Bunte Ostereier, Foto: Colourbox
Eierfärben richtig gemacht, Foto: colourbox | Bild: Colourbox

- Unsere Tipps fürs Eierfärben

Damit nichts schief geht: Hier eine Checkliste, Tipps und wichtiges für den Notfall - gut gerüstet in Vor-Oster-Zeit! Und nicht vergessen: Jetzt schon weiße Eier kaufen!

Checkliste

Zum Auspusten und Färben:
- weiße Eier
- Eierpiekser
- Acryl-Lack in grün, gelb, rot
- Pinsel
- Schaschlik-Spieße
- PET-Flasche

Zum Aufhängen:
- Streichhölzer
- Nylonfaden

Zum Verschicken:
- Extra-Eierkartons
- Watte
- Luftpolsterfolie

Aus dem Haushalt bereitgestellt:
- Schüssel
- Gläser mit Wasser (zum Halten der Eier)

Tipps zum Eierfärben

Vorher:
- weiße Eier lassen sich schöner färben
- Stempel lässt sich mit etwas Essig abreiben
- Die Essigsäure ätzt die äußere Kalkschicht weg, so dass auch die Farbe des Stempels verschwindet
- KEINE konzentrierte Essigsäure verwenden, sonst besteht die Gefahr, dass die Schale zu dünn wird und beim Auspusten reißt …
- Eier auf beiden Seiten anpieksen, Löcher mit Schaschlikspieß vorsichtig vergrößern, dann lässt es sich besser auspusten
- Ei am kleineren Loch auspusten (und Inhalt auffangen)

- ODER: Statt pusten mit einer alten PET-Flasche einen Unterdruck erzeugen und das Ei aus der Schale saugen


Färben:
- Ei lässt sich besser färben, wenn man es mittig auf einen Schaschlikspieß aufspießt, in ein Glas mit Wasser stellt und am oberen Ende des Schaschlikspießes wendet
- Evtl. vor dem Färben marmorieren
- Marmorierfarbe in Wasser geben und Ei am Spieß darin wenden
- Löcher vorher mit Knete abdichten
- Färben am besten mit Acryl-Farbe: glänzend oder matt, als Flüssigfarbe oder Stift, einzelne Töpfchen oder Set, z.B. gelb, grün, rot, blau, weiß, schwarz inkl. Pinsel
- Der Phantasie freien Lauf lassen …
- Wer mehrere Farben ineinander vermischen will, sollte sich beeilen, damit die 1. Farbe noch nicht angetrocknet ist
- Wer mehrere Farben übereinander malen will, OHNE dass sie verwischen, sollte die 1. Farbe mind. 1 Stunde trocknen lassen, dann vorsichtig fühlen

Nachher:
- Nylonfaden o.ä. an einem halben Streichholz in das obere Loch schieben – wenn es sich quer gestellt hat, kann man das Ei mühelos aufhängen
- Rührei machen und genießen ;-)

Wenn das Ei kaputt geht:
- ist das Ei oben noch heile und hat ein relativ regelmäßiges Loch, kann man es trotzdem vorsichtig anmalen und etwas „reinsetzen“, z.B. winziges Küken oder Häschen

Bunte Ostereier , Foto: Colourbox
Colourbox

Ostern mit Antenne Brandenburg

Das Osterfest naht, das Wetter ist super und viele hoffen, dass das so bleibt, damit es mit den geplanten Ausflügen klappt, aber auch mit dem Ostereiersuchen im Garten. färben, an Bräuche erinnern, die Osterdekoration vorbereiten, Ostergras aussäen. Wir stehen Ihnen bei Ihren Vorbereitungen zur Seite, z. B. mit Oster-Wissen, Veranstaltungs- und Ausflugstipps und mit leckeren Rezeptideen...