Programm

Unser Programm

Beiträge aus dem Antenne-Programm

  • - Zu Gast am 23.03.2025 10-12Uhr - Podcast

  • Friedrich II. und der Müller von Sanssouci, Bild: Antenne Brandenburg
    Antenne Brandenburg

    - Familiensoße

    "Sacht ma, Majestät... wie wird man eijentlich Könich?" - "Nun, Müller... da gibt es gibt viele Möglichkeiten! Die sicherste ist noch immer, in der richtigen Familie geboren zu werden!"
  • Schild mit Hinweis Achtung Waldbrandgefahr, Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur
    www.imago-images.de

    - Waldbrandgefahr schon im März sehr hoch

    Es ist noch März und in den meisten Landkreisen herrscht schon die zweithöchste Waldbrand-Gefahrenstufe, die Vier. Das Problem: Zu wenig Regen. Wir sprachen mit Brandenburgs Waldbrandschutz-Beauftragten Raimund Engel. Und noch ein wichtiger Hinweis: Bitte nicht rauchen im Wald!

  • Bedrohte Liegewiese in Babelsberg, Foto: Stefanie Brockhausen, Antenne Brandenburg
    Stefanie Brockhausen, Antenne Brandenburg

    - Schlösserstiftung geht gegen wilde Badestelle in Babelsberg vor

    In Potsdam gibt es einige Badestellen, die offiziell gar keine sind, aber eben als solche genutzt werden. Etwa die wilde Badestelle im Park Babelsberg, gleich neben dem Strandbad. Und gegen DIE geht die Schlösserstiftung jetzt vor. Wie genau und wie das bei den Potsdamern ankommt, sagt uns Antenne-Reporterin Stefanie Brockhausen.

  • Kultur in Werder: Einstein und die Bombe, Foto: Tina Knop, Antenne Brandenburg
    Tina Knop, Antenne Brandenburg

    - Kultur in Werder: Einstein und die Bombe

    Albert Einstein, einem der bedeutendsten Physiker der Geschichte, kommen wir in diesen Tagen in Werder/Havel ganz nah. Der geniale Wissenschaftler hat von 1929 bis 1932 in den Sommermonaten in Caputh gelebt. Das Theater "Comédie Soleil" in Werder widmet sich jetzt dem Wissenschaftler in einem beeindruckenden Stück. Es heißt: "Einstein und die Bombe". Antenne-Reporterin Tina Knop berichtet.

  • So soll es künftig am Milower Berg wieder aussehen: Blühender Trockenrasen mit Berg-Haarstrang und Ährigem Ehrenpreis (Foto: Tilo Geisel, www.naturschutzfonds.de)
    Tilo Geisel, www.naturschutzfonds.de

    - Trockenrasen - Aussaat am Milower Berg

    Robinien verdrängen, nicht nur im Havelland, den europaweit geschützten Trockenrasen. Der bietet aber nicht nur optimale Bedingungen für eine ganze Reihe von Pflanzen und Insekten. Am Milower Berg im Havelland gibt es ein Projekt - dort hatte im Januar auf einer großen Fläche ein Projektteam die Robinien samt ihrer Wurzeln zum Schutz der letzten noch vorhandenen Trockenrasen entfernen lassen und bringt nun Saatgut vom Botanischen Garten der Universität Potsdam aus. Antenne-Reporterin Heike Schüler ist mit hochgestiegen und hat die Arbeiten beobachtet.

  • Auto auf Münzen, Foto: colourbox
    Colourbox

    - Knöllchen auf dem Parkplatz

    Kurz vorm Wochenende... Und beim Wochenend-Einkauf, da kann's passieren: Kurz im Supermarkt - und schon klemmt ein Knöllchen am Auto. Denn: viele Märkte lassen ihre Parkplätze kontrollieren. Oft trifft es auch die "normalen" Kunden und die müssen ganz schön tief in die Tasche greifen. Wir sprachen mit Tobias Spieß von der Verbraucherzentrale in Frankfurt (Oder).

