Tagestipp | 28.05.2025 - Grillkäse im Test
Haben Sie schon die Einkäufe für den Feiertag morgen erledigt? Vielleicht ist bei Ihnen ja auch eine kleine Grill-Session geplant. Sehr beliebt dabei auch: Grillkäse. Allerdings - und die Erfahrung haben Sie vielleicht auch schon gemacht: Da gibt es gute und weniger gute. Und welche das sind - das weiß die Stiftung Warentest. Dennis Stieler hat uns erklärt, was alles getestet wurde.
Fünf Halloumi, fünf Kräuterkäse und vier Naturkäse landeten auf dem Grill, in der Pfanne und im Labor der Stiftung Warentest. Das ernüchternde Ergebnis: Nur sieben der Käse schneiden gut ab. Besonders negativ fallen die Halloumi von Lyttos (Aldi) und K-Favourites (Kaufland) auf, die sogar als mangelhaft bewertet werden. „Unsere Laboranalyse zeigt, dass beide Käse zu viel Feuchtigkeit enthalten. Im Test schmolzen sie, klebten am Grill fest und ließen sich kaum wenden“, erklärt Dennis Stieler, Ernährungsexperte bei der Stiftung Warentest. Zudem war beim Käse von Kaufland die deklarierte Schafmilch im Labor nicht nachzuweisen.
Zwei Käse waren auffällig mit Schadstoffen und zwei andere mit Verderbniskeimen belastet. „Ein Gesundheitsrisiko geht von ihnen zwar nicht aus, aber die Keime sind vermeidbar“, sagt Stieler.
Aber es gibt auch gute Nachrichten für alle Grillkäse-Fans: Der Testsieger überzeugt in den Prüfpunkten Geschmack, Grillverhalten und Laborergebnisse. „Er besticht durch eine aromatische, charakteristische Minznote und ist nicht zu salzig – das bedeutet die sensorische Traumnote 1,0“, erklärt Stieler.
Welchen Käse die Tester und Testerinnen für die nächste Grillparty empfehlen können, steht in der Juni-Ausgabe der Stiftung Warentest und unter www.test.de/grillkaese.
Quelle: Stiftung Warentest
Testsieger:
Halloumi: Lidl Milbona Halloumi - Gesamtnote 1,9
Grillkäse natur: Rougette Cremiger Grillkäse - Gesamtnote 2,3
Grillkäse Kräuter: Alnatura Grill- und Pfannenkäse - Gesamtnote 2,1
Testverlierer:
Aldi Lyttos Halloumi - Gesamtnote 5,0
Kaufland K-Favourites Halloumi - Gesamtnote 5,0))