- Kim Wilde
Kim Wilde macht sich mit ihrem brandneuen Album „Closer“, sowie der gleichnamigen Tour, auf den Weg nach Deutschland.
Das kommende Album ist Nachfolger zu ihrem Erfolgsalbum Close, welcher sich damals schnell in ganz Europa in der Top-10 platzierte.
Fast 40 Jahre später bringt die Britin das berühmte Album zurück ins Rampenlicht, doch dieses Mal im Doppelpack – Close, Closer, Kim Wilde!
Mit auf der Bühne sind einige ihrer alten Hits wie You Keep Me Hangin‘ On, Chequered Love und You Came.
Kim Wilde hat sich ihren Ruf als beeindruckende Live Performerin erarbeitet und ist mit ihrer Band einer der aufregendsten Acts, die man 2025 noch erleben kann.
Kim Wilde wurde 1980 bei RAK Records unter Vertrag genommen und brachte im Januar 1981 ihre erste, von Vater Marty und Bruder Ricky komponierte und getextete Single Kids in America heraus. Dieser Song war ein internationaler Top-Five-Hit, sowohl in Europa, als auch in Australien und Asien; in den US-Charts schaffte er es bis auf Platz 25.
Ihr im Juni 1981 veröffentlichtes Debütalbum Kim Wilde enthielt die ebenfalls sehr erfolgreichen Synthiepop-Hits Chequered Love und Water on Glass. Wilde erhielt nach ihrem großen Durchbruch den Best Female Vocalist Award der „British Phonographic Industry“ im Jahr 1983 und in den folgenden Jahren zwei weitere Nominierungen in dieser Kategorie.
Mit einer Coverversion des Supremes-Klassikers You Keep Me Hangin’ On und dem Album Another Step kehrte Kim Wilde im Herbst 1986 erfolgreich in die britischen und internationalen Charts zurück und erzielte damit ihren größten internationalen Hit. Der Song war im Winter 1986/1987 ein Top-10-Hit in vielen Ländern Europas und bescherte der Sängerin im Juni 1987 auch einen Nummer-eins-Hit in den USA, in Kanada und Australien. Mit dem folgenden Duett Another Step (Closer to You) (zusammen mit Junior Giscombe) stand sie im Frühjahr 1987 erneut in den britischen Top 10. Mit dem Album Close und den daraus ausgekoppelten Singles Hey Mr. Heartache, You Came, Never Trust a Stranger und Four Letter Word erzielte sie weiterhin sie in ganz Europa kommerzielle Erfolge.