Frohe Ostern mit Antenne Brandenburg

Bunte Ostereier , Foto: Colourbox
Colourbox

Ausflugs- und Veranstaltungstipps für die Ostertage

Veranstaltungsempfehlungen bei Antenne Brandenburg, Foto: imago/Seeliger
imago/Seeliger

Mehr Veranstaltungen

Antenne Brandenburg empfiehlt und präsentiert Ihnen ausgewählte attraktive Konzerte, Feste und Parties und noch vieles mehr im ganzen Land Brandenburg und in Berlin. Von Antenne Brandenburg präsentierte Veranstaltungen stellen wir Ihnen in Trailern und Beiträgen im Antenne-Programm ausführlich vor. Alle unsere Tipps finden Sie hier auf dieser Seite.

Kosert backt: Ideen für ein süßes Osterfest

Osteridee: Schokotorte, Bild: Antenne Brandenburg/O.Kosert
Antenne Brandenburg/O.Kosert

- Kosert backt für Ostern: Schokocremetorte

Sie brauchen noch ein paar Ideen und Anregungen, um Ihre Lieben zum Osterfest so richtig zu verwöhnen? Wie wäre es denn mit einem saftigen Eierlikörkuchen, himmlischer Schokotorte, leckerem Karottenkuchen oder einem traditionellen Osterzopf? Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert präsentiert Ihnen hier bis Ostern leckere Rezepte für süße Versuchungen.

Mehr zum Thema

Kosert backt: Eierlikörkuchen, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

- Kosert backt für Ostern: Eierlikörkuchen

Sie brauchen noch ein paar Ideen und Anregungen, um Ihre Lieben zum Osterfest so richtig zu verwöhnen? Wie wäre es denn mit einem saftigen Eierlikörkuchen, himmlischer Schokotorte, leckerem Karottenkuchen oder einem traditionellen Osterzopf? Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert präsentiert Ihnen hier bis Ostern leckere Rezepte für süße Versuchungen.

Karottenkuchen von Olaf Kosert, Bild: Antenne Brandenburg/Olaf Kosert
Antenne Brandenburg/Olaf Kosert

- Kosert backt für Ostern: Karottenkuchen

Sie brauchen noch ein paar Ideen und Anregungen, um Ihre Lieben zum Osterfest so richtig zu verwöhnen? Wie wäre es denn mit einem saftigen Eierlikörkuchen, himmlischer Schokotorte, leckerem Karottenkuchen oder einem traditionellen Osterzopf? Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert präsentiert Ihnen hier bis Ostern leckere Rezepte für süße Versuchungen.

Kosert backt: Osterzopf, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

- Kosert backt für Ostern: Osterzopf mit Marmeladenfüllung

Sie brauchen noch ein paar Ideen und Anregungen, um Ihre Lieben zum Osterfest so richtig zu verwöhnen? Wie wäre es denn mit einem saftigen Eierlikörkuchen, himmlischer Schokotorte, leckerem Karottenkuchen oder einem traditionellen Osterzopf? Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert präsentiert Ihnen hier bis Ostern leckere Rezepte für süße Versuchungen.

Mehr Oster-Ideen von Olaf Kosert

Eierlikör-Pudding mit Rhabarberkompott, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
2 min

- Eierlikör-Pudding mit Rhabarberkompott

Weiße Schokolade, Eierlikör und Rhabarber – süß, fruchtig und beschwipst – der elegante Höhepunkt des Ostermenüs. Am besten schon einen Tag vorher zubereiten - der Pudding sollte gut durchkühlen.

Schon gewusst?

Osterdeko Schale, Foto: Colourbox
Colourbox

Wissenswertes über Ostern

Wussten Sie eigentlich, dass der Ostersonntag vom ersten Frühlingsvollmond abhängt? Und alle übrigen beweglichen christlichen Feiertage vom Ostersonntag aus berechnet werden? Was hat es eigentlich mit dem Osterfest auf sich, woher kommt der Name? Wir haben für Sie recherchiert.

