Erdbeerschale, Foto (c): colourbox
Bild: colourbox

Tipps von Antenne Brandenburg - Wissenswertes über Erdbeeren

Knallrot und gesund!! In der sensiblen roten Frucht stecken viele gesunde Inhaltsstoffe. Frisch müssen sie sein, Wasser mögen sie nicht so und was kann man von ihnen in den Winter retten?

Vitaminreich und gesund

Erdbeeren sind reich an Vitamin C (100 g Erdbeeren liefern rund zwei Drittel des Tagesbedarfs) und enthalten wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Kalium und Eisen. Mangan und Folsäure, zwei B-Vitamine, wirken sich positiv auf die Psyche und auf die Stimmung aus.
Übrigens:
Die Beeren haben pro 100 g nur 32 Kalorien. Und durch die entwässernde Wirkung werden die Harnwege angeregt.

Erdbeerfrucht an Pflanze, Foto (c): colourbox
Erdbeerfrucht an Pflanze, Foto (c): colourbox

Frisch müssen sie sein

Schon fünf Stunden, nachdem Erdbeeren gepflückt sind, lassen Aroma und Vitamingehalt nach. Also am besten die Erdbeeren selber pflücken oder einen Erdbeerhändler ihres Vertrauens in Ihrer Nähe aufsuchen. Außerdem sind taufrische Erdbeeren nicht nur pur ein wundervoller Genuß, sondern sie lassen sich auch hervorragend mit anderen Früchten kombinieren.

Im Kühlschrank bei zwei bis sechs Grad können die Früchte aber auch schon mal ein bis zwei Tage gelagert werden.

Die Sache mit dem Waschen

Der größte Feind der Erdbeeren ist das Wasser, ihr Fruchtfleisch wird schwammig und sie verlieren an Aroma. Deshalb nur wenn unbedingt nötig waschen und zwar vor dem Putzen. Am besten in kleinen Portionen unter einem schwachen Brausestrahl und danach gut abtropfen lassen. Erst dann sollen die grünen Kelchblätter entfernt werden und die Früchte bei Bedarf zerkleinert werden.

Und im Winter?

Erdbeeren schmecken nicht nur frisch ganz köstlich, sondern zaubern Ihnen auch im tiefsten Winter mit ihrem Aroma den Sommer auf den Tisch.

Dafür sollten sie die süßen Früchte am besten schockgefrieren: Die Erdbeeren müssen erntefrisch und unbeschädigt und dürfen nicht überreif sein. Die Früchte behutsam waschen, den Kelch vorsichtig abziehen, die Erdbeeren einzeln auf ein Tablett geben, ohne dass sie sich gegenseitig berühren.

Danach die Erdbeeren bei -18 °C in der Gefriertruhe vorgefrieren. Über Nacht in der Gefriertruhe lassen. Danach werden die gefrorenen Früchte zügig in Schalen oder Beutel gefüllt und schnell wieder in den Tiefkühler gelegt. Die Früchte behalten bei dieser Art des Einfrierens ihre Form. Das Fruchtgewebe kann nicht geschädigt werden, da sich große Eiskristalle durch den "Schock" nicht bilden können.

Tipp: Etwas Zucker im Beutel schützt Farbe und Aroma. Lagerzeit etwa acht Monate.