Hussitenfest, Foto: Sergej Scheibe
Hussitenfest | Bild: Sergej Scheibe

- Hussitenfest in Bernau

Beim Hussitenfest lassen die Bernauer ihre Stadtgeschichte lebendig werden. 3 Tage lang gleicht die Stadt vor den Toren Berlins einem mittelalterlichem Jahrmarkt mit Turnieren, Gauklern, tanzenden Hexen und vielem mehr...

Rittersleute, Mittelaltermarkt, Hexerei und Minnesang – vom 13. bis zum 15 Juni 2025 zeigt sich Bernau wieder von seiner mittelalterlichen Seite und lädt zum 32. Hussitenfest ein. An drei Tagen können die Bernauer und ihre Gäste fast 900 Jahre Stadtgeschichte erleben. An diesen drei Tagen werden kämpfende Ritter, Gaukler, Tänzerinnen und Hexen die gesamte Stadt auf eine Zeitreise ins Mittelalter schicken.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm prall gefüllt mit authentischem Mittelalter, vielfältigen Konzerten, einem großen Festumzug, tollen Vorführungen, kreativen Marktständen, Rummel und vielem mehr...

Über 1000 Akteure lassen am Samstag ab 11 Uhr im großen Festumzug die Stadtgeschichte lebendig werden. Antenne-Moderator Robert Neumann führt am Steintor durch das bunte Treiben und gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Bernau.

An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken: so kann beim Volksfest im Park vor der Bühne das Tanzbein geschwungen werden, gemütliche Biergärten und ein buntes Schaustellertreiben laden zum Verweilen ein. Für die Jugend stehen diverse Fahrgeschäfte zur Verfügung. Der historische Kettenflieger, ein nostalgisches Riesenrad, ein Bungee Trampolin, eine Kinderschleife, der Babyflug, eine Kindereisenbahn und eine Bodenmühle bieten tolle „Fahrten“ für Familien an. Gastronomisch wird einiges angeboten, deftiges vom Grill, Knoblauchbaguette, süßer Imbiss mit Crepés und Waffeln, Kartoffelchips und belgische Pommes aus eigener Herstellung, Naschereien wie Zuckerwatte, kandierte Früchte und gebrannte Mandeln, variantenreiche Cocktails und Bowle, vom Zapfhahn frisch gezapftes kühles Bier.