Ostervorbereitungen

Tagestipps...

Weisse und bunte Eier im Nest, Foto: Colourbox
colourbox

Eiweiß - Proteine mit Superkraft

Osterzeit ist Eierzeit, klar! Aber im Sport oder für Diäten wird Protein mittlerweile das ganze Jahr über gehyped. Was bringt Eiweiß uns wirklich? Wer braucht wieviel davon und kann zu viel Eiweiß sogar schaden? rbb GESUND Reporterin Lucia Hennerici hat Antworten für uns.
Fahrradkorb auf einem alten Herrenfahrrad, Bild: dpa/Hauke-Christian Dittrich
dpa

Fahrradkörbe im Test

Wer regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, weiß, wie wichtig Gepäcklösungen sind. Ein normaler Fahrradkorb zum Beispiel ist sehr nützlich für den Transport von vielen Dingen des täglichen Gebrauchs. Allerdings gibt es Körbe für vorne und hinten. Worauf es beim Fahrradkorb ankommt, darüber sprach Antenne-Moderator René Hausmann mit ARD Verbraucher-Redakteur Patrick Jauß.

Urlaubsparadies in der Hängematte, Bild: dpa Fokke Baarssen
Zoonar.com/Fokke Baarssen

Reisewarnungen/Reisehinweise zur Urlaubszeit

Ende der Woche beginnen in Brandenburg die Osterferien. Viele Menschen nutzen die Ferien für einen Urlaub im Ausland. Für manche Länder gibt es allerdings Reisehinweise und manchmal auch Warnungen. Was dabei zu beachten ist, darüber sprach Antenne-Moderator René Hausmann mit Kerstin Heinen vom Deutschen Reiseverband.

Spargel und Erdbeeren, Foto: Colourbox
Colourbox/Birgit Reitz-Hofmann

Wie gesund ist Spargel?

In diesen Tagen beginnt bei uns in der Region die Spargelsaison. Das „weiße Gold Brandenburgs“ ist langsam reif. Für viele Menschen sind die Spargelstangen eine wahre Delikatesse – und gesund sind sie obendrein. Ob das für alle gilt, fragten wir unsere rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.
Reparatur am Fahrrad, Foto: Colourbox
colourbox

Das Fahrrad startklar machen

Kaum steigen die Temperaturen, sind auch die Radfahrer wieder unterwegs. Flämingskate, Elbdeich oder auch die Wege im Großen Tiergarten locken. Ein paar Punkte sollten wir aber beim Frühjahrs-Check beachten. Und Fahrradhändler Nick Eickhoff sagt uns, wie der Drahtesel am besten aus dem Winterschlaf geweckt wird.

Brandenburger Osterbräuche vorgestellt

  • Eiertrudeln oder -rollen

  • Ostereier ticken oder Eier düpfen

  • Das Ei im Berg

  • Lausitz – Waleien

  • Eierpusten

Ostern kulinarisch

  • Eierlikör nach Omas Rezept

  • Rezepte für verschiedene Eiersalate

  • Frankfurter Grüne Soße

Pastellfarbene zuckerglasierte Schokoeier, Foto (c): colourbox
colourbox

Die Sache mit dem Ei

Zur 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern durften keine Eier gegessen werden! Warum es nun aber bunte und gekochte Ostereier gibt und welche Rolle die Farbe der Eier beim Suchen derselben spielt, können Sie hier lesen.

Osterhase mit Osternest, Foto: Colourbox
Colourbox

Woher kommt der Osterhase?

Erste Belege für den Osterhasen stammen aus dem Jahre 1678. In einigen Regionen Deutschlands aber war der Osterhase noch im letzten Jahrhundert völlig unbekannt. Aber wieso ist eigentlich der Osterhase der Überbringer der Ostereier?