Frau überprüft Pflanze im Internet, Foto: Colourbox
Colourbox
Frau überprüft Pflanze im Internet | Bild: Colourbox

Tagestipp | 05.05.2025 - Ärger beim Online-Kauf von Pflanzen

Die Gartensaison hat begonnen und viele von uns kaufen auch Garten- oder Topfpflanzen im Internet. Das scheint aber nicht immer eine gute Idee zu sein. Wir sprachen mit Rico Dulinski von der Verbraucherzentrale Brandenburg über die Rechte der Verbraucher beim Online-Pflanzenkauf.

Probleme bei Online-Bestellungen
Vermehrt bestellen Hobby-Gärtner:innen Garten- oder Balkonpflanzen im Internet. Immer wieder erhält die VZB Beschwerden diesbezüglich. In einem Fall hatte ein Betroffener einen Kirschbaum bestellt. Schon bei der Anlieferung des Pakets wurde er aufgrund der Größe stutzig, denn ein ganzer Baum hätte nicht hineingepasst. Beim Öffnen bestätigte sich der Verdacht. Statt eines Baumes enthielten die vier winzigen Päckchen nur Samen. In anderen Fällen mussten Verbraucher:innen feststellen, dass die gelieferten Pflanzen ganz anders aussahen als auf dem Foto oder dass sie den Transport nicht überstanden hatten.

Bei fehlerhafter Ware greift das Gewährleistungsrecht
In diesen Fällen können sich Verbraucher:innen auf das Gewährleistungsrecht berufen. „Wer mangelhafte Pflanzen oder statt eines Baumes nur Samen erhält, sollte sofort ein Foto machen und beim Anbieter reklamieren, Ersatz einfordern oder sein Geld zurückverlangen“, sagt Carina Eberhardt, Referentin bei der VZB. Insbesondere bei Pflanzen kommt es auf die Versandmodalitäten an. Wichtig sind gute Bedingungen und der Gesundheitsschutz der Pflanze während des Transports. Da dies nicht immer gewährleistet ist, ist der Kauf im Geschäft vor Ort weiterhin eine gute Option: „Dort können Kund:innen den tatsächlichen Zustand und das Aussehen der gewünschten Pflanze begutachten. Das erspart Ärger mit fehlerhafter Ware“, sagt Eberhardt.

Das Widerrufsrecht hilft bei Problemen mit Garten- oder Topfpflanzen
Neben dem Gewährleistungsrecht kann der Betroffene, der statt eines Kirschbaums nur Samen erhalten hat, auch vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. „Bei Online-Käufen haben Verbraucher:innen grundsätzlich das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, selbst wenn die Ware nicht fehlerhaft ankommt“, so Eberhardt. Das Widerrufsrecht gilt allerdings nicht für Waren, die schnell verderben. „Bei Garten- oder Topfpflanzen handelt es sich normalerweise nicht um schnell verderbliche Waren. Deshalb besteht hier ein Rückgaberecht“, ergänzt die Verbraucherschützerin. Anders sieht es bei Schnittblumen oder Blumensträußen aus. Hier gilt das Widerrufsrecht nicht und Verbraucher:innen sind im Zweifelsfall auf die Kulanz des Anbieters angewiesen.

Individuelle Beratung
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:
- Vor-Ort- oder telefonische Beratung,
- Terminvereinbarung erforderlich unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr)
- oder online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung

Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg

Mehr Tagestipps zum Thema Verbraucherrecht

Laboruntersuchung, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Ahnenforschung per DNA-Test birgt Risiken

Mit einem DNA-Test die eigene Abstammung erkunden, entfernte Verwandte finden, in die Familiengeschichte eintauchen - klingt verlockend! Und ist auch zunehmend in Mode! Inzwischen gibt's nämlich ne ganze Reihe Anbieter, die das möglich machen. Zu erschwinglichen Preisen - und mit geringem Aufwand. Man muss ja schließlich nur in ein Röhrchen spucken - und fertig ist der moderne Stammbaum. Aber das birgt auch Risiken und darüber sprachen wir mit Alica Verwiebe von der Stiftung Warentest.

Black Friday, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 25.11.2024 - Black Friday: Rabatt-Fallen und echte Schnäppchen

Am kommenden Donnerstag feiern die Amerikaner den Thanksgiving Day und läuten damit ein langes Wochenende ein. Den freien Freitag - den Black Friday - nutzen sie zum Turbo-Shopping und der Jagd nach Schnäppchen. Mittlerweile ist dieser Black Friday längst auch bei uns angekommen und hat sich zur Black Week entwickelt. Reduzierte Preise, fette Rabatte ... damit wollen die Händler in dieser Woche das Weihnachtsgeschäft einläuten. Aber lohnt sich das Shoppen wirklich? Darüber sprachen wir mit Sandra Schwarz von der Stiftung Warentest.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.