Brandenburger Begegnungen

Reiten, Natur, Wiese, Foto: Colourbox, Martin Kierstein
Colourbox

Dienstag | 20 bis 21 Uhr | Im Wechsel mit "Antenne Gespräch"

Auf Spurensuche in Brandenburg. Lernen Sie Landschaften und Leute kennen, Geschichte und Geschichten.

Nächste Sendung(en)

Karl-Heinz Friedrich (li.) vom Heimatverein Petzow und Frank Schroeder vor dem einstigen Schloss, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Brandenburger Begegnungen | 25.03.2025 - Herrenhäuser in Brandenburg (2)

Herrenhäuser in Brandenburg erzählen ganz verschiedene Geschichten. In dieser Ausgabe der „Begegnungen“ erkundet Frank Schroeder Vergangenheit und Gegenwart von zwei Herrenhäusern in Petzow (bei Werder) und Schmerwitz (Hoher Fläming), für die sich im Volksmund der Begriff „Schloss“ verfestigt hat.

Brandenburger Begegnungen - Sendungen zum Nachhören

Bürgermeisterinnen in Brandenburg, v.l.n.r. Claudia Nowka, Nora Görke und Claudia Sieber, Bilder: Antenne Brandenburg/Ina Krauß
Antenne Brandenburg/Ina Krauß

Brandenburger Begegnungen | 04.03.2025 - Wer in der Kommunalpolitik bestehen will, muss sich ein dickes Fell zulegen!

Drei Brandenburger Bürgermeisterinnen erzählen aus ihrem Arbeitsalltag: Nora Görke aus Kyritz (Ostprignitz-Ruppin), Claudia Nowka aus Michendorf (Potsdam-Mittelmark) und Claudia Sieber aus der Verbandsgemeinde Liebenwerda (Elbe-Elster). 3 Rathaus-Chefinnen mit unterschiedlichen Berufserfahrungen, die an die Entwicklungspotenziale ihrer Kommunen glauben.

Vor dem ehemaligen Herrenhaus in Vichel, v.l.n.r.: Antenne-Reporter Frank Schroeder, Leonard Schuster (Hausleitung) und Fabian Pannitschka (Geschäftsführer) der Lebensgemeinschaft Rohlack-Vichel GmbH, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Brandenburger Begegnungen | 18.02.2025 - Herrenhäuser in Brandenburg

Auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Brandenburg gibt es etwa 2.000 Schlösser und Herrenhäuser. Besonders viele gibt es in der Uckermark, der Prignitz und im Süden der Niederlausitz. Die meisten davon waren ursprünglich Rittergüter. Viele von ihnen wurden in DDR-Zeiten dem Erdboden gleichgemacht, aber bei weitem nicht alle.

"Faule Gretel" - Kulturort in Gülpe, einem Ortsteil von Havelaue im Westhavelland., Foto: Sabine Loeprick, Antenne Brandenburg
Sabine Loeprick, Antenne Brandenburg

Brandenburger Begegnungen | 11.02.2025 - Mit Herzblut für Kultur auf dem Land

In vielen Brandenburger Orten errichten Kunstbegeisterte mit Engagement kleine kulturelle “Leuchttürme”- ob Theater in einer umgenutzten Dorf-Scheune oder große Tanzperformance im Mehrzwecksaal einer Kleinstadt oder ein Kunstsalon im ehemaligen Dorfgasthof. Hier kommen Menschen zusammen und können nicht nur Kultur erleben, sondern auch selbst auf der Bühne stehen, sich austauschen, diskutieren, Gemeinschaft erfahren.

Antenne Gespräch

Kopfhörer, Foto: Antenne Brandenburg/Stefan Wieland

Antenne-Gespräch

Interessante Zeitgenossen aus Politik und Kultur im Gespräch ...
Hier finden Sie die Antenne Gespräche zum Nachhören.