Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam im Antenne-Studio, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg
Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam im Antenne-Studio | Bild: Antenne Brandenburg

Tagestipp | 13.05.2025 - Expertenrat zum Thema Pflege live

Knapp 90 Prozent der pflegebedürftigen Brandenburger werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Ein Thema, das uns immer wieder vor Fragen und Probleme stellt. Antenne Brandenburg hilft: Unsere Expertin, Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam, war am Dienstag von 12 bis 13 Uhr für Ihre Fragen da.

Und auch sehr wichtig sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Diese sollten wir auf jeden Fall in gesunden Tagen anfertigen.

Was ist eine Patientenverfügung?
Eine Patientenverfügung ist eine Willenserklärung einer Person für den Fall, dass sie ihren Willen gegenüber Ärzten, Pflegekräften oder medizinischen oder pflegenden Einrichtungen nicht erklären kann. Sie bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht oft im Zusammenhang mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt eine Person eine andere Person, im Falle einer Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber zu erledigen. Mit der Vorsorgevollmacht wird der Bevollmächtigte zum Vertreter, er entscheidet anstelle des nicht mehr entscheidungsfähigen Vollmachtgebers.

Warum benötige ich beides?
Eine Patientenverfügung gibt aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten selten ganz exakt den Willen für eine konkret eingetretene Situation wieder. Deshalb ist die Einsetzung von Bevollmächtigten mittels einer Vorsorgevollmacht von großer Bedeutung. Aber: Wenn Sie keine Patientenverfügung erstellen, kann Ihr Bevollmächtigter im Ernstfall mit schweren Entscheidungen über Leben und Tod konfrontiert werden. ... Daher ist eine Vorsorgevollmacht auch kein Ersatz für eine wirksame Patientenverfügung.

Wann sollte ich Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aufsetzen?
Das sollte so früh wie möglich geschehen. Voraussetzung ist, dass der Verfasser volljährig ist. Dabei geht es insbesondere um Maßnahmen und Anwendungssituationen, die starke Auswirkungen auf Ihr Leben haben z. B. durch einen schweren Unfall, aber auch unheilbare Krankheit, Demenz und Wachkoma.

Mancher hat vielleicht auch schon was von einer Betreuungsverfügung gehört. Was hat es damit auf sich?
Diese Verfügung ist der Auftrag an das Gericht, eine von Ihnen gewünschte Person zu Ihrem rechtlichen Betreuer zu bestellen, wenn das später einmal nötig wird. Das ist aber nur notwendig, wenn sie keine anderen Vorsorgevollmachten getroffen haben. Der Betreuer wird Sie nur in den rechtlichen Aufgaben vertreten, die Sie nicht mehr bewältigen können. Das Gericht prüft, ob Ihr gewünschter Vertreter für diese Aufgabe geeignet ist: Wenn ja, wird es Ihrem Wunsch entsprechen. Anderenfalls wählt das Betreuungsgericht eine dritte Person aus.

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Junge Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 13.05.2025 - "Doktor KI" - Erkennt er Krankheiten?

Ärzte haben sich längst daran gewöhnt: ihre Patienten kommen schon mit der Diagnose im Kopf in die Praxis. Dr. Google, ChatGPT oder bestimmte Apps haben das vor dem Arztbesuch schon diagnostiziert. Wie gut KI bei der Handlungsempfehlung ist, das haben jetzt Wissenschaftler an der TU Berlin untersucht. Und darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Familie am Grill, Foto: colourbox
Colourbox

Tagestipp | 07.05.2025 - Gesundes Grillen

Spätestens jetzt ist Angrillen! Vermutlich haben schon die meisten von Ihnen den Grill aus Keller oder Schuppen geholt, die Kohle bereit- und Bier kaltgestellt. Doch zunehmend mischt sich unter die Vorfreude auf Grillsteak und Gemüsespieß auch der Gedanke, dass gegrilltes Essen ungesund ist. Geht ein gemütlicher Grillabend mit Freunden nicht auch lecker und gesund? Darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Blutdruck zu Hause selbst messen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 09.05.2025 - "Mini-Schlaganfall"

Rund 270.000 Menschen in Deutschland trifft es jedes Jahr im wahrsten Sinne wie ein Schlag aus heiterem Himmel – sie erleiden einen Schlaganfall. Besonders bitter dabei: etwa 70 Prozent der Schlanfälle könnten vermieden werden, wenn man die Risikofaktoren besser im Blick hätte. Und darüber sprachen wir – am „Tag gegen den Schlaganfall“ - mit unserer Kollegin Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Junger Mann mit E-Zigarette, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 02.05.2025 - Gefährliche E-Zigaretten

Früher wurde geraucht, heute wird gedampft! Statt Glimmstengel sind nun sogenannte Vapes- oder E-Zigaretten in aller Munde. Sind die gesundheitlich im Gegensatz zum Rauchen unbedenklich? Leider nein! Wir sprachen darüber mit unserer Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.