  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Grein

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Kind auf dem Fahrrad, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Fahrrad-Kindersitze im Test

    Frühling in Brandenburg. Da holen bestimmt viele an diesem Wochenende ihre Fahrräder aus dem Keller. Familien mit kleineren Kindern nehmen dann oft entweder den Anhänger oder auch den klassischen Fahrradkindersitz, aber welcher passt und welche Vorraussetzungen sind am Fahhrad notwendig. Die Stiftung Warentest hat 14 Fahrradkindersitze unter die Lupe genommen, 5 Modelle für den Gepäckträger, 6 Hecksitze zur Rahmenmontage und 3 Frontsitze.Wir sprachen mit Anne Mandt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
  • Kind auf dem Fahrrad, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Fahrrad-Kindersitze im Test

    Frühling in Brandenburg. Da holen bestimmt viele an ihre Fahrräder aus dem Keller. Familien mit kleineren Kindern nehmen dann oft entweder den Anhänger oder auch den klassischen Fahrradkindersitz, aber welcher passt und welche Vorraussetzungen sind am Fahhrad notwendig. Die Stiftung Warentest hat 14 Fahrradkindersitze unter die Lupe genommen, 5 Modelle für den Gepäckträger, 6 Hecksitze zur Rahmenmontage und 3 Frontsitze. Wir sprachen mit Anne Mandt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

  • Morgenreporter Ivo bei Grillmeister Fabian Poreski in in Blankenfelde-Mahlow
    Antenne Brandenburg, Ivo Ziemann

    - Morgenreporter Ivo bei Grillmeister Fabian Poreski in Blankenfelde-Mahlow

    Unser Morgenreporter hatte heute eine besondere Mission: Morgens schon grillen. Sicherlich nicht jedermanns Sache. Aber er hat sich Grillmeister Fabian Poreski in Blankenfelde Mahlow getroffen. Auf fast zehn Jahre heiße Erfahrung kann er zurückblicken, mit seiner Firma Fapo’s Grill & BBQ Catering. Und da gab es viele super Tipps zum Angrillen am Wochenende bei dem herrlichen Wetter. Hören Sie mal rein!

  • Lars Eidinger (l) und Tala al-Deen in einer Szene des Films «Das Licht» (undatierte Filmszene), Quelle: X-Filme AG, Frederic Batier
    X-Filme AG, Frederic Batier

    - Filmtipp: Das Licht

    Der Berliner Regisseur Tom Tykwer hat den 90er Jahre Kultfilm LOLA RENNT gemacht, er hat zusammen mit den Matrix-Legenden, den Wachowski -Schwestern CLOUD ATLAS mit Tom Hanks und großer Hollywood-Besetzung gemacht und weitere Kinofilme. Dann kam die Mega-Erfolgs-Serie BABYLON BERLIN – acht Jahre lang hat er sich nur damit beschäftigt und jetzt startet wieder ein großer Film von Tom Tykwer im Kino: DAS LICHT. Frauke Gust hat ihn gesehen.

  • Moorfrosch, Foto: Colourbox
    Colourbox/G.Wolf

    - Frösche überlebensgroß - Saisonauftakt Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide

    Heute ist offizieller Saison-Auftakt im Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide. Mit tollen Vorträgen und Infos rund um Frösche und den Maßnahmen zum Schutz der Tiere. Wir sprachen mit Jörg Fürstenow - er ist Artenexperte bei der Sielmann Stiftung und großer Fan der Rotbauch-Unke.

  • Warnschild Straßenarbeiten, Foto: Imago, stock&people
    imago stock&people

    - Berlin im Chaos: A100 Sperrung

    Massive Staus sind nicht zu vermeiden - das ist die schlechte Nachricht für alle Autofahrer rund um das Dreieck Funkturm in Berlin. Denn die so genannte Ringbahnbrücke ist so kaputt, das das Drüberfahren zu gefährlich ist. Also: Vollsperrung. Zur Zeit kann man von Neukölln aus nicht Richtung Wedding auf die Autobahn, und von der Avus aus kommen Brandenburger z.B. auch nicht Richtung Wedding. Also fahren im Moment alle irgendwo anders lang, auch durch Wohngebiete.

