Buchcover Luchterhand
Luchterhand Verlag
Rezension von Carsten Wist | Bild: Luchterhand Verlag

Buchtipp | 05.09.2023 - Terézia Mora: Muna oder die Hälfte des Lebens

Muna steht vor dem Abitur, als sie den Französischlehrer und Fotografen Magnus kennenlernt. Sie verbringt eine Nacht mit ihm, mit dem Mauerfall verschwindet er. Erst sieben Jahre später begegnen sich die beiden wieder und werden ein Paar. Muna glaubt, in der Beziehung zu Magnus ihr Zuhause gefunden zu haben. Doch schon auf der ersten gemeinsamen Reise treten Risse in der Beziehung auf. Im Laufe der Jahre nehmen Kälte, Unberechenbarkeit und Gewalt immer nur zu...

1990 verabschiedete sie sich von ihrer Heimat Ungarn und ihrer Sprache. Terézia Mora lebt seitdem in Berlin und gilt schon lange als Glücksfall für die deutsche Literatur.

Schon für ihr literarisches Debüt, den Erzählungsband "Seltsame Materie", wurde sie 1999 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. 2018 wurde Terézia Mora für ihr Gesamtwerk der Georg-Büchner-Preis zugesprochen.

Seit 30. August liegt ihr neuer Roman in den Buchläden - „Muna oder die Hälfte des Lebens“. Damit steht die 52-jährige Autorin erneut auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis, der Mitte Oktober verliehen wird. Bereits 2013 hatte sie ihn für ihren Roman „Das Ungeheuer“ gewonnen.
Carsten Wist stellt uns hier ihr neues Buch vor.

Beitrag von Carsten Wist

Vorgestellt in der Sendung

Stuhlreihe im Theater, Foto: Colourbox
Colourbox

Antenne-Szene

Die Sendung über Filme, Bücher und kulturelle Ereignisse im Land Brandenburg. "Lohnt der Film?", "Kann ich dieses Buch verschenken?", "Was ist los in Brandenburg?" Sie erfahren es in der "Antenne-Szene"! Immer dienstags und donnerstags ab 21.00 Uhr.

Buchtipps aus vergangenen Sendungen

Buchcover Hanser Berlin
Hanser Verlag

Buchtipp | 19.09.2023 - Richard Ford: Valentinstag

Richard Fords berühmteste Figur, Frank Bascombe, ist zurück. Und nun, mit 74, wird seine unangefochtene Meisterschaft, auf lässige Weise den Frieden mit sich und dem Leben zu machen, noch einmal extrem gefordert. Sein Sohn Paul, 47, ist krank, ihm bleibt nicht viel Zeit. Eng waren beide nie, doch jetzt verbindet sie die Bereitschaft, sich mit ungelenker Liebe auf das Kommende einzulassen, und ihr Blick für die Komik des Abseitigen.

Buchcover
Liveright Pub Corp

Buchtipp | 24.08.2023 - T.C. Boyle: Blue Skies

Bereits im Jahr 2000 schrieb T.C.Boyle mit "Ein Freund der Erde" einen Roman, in dem es um den Klimawandel ging. Nur damals schien all das noch Science Fiction. In seinem 19. Roman "Blue Skies" geht es wieder um die Folgen der Klimakrise. Carsten Wist stellt uns das Buch vor.

Bücherregal, Foto: Colourbox, Jan Sluimer
Colourbox

Archiv und Suche

Mehr Anregungen für gemütliche Leseabende gibt es hier: Alle Antenne-Buchtipps der letzten 12 Monate finden Sie in unserem Archiv.