Frischemarkt, Foto: Svenja Kauer
Frischemarkt | Bild: Schlossgut Altlandsberg GmbH/Svenja Kauer

- Frischemarkt und Schlossgutführung in Altlandsberg

Am Samstag, den 24. Mai 2025, lädt das Schlossgut Altlandsberg von 9 bis 15 Uhr erneut zum beliebten Frischemarkt auf der Schlossterrasse ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten in besonderem Ambiente: Frisches Brot, herzhaftes Fleisch und Wild, aromatischer Käse und fangfrischer Fisch bieten ein kulinarisches Erlebnis für alle Sinne. Ergänzt wird das Angebot durch knackiges Obst und Gemüse, erlesenen Honig, hochwertige Öle sowie handgefertigte Korbwaren, Naturkosmetik, Keramik und warme Mützen.

Für einen entspannten Besuch stehen Parkplätze auf dem Domänenhof zur Verfügung. Inmitten des historischen Schlossensembles lädt der Duft von frisch Gebackenem zum Verweilen ein und macht den Einkauf zu einem besonderen Erlebnis.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist die öffentliche Schlossgutführung um 14 Uhr. Die Fördergesellschaft Schlossgut Altlandsberg lädt alle Interessierten ein, die Geschichte und Entwicklung des denkmalgeschützten Geländes näher kennenzulernen. Die Führung bietet spannende Einblicke in die Wiederbelebung des Areals, den Einsatz von Fördermitteln, die Zusammenarbeit mit Behörden und die Herausforderungen der Sanierung. Ergänzt wird der Rundgang durch unterhaltsame Anekdoten und Hintergründe zur Restaurierung des Ensembles.

Treffpunkt für die Führung ist um 14 Uhr vor der Stadtinformation. Die Teilnahme ist mit dem Erwerb eines Buttons zum Preis von 5 Euro möglich. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute.

Weitere Termine aus der Region

Ausbildungsmesse in Petershagen/Eggersdorf, Foto: STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland

Ausbildungsmesse in Petershagen/Eggersdorf

Am 23. und 24. Mai 2025 wird die Giebelseehalle in Petershagen/Eggersdorf erneut zum Treffpunkt für Ausbildung, Studium und Karriere. Die Career Compass 2025 bringt über 100 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen mit Jugendlichen und Berufseinsteigerinnen und -einsteigern zusammen.