  • Kinobetreiber und Interviewpartner Viola und Neiden Terziska - 100Jahre Kino Astoria in Wittstock, Foto: Britta Streiter, Antenne Brandenburg
    Britta Streiter, Antenne Brandenburg

    - 100 Jahre Kino Astoria

    In den Sessel fleetzen, das Licht geht aus und dann: Vorhang auf, Film ab. Seit 100 Jahren läuft das schon so im historischen Kino Astoria in Wittstock. Und dieser für die Stadt wichtige Kulturort feiert Ende des Monats das Jubiläum - mit zahlreichen Vorführungen vom Stummfilm bis zu Filmklassikern.
    Antenne-Reporterin Britta Streiter hat sich schon vorher mal eine Eintrittskarte gekauft.

  • Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
    Olaf Kosert

    - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

    Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.
  • Foto: rbb

    - Examen für Nmaen: Haun

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Morgenreporter Ivo unterwegs mit Schornsteinfeger Bernd Riebe und die Auszubildende Frieda
    Antenne Brandenburg

    - Morgenreporter Ivo unterwegs mit Schornsteinfeger Bernd Riebe und Azubine Frieda

    Heute war unser Morgenreporter in Bad Freienwalde unterwegs und hat sich auf die Dächer von Altranft gewagt. Er hat sich mit Schornsteinfeger Bernd Riebe und seiner Auszubildenden Frieda getroffen und wurde in die Gehiemnisse des Schornsteinfegens eingewiesen, und das ganz stilecht in einer geborgten Schornsteinfeger-Kluft. Und ganz nebenbei ging es natürlich auch am Weltglückstag um den Zweitjob des Schornsteinfegers: den als Glücksbringer.

  • Garnisionskirche Potsdam im Hintzergrund, Foto: www.imago-images.de
    www.imago-images.de

    - Baustart Turmhaube der Garnisonskirche Potsdam

    Am neu gebauten Turm der Garnisonkirche in Potsdam geht es derzeit wieder rund! Schon von weitem kann man einen riesigen Kran sehen. Der ragt weit über das Turmdach hinaus. Das sind vorbereitende Arbeiten für den allerletzten Bauabschnitt, das Aufsetzen der neuen Haube. Das ist noch einmal ein Mega-Kraftakt. Potsdam-Korrespondent Felix Moniac hat sich die Baustelle angesehen.

  • Junge Glasaale werden ausgesetzt, Bild: imago-images/Nick Upton
    www.imago-images.de

    - 1,8 Millionen Aale werden in Berliner Gewässer zur Erhaltung des Aalbestands eingesetzt

    In Berliner Flüssen sind heute gut 1, 8 Millionen kleine Aale ausgesetzt worden. Glas-Aale werden sie genannt, weil sie im jungen Alter noch durchscheinend sind, wie Glas. Antenne-Reporterin Lisa Splanemann sah sich die kleinen, einheimischen Raubfische vorm Aussetzen genau an.

  • Komplimente sorgen für gute Stimmung, Bild: Colourbox
    Colourbox

    - Unternehmerinnen-Stammtisch Falkensee

    In Falkensee gibt es einen Unternehmerinnen-Stammtisch. Und der hilft Frauen, ihre Ideen in Taten umzusetzen, und in die berufliche Offensive zu gehen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt organisiert den Stammtisch für Unternehmerinnen und Gründerinnen regelmäßig.

  • Die rot angestrichenen und nachts rot leuchtenden Laternen auf dem Braschplatz sorgen in Neuruppin für Diskussionen, Foto: rbb/Andreas Pötzl
    rbb/Andreas Pötzl

    - Neuruppin hat ein Rotlicht-Viertel

    Was ist los in Neuruppin? Das fragen sich viele Einwohner - gibt´s etwa ein neues Rotlichtviertel? Denn auf dem Braschplatz in der historischen Innenstadt leuchten die Laternen neuerdings nachts in einem schummrigen rot. Antenne-Reporter Andreas Pötzl hat die Sache für uns aufgeklärt.

