
- Offene Gärten Berlin-Brandenburg
Die Veranstaltungsreihe "Offene Gärten" ermöglicht Einblicke in private Gartenreiche der Region Berlin-Brandenburg. Dieses Jahr öffnen 135 Gärten ihre Tore für interessierte Besucher.
Neben vielen langjährig teilnehmenden und immer wieder gern besuchten Gärten, gilt es auch wieder neue Gärten zu entdecken, welche die bunte Landschaft an Gartengestaltungen mit besonderen Ideen ergänzen und so zur Vielfalt der gezeigten Gartenentwürfe beitragen. Die Offenen Gärten zeigen ein Stück typische Gartenkultur in Berlin und Brandenburg. Dazu gehören neben beeindruckenden Landhaus- oder Staudengärten, üppigen naturnahen Gärten, Züchter- und Sammlergärten, romantischen Rosengärten, Künstlergärten, Waldgärten, Bauerngärten ebenso kleine Innenhofgärten, Hausgärten und Koloniegärten. Die Gärten überraschen mit witzigen Details, präsentieren gelungene Pflanzenkompositionen oder zeigen Lösungen für Gartenprobleme. Gerade die kleineren Gärten verblüffen oft mit außergewöhnlicher Gestaltung und bieten Anregung für kleinste Flächen.
Als Wegweiser zu den Gärten dient das Programmheft, das alle Adressen, Gartenbeschreibungen und Öffnungszeiten enthält. Um bereits jetzt planen zu können, ist das Programmheft zusammen mit einer Jahresplakette (als Aufkleber) in ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Besucherplakette zum Preis von 5 EUR pro Person (Kinder bis 16 Jahre frei) berechtigt zum Eintritt in alle teilnehmenden Gärten, zu allen Öffnungsterminen des laufenden Programmjahres von April bis März des Folgejahres. Sie kann auch im zuerst besuchten Garten erworben werden und muss dann in den weiteren besuchten Gärten nur vorgezeigt werden.
Alle Informationen zu den Gärten und Vorverkaufsstellen auch im Internet unter www.offene-gärten.de oder bei den Organisatoren der veranstaltenden Vereine Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg oder Urania Potsdam unter www.urania-potsdam.de Die Gartenbesitzer freuen sich auf zahlreiche nette Besucher, egal wie das Wetter wird.