Grützwurst mit Sauerkraut, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert
Grützwurst mit Sauerkraut | Bild: Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 29.08.2024 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Küstrin-Kietzer Eier-Grützwurst

Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert ist regelmäßig als Topfgucker in Brandenburg unterwegs und geht auf kulinarische Entdeckungsreise. Heute Abend besucht er Küstrin-Kietz an der schönen Oder, direkt an der deutsch-polnischen Grenze. Hier taucht er nicht nur in die spannende Geschichte des Ortes ein, sondern lässt sich auch ein deftiges Rezept zeigen: Grützwurst mit selbstgemachtem Sauerkraut.

Küstrin-Kietzer Eier-Grützwurst und selbstgemachtem Sauerkraut

ZUTATEN für 2 Personen
500 g Grützwurst
1 mittelgroße Zwiebel
20 g Schmalz oder Butter
2 Eier
Getrockneter Majoran

ZUBEREITUNG
Grützwurst in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln klein würfeln und in Schmalz glasig andünsten. Grützwurst dazugeben und etwa 5 min zu einem Brei köcheln lassen. Mit getrocknetem Majoran und Pfeffer würzen. Zum Schluss zwei rohe Eier unterrühren und nochmal drei, vier Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
Mit Salzkartoffeln und Sauerkraut servieren.

Selbstgemachtes Sauerkraut

ZUTATEN
1 kg gehobelter Weißkohl
50 g geraspelte Möhre
20 g Salz (ohne Zusatzstoffe)
5 g Kümmel
3-4 Wacholderbeeren
1-2 Lorbeerblätter
80 ml halbtrockener Weißwein

ZUBEREITUNG
Den Weißkohl mit Salz und Kümmel kräftig kneten, bis sich ein eigener Saft gebildet hat (2-3 min). Möhre dazugeben und nochmals kräftig durchkneten.
Alles in einen Steintopf in Lagen einschichten, dabei fest anpressen und restliche Gewürze dazugeben.
Zum Schluss den Weißwein aufgießen. Das Kraut muss vollständig unter Flüssigkeit stehen.
Mit einem Kohlblatt abdecken, mit einem sauberen Stein oder ähnlichem beschweren und ca. 4-5 Tage bei ca. 20 Grad fermentieren. Danach für 3 Wochen bei 17 Grad kühl stellen.

Beitrag von Olaf Kosert

Kosert kocht - mehr Rezepte

Dannenwalder Kita-Waffeln, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 17.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Dannenwalder Kita-Waffeln

Es gibt Dörfer in Brandenburg, in denen die Bevölkerung immer älter wird und schrumpft. In Dannenwalde in der Prignitz sieht das ganz anders aus. Von den etwa 500 Einwohnern sind 140 jünger als 18 Jahre. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert war als Topfgucker in Dannenwalde, hat in der Kita Sonnenschein die beliebte Sommerfest-Waffel probiert und sich die historischen Highlights im Dorf angeschaut – die alte Mühle, die Heimatstube und einen geheimnisvollen Hügel. Donnerstag ab 18:00 in der Sendung „DER TAG“.

Kallinchener BRÖSELSUPPE, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 03.04.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Kallinchener Bröselsuppe

Der Topfgucker ist diesmal an einem der schönsten Badeseen Brandenburgs fündig geworden: in Kallinchen am Motzener See in Teltow-Fläming. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert lässt sich dort zeigen, wie man Bröselsuppe kocht. Der Clou dabei: die Brühe wird ruck zuck aus Salzgemüse zubereitet – im Glas eingelegtes Suppengrün, das sich mehrere Wochen im Kühlschrank hält. Schmeckt besser, als jeder Brühwürfel.

Kehrigker Kirschauflauf, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & So schmeckt Brandenburg |20.03.2025 - So schmeckt Brandenburg - Kehrigker Kirschauflauf

Sie haben vielleicht auch schon mal von einem eigenen Bauernhof geträumt! Dieser Traum könnte jetzt wahr werden. Antenne-Koch Olaf Kosert stellt uns ja regelmäßig Brandenburger Bauernhöfe vor und ist bei seiner neuesten Tour auf einen Hof gestoßen, der neue Betreiber sucht, in Kehrigk bei Storkow. Spezialität im dortigen Hofladen ist hausgemachtes Softeis, und dazu bäckt Olaf einen Kirsch-Clafoutis – einen Kirschauflauf. Zu sehen am 20.03.25 ab 18:00 Uhr in der rbb-Sendung „Der Tag“.

Hefeplinsen, Foto: Olaf Kosert
Olaf Kosert

Tagestipp & Topfgucker | 06.03.2025 - „Topfgucker“ mit Olaf Kosert - Hefeplinsen

Unser Topfgucker ist wieder in Brandenburg unterwegs, auf der Suche nach alten märkischen Rezepten. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich diesmal in einem 146-Seelen-Dorf umgeschaut, das sogar seine eigene Hymne hat: "Umrahmt von Kiefernwäldern, und vielen, vielen Feldern, abseits vom Stadtgewimmel, über uns der märkische Himmel, liegt unser Groß Marzehns, und davon gibt’s nur Eens!" Ein Lieblingsrezept der Groß Marzehnser sind Plinsen.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.