  • Frau mit Lupe vor Laptop, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Cortisol-Mythen auf Socia Media

    In den sozialen Medien wird ja viel über alle Möglichen Themen diskutiert - je nach Trend natürlich udn aktuell ist schienbar unser Stresshormon Cortisol sehr präsent. Und zwar geben Influencerinnen und Influencer momentan zahlreiche Tipps, wie der Cortisolspiegel getestet oder auch gesenkt werden kann. Denn von einem zu hohen Cortisol-Spiegel kann man ein sogenanntes Vollmondgesicht bekommen - heisst es! Wir fragten unsere ARD-GESUND-Redakteurin Katharina Ditschke.
  • Osterglockenwiese, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Gartentipps mit Horst Mager: Den Garten frühlingsfit machen

    Morgen ist kalendarischer Frühlingsanfang und nächste Woche sollen es 20 Grad werden. Da juckt's uns doch allen wieder in den Fingern und wir wollen raus in den Garten. Und dabei darf natürlich unser rbb-Chefgärter Horst Mager nicht fehlen. Wir machen mit ihm unsere Gärten frühlingsfit.
  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Zilm

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • - Zu Gast am 23.03.2025 10-12Uhr - Podcast

  • Friedrich II. und der Müller von Sanssouci, Bild: Antenne Brandenburg
    Antenne Brandenburg

    - Familiensoße

    "Sacht ma, Majestät... wie wird man eijentlich Könich?" - "Nun, Müller... da gibt es gibt viele Möglichkeiten! Die sicherste ist noch immer, in der richtigen Familie geboren zu werden!"
  • Schild mit Hinweis Achtung Waldbrandgefahr, Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur
    www.imago-images.de

    - Waldbrandgefahr schon im März sehr hoch

    Es ist noch März und in den meisten Landkreisen herrscht schon die zweithöchste Waldbrand-Gefahrenstufe, die Vier. Das Problem: Zu wenig Regen. Wir sprachen mit Brandenburgs Waldbrandschutz-Beauftragten Raimund Engel. Und noch ein wichtiger Hinweis: Bitte nicht rauchen im Wald!

  • Bedrohte Liegewiese in Babelsberg, Foto: Stefanie Brockhausen, Antenne Brandenburg
    Stefanie Brockhausen, Antenne Brandenburg

    - Schlösserstiftung geht gegen wilde Badestelle in Babelsberg vor

    In Potsdam gibt es einige Badestellen, die offiziell gar keine sind, aber eben als solche genutzt werden. Etwa die wilde Badestelle im Park Babelsberg, gleich neben dem Strandbad. Und gegen DIE geht die Schlösserstiftung jetzt vor. Wie genau und wie das bei den Potsdamern ankommt, sagt uns Antenne-Reporterin Stefanie Brockhausen.

  • Kultur in Werder: Einstein und die Bombe, Foto: Tina Knop, Antenne Brandenburg
    Tina Knop, Antenne Brandenburg

    - Kultur in Werder: Einstein und die Bombe

    Albert Einstein, einem der bedeutendsten Physiker der Geschichte, kommen wir in diesen Tagen in Werder/Havel ganz nah. Der geniale Wissenschaftler hat von 1929 bis 1932 in den Sommermonaten in Caputh gelebt. Das Theater "Comédie Soleil" in Werder widmet sich jetzt dem Wissenschaftler in einem beeindruckenden Stück. Es heißt: "Einstein und die Bombe". Antenne-Reporterin Tina Knop berichtet.

  • So soll es künftig am Milower Berg wieder aussehen: Blühender Trockenrasen mit Berg-Haarstrang und Ährigem Ehrenpreis (Foto: Tilo Geisel, www.naturschutzfonds.de)
    Tilo Geisel, www.naturschutzfonds.de

    - Trockenrasen - Aussaat am Milower Berg

    Robinien verdrängen, nicht nur im Havelland, den europaweit geschützten Trockenrasen. Der bietet aber nicht nur optimale Bedingungen für eine ganze Reihe von Pflanzen und Insekten. Am Milower Berg im Havelland gibt es ein Projekt - dort hatte im Januar auf einer großen Fläche ein Projektteam die Robinien samt ihrer Wurzeln zum Schutz der letzten noch vorhandenen Trockenrasen entfernen lassen und bringt nun Saatgut vom Botanischen Garten der Universität Potsdam aus. Antenne-Reporterin Heike Schüler ist mit hochgestiegen und hat die Arbeiten beobachtet.

