Buchcover von park
Verlag park
Rezension von Carsten Wist | Bild: Verlag park

Buchtipp | 19.09.2024 - Katja Oskamp: Die vorletzte Frau

Katja Oskamp erzählt von den Verwandlungen, die das Dasein bereithält, von brüchigen Lebensläufen, von den Rollen einer Frau und den Körpern in ihrer ganzen Herrlichkeit und Hässlichkeit. Aber vor allem erzählt sie die Geschichte einer großen Liebe.

Katja Oskamps autobiographischer Bestseller „Marzahn, mon amour“ wird gerade mit Jördis Triebel in der Hauptrolle verfilmt und steht demnächst als Serie in der ARD-Mediathek.

Die Autorin ist Jahrgang 1970, gebürtige Leipzigerin und in Berlin aufgewachsen. Katja Oskamp war Dramaturgin am Volkstheater Rostock und veröffentlicht seit rund zwanzig Jahren Bücher. In ihrem Debüt, der Erzählungssammlung „Halbschwimmer“ beschrieb sie ihre Jugend in der DDR. Das Buch wurde von der Kritik ebenso positiv aufgenommen wie sein Nachfolger, der Ehe-Roman „Staubfänger“.

2010 veröffentlichte sie dann noch den Roman „Hellersdorfer Perle“. Doch der Erfolg bleibt aus, die Verlage hatten kein Interesse mehr. Katja Oskamp machte einen radikalen Schnitt. Der führte sie zunächst als Fußpflegerin ins einstmals größte Plattenbau-Gebiet der DDR.

Vom Marzahner Kosmetik-Salon ging es 9 Jahre später auf die Bestsellerlisten. Vor 2 Wochen erschien nun Katja Oskamps neuer Roman - „Die vorletzte Frau“ ...

Beitrag von Carsten Wist

Vorgestellt in der Sendung

Stuhlreihe im Theater, Foto: Colourbox
Colourbox

Antenne-Szene

Die Sendung über Filme, Bücher und kulturelle Ereignisse im Land Brandenburg. "Lohnt der Film?", "Kann ich dieses Buch verschenken?", "Was ist los in Brandenburg?" Sie erfahren es in der "Antenne-Szene"! Immer dienstags und donnerstags ab 21.00 Uhr.

Buchtipps aus vergangenen Sendungen

Ines Thorn: Sacrow - Paradies mit dunklen Schatten, Buchcover: Piper Verlag
Piper Verlag

Regionaler Buchtipp | 17.04.2025 - Ines Thorn: Sacrow - Paradies mit dunklen Schatten

Sacrow – ein paradiesischer, kleiner Ort, eingebettet zwischen Buchen und Kiefernwäldern, dem Sacrower See und der Havel, unweit des Wannsee. Von der Glienicker Agenten-Austausch-Brücke hat man einen fantastischen Blick hinüber zur Sacrower Heilandskirche. Aber der Ort ist nicht nur idyllisch, sondern auch geschichtsträchtig. Das versteht man umso mehr, wenn man den neuen Roman von Ines Thorn gelesen hat. Er heißt „Sacrow - Paradies mit dunklen Schatten“. Antenne-Reporter Frank Schroeder hat ihn gelesen.

Bücherregal, Foto: Colourbox, Jan Sluimer
Colourbox

Archiv und Suche

Mehr Anregungen für gemütliche Leseabende gibt es hier: Alle Antenne-Buchtipps der letzten 12 Monate finden Sie in unserem Archiv.