im Podcast „Lausitz reloaded“ mit Akteuren über ihre Ideen und Projekte. Bei Antenne Brandenburg werden einzelne Folgen in unregelmäßigen Abständen im Rahmen der Sendung Antenne Gespräch gesendet. Alle bisherigen Folgen dieses Podcasts finden Sie bei rbb|24.

Rückblick: Antenne Aktionen

Antenne Brandenburg am Nachmittag - für Ihre Region

RSS-Feed
  • Studio Frankfurt (Oder), Foto: Andreas Oppermann/rbb
    Andreas Oppermann/rbb

    - Antenne am Nachmittag aus Frankfurt (Oder)

    Wenn Sie im Osten Brandenburgs wohnen, hören Sie die Regionalnachrichten für Ihre Region aus dem Studio Frankfurt (Oder) auf der Antenne Brandenburg-Frequenz 87,6 MHz!

  • Unser Team in Cottbus, Foto: Antenne Brandenburg
    Antenne Brandenburg

    - Antenne am Nachmittag aus Cottbus

    Im Süden Brandenburgs hören Sie die Regionalnachrichten für Ihre Region aus dem Studio Cottbus auf der Antenne Brandenburg-Frequenz 98,6 MHz!

  • Radiohaus Potsdam im Sommer, Foto: rbb/Gundula Krause
    ard-foto

    - Antenne am Nachmittag aus Potsdam

    Wenn Sie im Havelland, in Potsdam, im Fläming, in der Prignitz oder in den Kreisen Oberhavel und Potsdam-Mittelmark wohnen, hören Sie die Regionalnachrichten für Ihre Region aus dem Radiohaus in Potsdam auf der Antenne Brandenburg-Frequenz 99,7 MHz!

Lernen Sie unsere Moderatoren kennen

René Hausmann, Bild: Antenne Brandenburg/Thomas Ernst
Antenne Brandenburg/Thomas Ernst

René Hausmann

Bestimmer im Kindergarten, Klassensprecher in der Schule und das alles in Weißwasser in der Oberlausitz. Später Bassist hinterm Mikrofon.

Monique Ehmke, Bild: Antenne Brandenburg/Thomas Ernst
Antenne Brandenburg/Thomas Ernst

Monique Ehmke

Mit 28 habe ich damals alles auf eine Karte gesetzt, auf die „Radio-Karte“ und ich bereue es keine Sekunde. Im Gegenteil. Dass ich mich das getraut habe, macht mich unheimlich glücklich und auch etwas stolz.

Antenne für unterwegs und per Alexa

Lautsprecher Amazon Echo, Bild: dpa/Alexander Heinl
dpa/Alexander Heinl

Livestream und Podcasts von Antenne Brandenburg mit Alexa abrufen

Antenne Brandenburg ist jetzt auch mit Alexa abrufbar, das heißt, Sie können Livestream, Podcasts und Nachrichten von Antenne Brandenburg über Geräte mit der intelligenten Sprachsteuerung Alexa hören. Wenn Sie den Antenne Brandenburg-Skill aktiviert haben, verrät Ihnen Alexa zum Beispiel, welcher Song gerade bei Antenne läuft oder wer gerade singt. Sie können Alexa auffordern, Podcasts wie Interviews mit Stars oder Tagestipps abzuspielen und vieles mehr...     

Antenne Brandenburg hören via TV und DAB+

Antenne Brandenburg visuell im HbbTV, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Antenne Brandenburg via HbbTV

Seit dem 29. Sendergeburtstag (6. Mai 2019) ist das Programm von Antenne Brandenburg nun auch zu sehen: auf internetfähigen Smart-TV-Geräten via HbbTV über Satellit und Kabel.  Voraussetzung ist, dass Ihr Empfangsgerät HbbTV unterstützt und mit dem Internet verbunden ist. Dann müssen Sie nur auf den entsprechenden Kanal schalten und die Anwendung startet automatisch...

Hörgenuss für jeden Geschmack