Junge Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox
Junge Frau mit Kopfschmerzen | Bild: Colourbox

Tagestipp | 13.05.2025 - "Doktor KI" - Erkennt er Krankheiten?

Ärzte haben sich längst daran gewöhnt: ihre Patienten kommen schon mit der Diagnose im Kopf in die Praxis. Dr. Google, ChatGPT oder bestimmte Apps haben das vor dem Arztbesuch schon diagnostiziert. Wie gut KI bei der Handlungsempfehlung ist, das haben jetzt Wissenschaftler an der TU Berlin untersucht. Und darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Wie sind die Forscher an der TU vorgegangen?

Sie haben echte Patientenfälle genommen, das bedeutet, Patienten, die tatsächlich gerade bestimmte Symptome erleben und auch in der Situation sind, dass sie jetzt nicht genau wissen, was sie tun sollten. Sie haben ihre Symptome bei ChatGBT eingegeben, aber auch in speziell dafür entwickelte sogenannte Symptom-Checker-Apps. Und dann wurde geschaut, wie genau KI bzgl. die Therapieempfehlung ist.

Und was ist dabei herausgekommen?

Die Apps können beispielsweise sagen, man sollte schnell die Notaufnahme aufsuchen oder innerhalb der nächsten Woche zum Hausarzt gehen oder vielleicht auch einfach zu Hause bleiben und noch einen Tag warten.

Und diese Empfehlungen wurden bewertet, wie genau die sind. Das Ergebnis war sehr gemischt. Gerade bei den Apps waren manche wirklich sehr, sehr gut und auch empfehlenswert. Bei ChatGBT war das allerdings ein bisschen anders. ChatGBT konnte relativ gut unterscheiden, ob eine Person in die Notaufnahme gehen sollte oder vielleicht der Hausarzt ausreicht. Was es allerdings nie getan hat, ist einfach zu sagen, die Symptome sind nicht so schlimm, warte erst mal einen Tag oder eine Woche und gucke erst mal, ob es besser wird. Bei einem leichten Durchfall bsw. Oder Halskratzen hätte ChatGBT die Patienten also gleich zum Arzt geschickt, was ja nicht immer Ziel sein sollte.

Kann denn KI die Symptomatik bzw. die Angst auch eher verschlimmern?

Das wurde in einer zweiten Studie untersucht, durchgeführt in einer Notaufnahme, wo die Menschen befragt wurden. Und in dieser Studie konnte nicht bestätigt werden, dass sich durch übermäßige Informationen die Angst gesteigert hätte. Sowohl die Ärzte als auch die Patienten fanden die Symptom-Checker hilfreich. Und es hat auch nicht dazu geführt, dass irgendwie die Kompetenz angezweifelt wurde oder dass die Patienten groß fehl informiert waren oder irgendwas. Unterm Strich haben die Studien gezeigt, dass die Nutzer die Informationen hilfreich, aber auch kritisch betrachten und nicht blind wie etwa bei einem Navi den Anweisungen folgen und am Ende im Teich landen.

Wir werden also nicht ängstlicher, wenn wir mit mehr Infos zum Arzt gehen. Und am Ende stellt immer noch der Arzt die Diagnose.

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Pflege - Hände einer älteren Person werden gehalten, Bild: Colourbox
Colourbox

Tagestipp |13.05.2025 - Expertenrat zum Thema Pflege live

Knapp 90 Prozent der pflegebedürftigen Brandenburger werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Ein Thema, das uns immer wieder vor Fragen und Probleme stellt. Antenne Brandenburg hilft: Unsere Expertin, Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam, war am Dienstag von 12 bis 13 Uhr für Ihre Fragen da.

Familie am Grill, Foto: colourbox
Colourbox

Tagestipp | 07.05.2025 - Gesundes Grillen

Spätestens jetzt ist Angrillen! Vermutlich haben schon die meisten von Ihnen den Grill aus Keller oder Schuppen geholt, die Kohle bereit- und Bier kaltgestellt. Doch zunehmend mischt sich unter die Vorfreude auf Grillsteak und Gemüsespieß auch der Gedanke, dass gegrilltes Essen ungesund ist. Geht ein gemütlicher Grillabend mit Freunden nicht auch lecker und gesund? Darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Blutdruck zu Hause selbst messen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 09.05.2025 - "Mini-Schlaganfall"

Rund 270.000 Menschen in Deutschland trifft es jedes Jahr im wahrsten Sinne wie ein Schlag aus heiterem Himmel – sie erleiden einen Schlaganfall. Besonders bitter dabei: etwa 70 Prozent der Schlanfälle könnten vermieden werden, wenn man die Risikofaktoren besser im Blick hätte. Und darüber sprachen wir – am „Tag gegen den Schlaganfall“ - mit unserer Kollegin Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Junger Mann mit E-Zigarette, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 02.05.2025 - Gefährliche E-Zigaretten

Früher wurde geraucht, heute wird gedampft! Statt Glimmstengel sind nun sogenannte Vapes- oder E-Zigaretten in aller Munde. Sind die gesundheitlich im Gegensatz zum Rauchen unbedenklich? Leider nein! Wir sprachen darüber mit unserer Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.