  • Auto auf Münzen, Foto: colourbox
    Colourbox

    - Knöllchen auf dem Parkplatz

    Kurz vorm Wochenende... Und beim Wochenend-Einkauf, da kann's passieren: Kurz im Supermarkt - und schon klemmt ein Knöllchen am Auto. Denn: viele Märkte lassen ihre Parkplätze kontrollieren. Oft trifft es auch die "normalen" Kunden und die müssen ganz schön tief in die Tasche greifen. Wir sprachen mit Tobias Spieß von der Verbraucherzentrale in Frankfurt (Oder).

  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Grein

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Kind auf dem Fahrrad, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Fahrrad-Kindersitze im Test

    Frühling in Brandenburg. Da holen bestimmt viele an diesem Wochenende ihre Fahrräder aus dem Keller. Familien mit kleineren Kindern nehmen dann oft entweder den Anhänger oder auch den klassischen Fahrradkindersitz, aber welcher passt und welche Vorraussetzungen sind am Fahhrad notwendig. Die Stiftung Warentest hat 14 Fahrradkindersitze unter die Lupe genommen, 5 Modelle für den Gepäckträger, 6 Hecksitze zur Rahmenmontage und 3 Frontsitze.Wir sprachen mit Anne Mandt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
  • Kind auf dem Fahrrad, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Fahrrad-Kindersitze im Test

    Frühling in Brandenburg. Da holen bestimmt viele an ihre Fahrräder aus dem Keller. Familien mit kleineren Kindern nehmen dann oft entweder den Anhänger oder auch den klassischen Fahrradkindersitz, aber welcher passt und welche Vorraussetzungen sind am Fahhrad notwendig. Die Stiftung Warentest hat 14 Fahrradkindersitze unter die Lupe genommen, 5 Modelle für den Gepäckträger, 6 Hecksitze zur Rahmenmontage und 3 Frontsitze. Wir sprachen mit Anne Mandt von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.

  • Morgenreporter Ivo bei Grillmeister Fabian Poreski in in Blankenfelde-Mahlow
    Antenne Brandenburg, Ivo Ziemann

    - Morgenreporter Ivo bei Grillmeister Fabian Poreski in Blankenfelde-Mahlow

    Unser Morgenreporter hatte heute eine besondere Mission: Morgens schon grillen. Sicherlich nicht jedermanns Sache. Aber er hat sich Grillmeister Fabian Poreski in Blankenfelde Mahlow getroffen. Auf fast zehn Jahre heiße Erfahrung kann er zurückblicken, mit seiner Firma Fapo’s Grill & BBQ Catering. Und da gab es viele super Tipps zum Angrillen am Wochenende bei dem herrlichen Wetter. Hören Sie mal rein!

  • Lars Eidinger (l) und Tala al-Deen in einer Szene des Films «Das Licht» (undatierte Filmszene), Quelle: X-Filme AG, Frederic Batier
    X-Filme AG, Frederic Batier

    - Filmtipp: Das Licht

    Der Berliner Regisseur Tom Tykwer hat den 90er Jahre Kultfilm LOLA RENNT gemacht, er hat zusammen mit den Matrix-Legenden, den Wachowski -Schwestern CLOUD ATLAS mit Tom Hanks und großer Hollywood-Besetzung gemacht und weitere Kinofilme. Dann kam die Mega-Erfolgs-Serie BABYLON BERLIN – acht Jahre lang hat er sich nur damit beschäftigt und jetzt startet wieder ein großer Film von Tom Tykwer im Kino: DAS LICHT. Frauke Gust hat ihn gesehen.

  • Moorfrosch, Foto: Colourbox
    Colourbox/G.Wolf

    - Frösche überlebensgroß - Saisonauftakt Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide

    Heute ist offizieller Saison-Auftakt im Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide. Mit tollen Vorträgen und Infos rund um Frösche und den Maßnahmen zum Schutz der Tiere. Wir sprachen mit Jörg Fürstenow - er ist Artenexperte bei der Sielmann Stiftung und großer Fan der Rotbauch-Unke.

