Buchcover Rowohlt Buchverlag
Rowohlt Buchverlag
Rezension von Carsten Wist | Bild: Rowohlt Buchverlag

Buchtipp | 09.11.2023 - Daniel Kehlmann: Lichtspiel

Seine „Vermessung der Welt“ war einer der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit. Das Buch wurde später fürs Kino verfilmt. Nun gibt es einen neuen Roman von Daniel Kehlmann, der es auf die Bestseller-Listen schaffen kann. Carsten Wist stellt ihn vor.

48 Jahre alt ist der in Berlin lebende deutsch-österreichische Autor Daniel Kehlmann und ist seit nunmehr gut 20 Jahren als Autor auch international erfolgreich. Bekannt wurde er 2003 mit seinem 5. Roman „Ich und Kaminski“. Zwei Jahre später veröffentlichte er „Die Vermessung der Welt“. Das Buch wurde später fürs Kino verfilmt. 2017 erschien Daniel Kehlmann's Roman „Tyll“, der vom Schelm Tyll Ulenspiegel berichtet, der in den Wirren des 30-jährigen Krieges die Herrschenden verspottet. Monatelang stand „Tyll“ auf den Bestseller-Listen und ähnlich erfolgreiches bahnt sich nun auch für seinen neuen Roman an.

Beitrag von Carsten Wist

Vorgestellt in der Sendung

Stuhlreihe im Theater, Foto: Colourbox
Colourbox

Antenne-Szene

Die Sendung über Filme, Bücher und kulturelle Ereignisse im Land Brandenburg. "Lohnt der Film?", "Kann ich dieses Buch verschenken?", "Was ist los in Brandenburg?" Sie erfahren es in der "Antenne-Szene"! Immer dienstags und donnerstags ab 21.00 Uhr.

Buchtipps aus vergangenen Sendungen

Buchcover
Quintus Verlag

Regionaler Buchtipp | 30.11.2023 - Gerhard Hauptmann: Bahnwärter Thiel / Der Apostel

Seit Jahren schon erscheinen im Quintus-Verlag in enger Zusammenarbeit mit dem Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner Einzelausgaben zum Werk des Dichters. Das reicht von einigen schmalen Novellen-Bänden bis hin zum dicken Roman. In diesem Spätherbst nun sind zwei der frühen Erzählungen von Gerhart Hauptmann in einen Band zusammengeführt worden: Zum einen „Bahnwärter Thiel“ und dazu „Der Apostel“, beide geschrieben von Hauptmann, als der 25 Jahre alt war. Zumindest Bahnwärter Thiel, eine Mordgeschichte, spielt in der Gegend um Erkner, und Frank Schroeder legt uns das Büchlein ans Herz:

Buchcover ‎ Matthes & Seitz Berlin
Matthes & Seitz Berlin

Buchtipp | 23.11.2023 - Viktor Jerofejew: Der Große Gopnik

Der Große Gopnik ist eine rasante und ironische, zuweilen auch zynische Bewegung durch Zeit und Raum, in der sich Stalin, Putin und die Eltern des Schriftstellers, seine Schriftstellerkollegen und seine Frauen wie zum Abendessen an einem Tisch wiederfinden, um die eine unlösbare Frage zu stellen: Wie konnte es nur so weit kommen?

Bücherregal, Foto: Colourbox, Jan Sluimer
Colourbox

Archiv und Suche

Mehr Anregungen für gemütliche Leseabende gibt es hier: Alle Antenne-Buchtipps der letzten 12 Monate finden Sie in unserem Archiv.