Hallo Brandenburg

Junge im Mohnfeld, Foto: Colourbox, Martin Kierstein
Colourbox

Täglich Montag bis Sonntag 10 -14 Uhr

Ob zu Hause, unterwegs, im Büro oder am Samstag begleitet Sie die schönste Musik - Service inklusive mit aktuellen Tagestipps, Namenforscher Prof. Udolph und Veranstaltungsempfehlungen.

Zu Gast in "Hallo Brandenburg am Sonntag"

  • Service

Examen für Namen

Professor Jürgen Udolph (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)

Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph

Auf Antenne Brandenburg geht Deutschlands prominentester Namenforscher von Montag bis Sonnabend - immer zwischen 10 und 11 Uhr - den Nachnamen der Antenne-Brandenburg-Hörer auf den Grund.

Wer wissen möchte, was es mit seinem Nachnamen auf sich hat, kann sich bei uns melden: Füllen Sie das Kontaktformular aus oder schreiben Sie uns Ihre Angaben per Post an Antenne Brandenburg, Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam.

Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass derzeit bereits über 10.000 Anfragen bei uns vorliegen. Es wird also auch eine Portion Glück von Nöten sein, dass Ihr Name für die Analyse gezogen wird.

Mehr zum Thema

Zum Nachhören

  • Bisherige Namen

Beiträge in Hallo Brandenburg

RSS-Feed
  • Heuernte, auf einer Wiese, Bild: imago-images / Jochen Tack
    imago-images

    Heuernte

    Für viele Landwirte heißt es jetzt wieder: Raus aufs Feld - Heu machen. Antenne-Reporterin Iris Wussmann war in Hornow bei Spremberg bei der Heuernte dabei..

  • Flugzeug mit abgeschobenen Flüchtlingen startet, Bild: imago-images / Rene Traut
    imago-images

    Protestcamp gegen Abschiebungen

    Am BER planen der Bund und das Land Brandenburg ein Behördenzentrum mit Ausländerbehörde, Bundespolizei und Ausreisegewahrsam. Dafür wollen sie über 300 Millionen Euro ausgeben. Im übernächsten Jahr soll es eröffnen. Seit heute protestieren mehrere hundert Demonstraten in Kiekebusch nahe dem BER - mit einem Protestcamp.

  • Mücke in Nahaufnahme beim Stich in menschliche Haut, Bild: umago-images / Andreas Gora
    imago-images

    Was hilft wirklich gegen Stechmücken?

    Es ist wieder Mückenzeit. Die kleinen Plagegeister nerven ab dem späten Nachmittag. Dann stechen sie und rauben uns in der Nacht den Schlaf. Ja, sie haben in der Natur ihre Daseinsberechtigung. Trotzdem stellt sich jedes Jahr erneut die Frage, was können wir gegen die ungeliebten Insekten machen? Darüber sprachen Antenne-Moderatorin Catarina Zanner und Antenne-Redakteurin Claudia Stern miteinander.

  • Waldbrandgefahr, Bild: colourbox
    colourbox

    Waldbrandgefahr in Brandenburg

    Warnstufe 4 von 5 in allen Landkreisen - die Waldbrandgefahr ist schon jetzt wieder sehr hoch in Brandenburg. Und die ersten Brände hat es auch schon gegeben. Brandenburg ist Waldbrand-Land Nummer 1 in Deutschland. Das liegt an den Kiefernwäldern, die wie Zunder brennen, und an den Böden, die schlecht Wasser speichern können und deshalb ruckzuck wieder austrocknen. Der nächste Großbrand ist also nur eine Frage der Zeit, befürchtet Pierre Ibisch, Biologe und Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

  • Asiatische Hornisse, Bild: imago-images
    imago-images

    Imker fürchten asiatische Hornisse

    Die Asiatische Hornisse ist eine invasive Art und breitet sich von Westen aus. Frankreich hat sie schon erobert, im Rheinland und in Hessen ist sie auch schon. Das alarmiert unsere Brandenburger Bienenzüchter. Antenne-Moderatorin Catarina Zanner sprach mit Jochen Andrees vom Imker-Landesverband,

  • Frühling im Gartencenter, Bild: imago-images / Rainer Droese
    imago-images

    Brandenburger im Pflanzenkaufrausch?

    Im Wonnemonat Mai ist die schönste Gartenzeit und das merkt man auch in den Gartencentern. Die sind jetzt Tag für Tag gut besucht, so z.B. auch das Gartencenter Geltow. Dort hat Antenne-Reporterin Tina Knop in die gut gefüllten Einkaufswagen geschaut.

Moderatoren der Sendung

RSS-Feed
  • Sebastian Oswald
    rbb

    Sebastian Oswald

    In Bohnsdorf aufgewachsen, jetzt in Friedrichshain zuhause. Sebastian Oswald führt Sie mit "Pop nach Zehn" durch den späten Abend.

  • René Hausmann, Foto: Antenne Brandenburg

    René Hausmann

    Bestimmer im Kindergarten, Klassensprecher in der Schule und das alles in Weißwasser in der Oberlausitz.

  • Inez Lang (Foto: Antenne Brandenburg)

    Inez Lang

    Die gebürtige Saarbrückerin Inez Lang hat sich in den Spreewald verliebt, auch wenn einer ihrer Helden in der Kindheit Superman war.

  • Catarina Zanner (Foto: rbb)
    rbb Presse & Information

    Catarina Zanner

    "Schnatterina" war mein Spitzname als Kind - also damals schon ein deutliches Zeichen.