  • Warnschild Straßenarbeiten, Foto: Imago, stock&people
    imago stock&people

    - Berlin im Chaos: A100 Sperrung

    Massive Staus sind nicht zu vermeiden - das ist die schlechte Nachricht für alle Autofahrer rund um das Dreieck Funkturm in Berlin. Denn die so genannte Ringbahnbrücke ist so kaputt, das das Drüberfahren zu gefährlich ist. Also: Vollsperrung. Zur Zeit kann man von Neukölln aus nicht Richtung Wedding auf die Autobahn, und von der Avus aus kommen Brandenburger z.B. auch nicht Richtung Wedding. Also fahren im Moment alle irgendwo anders lang, auch durch Wohngebiete.

  • Kinobetreiber und Interviewpartner Viola und Neiden Terziska - 100Jahre Kino Astoria in Wittstock, Foto: Britta Streiter, Antenne Brandenburg
    Britta Streiter, Antenne Brandenburg

    - 100 Jahre Kino Astoria

    In den Sessel fleetzen, das Licht geht aus und dann: Vorhang auf, Film ab. Seit 100 Jahren läuft das schon so im historischen Kino Astoria in Wittstock. Und dieser für die Stadt wichtige Kulturort feiert Ende des Monats das Jubiläum - mit zahlreichen Vorführungen vom Stummfilm bis zu Filmklassikern.
    Antenne-Reporterin Britta Streiter hat sich schon vorher mal eine Eintrittskarte gekauft.

  • Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
    Olaf Kosert

    - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

    Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.
  • Foto: rbb

    - Examen für Nmaen: Haun

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

  • Morgenreporter Ivo unterwegs mit Schornsteinfeger Bernd Riebe und die Auszubildende Frieda
    Antenne Brandenburg

    - Morgenreporter Ivo unterwegs mit Schornsteinfeger Bernd Riebe und Azubine Frieda

    Heute war unser Morgenreporter in Bad Freienwalde unterwegs und hat sich auf die Dächer von Altranft gewagt. Er hat sich mit Schornsteinfeger Bernd Riebe und seiner Auszubildenden Frieda getroffen und wurde in die Gehiemnisse des Schornsteinfegens eingewiesen, und das ganz stilecht in einer geborgten Schornsteinfeger-Kluft. Und ganz nebenbei ging es natürlich auch am Weltglückstag um den Zweitjob des Schornsteinfegers: den als Glücksbringer.

  • Garnisionskirche Potsdam im Hintzergrund, Foto: www.imago-images.de
    www.imago-images.de

    - Baustart Turmhaube der Garnisonskirche Potsdam

    Am neu gebauten Turm der Garnisonkirche in Potsdam geht es derzeit wieder rund! Schon von weitem kann man einen riesigen Kran sehen. Der ragt weit über das Turmdach hinaus. Das sind vorbereitende Arbeiten für den allerletzten Bauabschnitt, das Aufsetzen der neuen Haube. Das ist noch einmal ein Mega-Kraftakt. Potsdam-Korrespondent Felix Moniac hat sich die Baustelle angesehen.

  • Junge Glasaale werden ausgesetzt, Bild: imago-images/Nick Upton
    www.imago-images.de

    - 1,8 Millionen Aale werden in Berliner Gewässer zur Erhaltung des Aalbestands eingesetzt

    In Berliner Flüssen sind heute gut 1, 8 Millionen kleine Aale ausgesetzt worden. Glas-Aale werden sie genannt, weil sie im jungen Alter noch durchscheinend sind, wie Glas. Antenne-Reporterin Lisa Splanemann sah sich die kleinen, einheimischen Raubfische vorm Aussetzen genau an.

  • Komplimente sorgen für gute Stimmung, Bild: Colourbox
    Colourbox

    - Unternehmerinnen-Stammtisch Falkensee

    In Falkensee gibt es einen Unternehmerinnen-Stammtisch. Und der hilft Frauen, ihre Ideen in Taten umzusetzen, und in die berufliche Offensive zu gehen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt organisiert den Stammtisch für Unternehmerinnen und Gründerinnen regelmäßig.

  • Die rot angestrichenen und nachts rot leuchtenden Laternen auf dem Braschplatz sorgen in Neuruppin für Diskussionen, Foto: rbb/Andreas Pötzl
    rbb/Andreas Pötzl

    - Neuruppin hat ein Rotlicht-Viertel

    Was ist los in Neuruppin? Das fragen sich viele Einwohner - gibt´s etwa ein neues Rotlichtviertel? Denn auf dem Braschplatz in der historischen Innenstadt leuchten die Laternen neuerdings nachts in einem schummrigen rot. Antenne-Reporter Andreas Pötzl hat die Sache für uns aufgeklärt.

