Eichhörnchen im Winter, Bild: Colourbox
Eichhörnchen im Winter | Bild: Colourbox

- Wilde Winterruhe

Die kalten Monate sind auch für viele unserer Wildtiere in der Region eine Herausforderung. Füchse, Rehe oder Vögel zum Beispiel sind weiter aktiv und auf der Suche nach oft knappem Fressen. Waschbären oder Eichhörnchen halten Winterruhe. Wir klären, was der Unterschied zwischen Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre ist. Wir verraten, wo wir welche Tiere sehen können und welche wir besser nicht stören. Wir sprachen drüber mit Wildtierexperte Derk Ehlert.

Eichhörnchen sind dankbar für Futterecken im Garten und auch auf den Balkonen. Es reichen ihnen einfach Brettchen zum Draufhocken im Baum oder umgekippte Stiegen unter einem Busch. Hauptsache, es gibt mehrere unterschiedliche Futterplätze.

In der freien Natur sammeln sie ja im Herbst fleißig Nüsse, Eckern oder Eicheln und vergraben sie, wo’s gerade passt. Um sie wiederzufinden, suchen sie an ganz verschiedenen Orten um die vermeintlichen „Bunker“ herum. Das können wir simulieren und unterstützen durch die unterschiedlichen Futterplätze.

Anbieten sollten wir den Eichhörnchen Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Möhren- und Apfelstücke.

Siebenschläfer brauchen im Winter kein Futter, denn sie schlafen ja sehr ausgiebig – aber ihre Schlafplätze sollten wir respektieren und in Ruhe lassen. Sie richten sie sich unter Laubhaufen und aufgeschichteten Ästen ein – so etwas sollten wir ihnen also im Garten liegen lassen. Ruhige Ecken oder Randzonen eignen sich dafür sehr gut.

Laub muss eigentlich nur vom Rasen entfernt werden, weil dieser unter den nassen Blättern faulen würde – überall sonst im Garten kann es liegen bleiben. Auf Beeten oder unter Büschen und Hecken bietet es eine gute Wärmedämmung und Schutz gegen aufschießendes Unkraut im Frühjahr. Außerdem bietet es genau wie stehengelassene Stauden oder Asthäufchen auch ein Winterquartier für Insekten wie z.B. Marienkäfer.

Mehr Tagestipps zum Thema Tier

Hund bekommt Zeckenschutz, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 22.04.2025 - Zeckenschutz bei Hunden

Mit der Draußen-Saison startet leider auch immer die Zecken-Saison. Und die Spinnentiere sind nicht nur für uns Menschen nervig und potentiell gefährlich - sondern auch für unsere Haustiere. Was also tun, um die Tiere zu schützen? Grundsätzlich bieten die Apotheken und Tierarztpraxen da ne ganze Palette: Tabletten, Halsbänder, Spot on Präparate. Etwas neuer sind Spritzen. Vorteil: Die Wirkung hält ein Jahr. Was am besten funktioniert - darüber sprachen wir mit Martin Pehle, Tierarzt in Guben und Präsident der LTK.

Zwei kleine weiße Hunde in einer Box, Foto: Colourbox
Colourbox/Santhosh Kumar

Tagestipp | 20.11.2024 - Augen auf beim Online-Tierkauf

Egal ob Hund, Katze oder Meerschweinchen... auf der Suche nach dem perfekten tierischen Mitbewohner werden heute die meisten online fündig. Auf Kleinanzeigen, Tierwelt und Co. gibts unendlich viele Angebote. Aber sind die auch seriös? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest für das neue Finanztest-Heft nachgegangen. Und über die Ergebnisser dieser Recherchen sprachen wir mit Kirsten Schiekiera.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.