  • Frau mit Lupe vor Laptop, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Cortisol-Mythen auf Socia Media

    In den sozialen Medien wird ja viel über alle Möglichen Themen diskutiert - je nach Trend natürlich udn aktuell ist schienbar unser Stresshormon Cortisol sehr präsent. Und zwar geben Influencerinnen und Influencer momentan zahlreiche Tipps, wie der Cortisolspiegel getestet oder auch gesenkt werden kann. Denn von einem zu hohen Cortisol-Spiegel kann man ein sogenanntes Vollmondgesicht bekommen - heisst es! Wir fragten unsere ARD-GESUND-Redakteurin Katharina Ditschke.
  • Osterglockenwiese, Foto: Colourbox
    Colourbox

    - Gartentipps mit Horst Mager: Den Garten frühlingsfit machen

    Morgen ist kalendarischer Frühlingsanfang und nächste Woche sollen es 20 Grad werden. Da juckt's uns doch allen wieder in den Fingern und wir wollen raus in den Garten. Und dabei darf natürlich unser rbb-Chefgärter Horst Mager nicht fehlen. Wir machen mit ihm unsere Gärten frühlingsfit.
  • Foto: rbb

    - Examen für Namen: Zilm

    Deutschlands prominentester Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph geht Montag bis Samstag in "Hallo Brandenburg" den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

Zum Livestream

Morgens für Sie unterwegs

Der Antenne Morgenreporter, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Guten Morgen Brandenburg | 6 - 10 Uhr - Der Antenne Morgenreporter

Unsere Morgenreporter Ivo, Elisa und Robert sind abwechselnd für Sie montags bis freitags von 6 bis 10 Uhr in Brandenburg unterwegs und auf der Suche nach interessanten Menschen, erzählenswerten Geschichten aus der Nachbarschaft und den „kleinen Wundern des Alltags“. Was ist los in Ihrem Heimatort, was bewegt Sie, worüber wird geredet? Wen sollten wir unbedingt mal kennenlernen? Schreiben Sie uns, warum unsere Morgenreporter vorbeikommen und darüber berichten sollten - am besten über das hier verlinkte Formular oder über die Studionachricht in der Antenne-App.

Mehr zum Thema

Hier war unser Morgenreporter

Morgenreporter Ivo bei Grillmeister Fabian Poreski in in Blankenfelde-Mahlow
Antenne Brandenburg, Ivo Ziemann

Morgenreporter Ivo bei Grillmeister Fabian Poreski in Blankenfelde-Mahlow

Unser Morgenreporter hatte heute eine besondere Mission: Morgens schon grillen. Sicherlich nicht jedermanns Sache. Aber er hat sich Grillmeister Fabian Poreski in Blankenfelde Mahlow getroffen. Auf fast zehn Jahre heiße Erfahrung kann er zurückblicken, mit seiner Firma Fapo’s Grill & BBQ Catering. Und da gab es viele super Tipps zum Angrillen am Wochenende bei dem herrlichen Wetter. Hören Sie mal rein!

Immer Dienstag Abend 20 Uhr

Zu Gast in "Hallo Brandenburg am Sonntag"

Das war der Antenne-Stammtisch am 19. März 2025 in Frankfurt (Oder)

Podium beim Antenne Stammtisch FFO - Schattenwerfer oder Stolperwurzeln - Welche Bäume braucht die Stadt?
Antenne Brandenburg

Antenne-Stammtisch | 19.03.2025 | 18 Uhr | BLOK O in Frankfurt (Oder) - Schattenwerfer oder Stolperwurzeln - Welche Bäume braucht die Stadt?

Am 19. März 2025 haben wir zu einem Antenne-Stammtisch in Frankfurt (Oder) eingeladen. Wir wollten über die Vor- und Nachteile der Bäume in der Magistrale und eine mögliche Neugestaltung diskutieren: Mit Vertretern der Bürgerinitiative zur Rettung der Linden, mit Verantwortlichen aus dem Rathaus, mit Experten für Ökologie und Stadtplanung. Die Stammtisch-Diskussion können Sie hier im Video sehen.

Comedy Heike & Jörg

Heike und Jörg, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Heike und Jörg: Schraubglas

Stulle mit Brot zum Frühstück? Oder vielleicht sogar die erste Bockwurst der Woche an der Tanke? Bei unseren beiden Lieblingsbrandenburgern gibts auch direkt was Warmes ...

Heike und Jörg, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Heike und Jörg: Staubsaugerroboter

Sonne satt und über 15 Grad hatten die meisten am Wochenende! Auch wenn das Wetter nicht anhält, zumindest kurz sind Frühlingsgefühle aufgeploppt :) Und eins davon nennt sich "Drang zum Frühjahrsputz". Klingt anstrengender als es ist...

Das Sandmännchen jetzt mit eigenem Audio

Unser Sandmännchen - für Kinder ab 3 - täglich 19.04 Uhr auf Antenne Brandenburg (rbb)
rbb

Täglich 19.04 Uhr bei Antenne Brandenburg - Unser Sandmännchen

Seit September ist Unser Sandmännchen im Programm von Antenne zu hören. Unser Sandmännchen bringt den Kindern Hörgeschichten der beliebten Sandmannserien mit: Pittiplatsch, Herr Fuchs und Frau Elster, die Erdmännchen Jan und Henry, der Raketenflieger Timmi, Kalli, und die kleine Lampe. In kleinen Hörspielen tummeln sich Märchenfiguren, verbummelte Hausschuhe oder unternehmungslustiges Gemüse.

Royales Geplänkel

Titelbild - Friedrich II und der Müller von Sanssouci, Autogrammkarte

Jeden Samstag eine neue Folge - Friedrich II. und der Müller von Sanssouci

Der legendäre Nachbarschaftsstreit des 18. Jahrhunderts setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. will die Mühle im Park Sanssouci abreißen, der Müller droht mit dem Kammergericht - und gewinnt. Ab jetzt immer samstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare - und zwar seit 1995.

Lernen Sie unsere Moderatoren kennen

Christofer Hameister, Bild: Antenne Brandenburg/Thomas Ernst
Antenne Brandenburg/Thomas Ernst

Christofer Hameister

Von der Ostseeküste über Weimar nach Brandenburg und musikalisch voll auf der Höhe - das kann man kurz zusammengefasst über unseren neuen Moderator sagen.

  • Aktuelle Beiträge aus dem Antenne-Programm zum Nachhören

Regionalnachrichten hören

  • Potsdam

  • Frankfurt (Oder)

  • Cottbus

  • Perleberg

  • Prenzlau

Regionalstudios

Nachrichten aus der Region von rbb|24

RSS-Feed

Schreiben Sie uns!

Rückblick: Antenne Aktionen

Antenne für unterwegs

Lautsprecher Amazon Echo, Bild: dpa/Alexander Heinl
dpa/Alexander Heinl

Livestream und Podcasts von Antenne Brandenburg mit Alexa abrufen

Antenne Brandenburg ist jetzt auch mit Alexa abrufbar, das heißt, Sie können Livestream, Podcasts und Nachrichten von Antenne Brandenburg über Geräte mit der intelligenten Sprachsteuerung Alexa hören. Wenn Sie den Antenne Brandenburg-Skill aktiviert haben, verrät Ihnen Alexa zum Beispiel, welcher Song gerade bei Antenne läuft oder wer gerade singt. Sie können Alexa auffordern, Podcasts wie Interviews mit Stars oder Tagestipps abzuspielen und vieles mehr...     

Antenne Brandenburg hören via TV und DAB+

Antenne Brandenburg visuell im HbbTV, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Antenne Brandenburg via HbbTV

Seit dem 29. Sendergeburtstag (6. Mai 2019) ist das Programm von Antenne Brandenburg nun auch zu sehen: auf internetfähigen Smart-TV-Geräten via HbbTV über Satellit und Kabel.  Voraussetzung ist, dass Ihr Empfangsgerät HbbTV unterstützt und mit dem Internet verbunden ist. Dann müssen Sie nur auf den entsprechenden Kanal schalten und die Anwendung startet automatisch...