Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox
Frau mit schmerzendem Knie | Bild: Colourbox

Tagestipp | 13.02.2025 - Arthrose - bei Kälte noch schlimmer - Was tun?

Bis zu acht Millionen Betroffenen allein in Deutschland "haben Knie". Arthrose im Kniegelenk gilt als die häufigste Gelenkerkrankung und das Risiko dafür steigt mit zunehmendem Alter. Doch wann ist der richtige Moment für ein Gelenkaustausch und warum macht sich besonders, jetzt, wenn es draußen so kalt ist, das Knie bemerkbar? Darüber sprachen wir mit rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Was hat denn das Knie gegen die Kälte?

Kaum nähert sich das Thermometer dem Gefrierpunkt, läuft es nicht mehr rund - das Knie. Oder: noch unrunder als eh schon. Ein arthrose-erkranktes Kniegelenk versteift sich bei kalten Temperaturen zusätzlich, weil sich die Gefäße zusammenziehen und das Blut bei Kälte erstmal die wichtigen Organe versorgt. Dadurch ist der Nährstofftransport gestört und die Beschwerden werden größer, obwohl sich im Knie eigentlich gar ncihts verändert hat.

Was kann man denn jetzt im Winter gegen die Schmerzen im Knie tun?

Besonders angenehm und schmerzlindernd ist Wärme in jeglicher Form: z.B. sich auf eine Heizdecke legen, das Knie mit Wärmesalbe einreiben, auch beheizbare Unterwäsche gibt es mittlerweile. Außerdem hilft, auf die richtige Ernährung zu achten, idealerweise bevor der Knorpel stark geschädigt ist. Am besten ist es für das Knie, auf Schweine- oder gepökeltes Fleisch und Weizenmehlprodukte verzichten. Und es gibt Lebensmittel, die ergänzend zur Therapie bei Arthrose gute Ergebnisse gezeigt haben, wie z.B. Kurkuma, was man einfach so ins Essen mischen kann.

Und wann sollte man das Gelenk austauschen lassen in ein Gelenkersatz?

Dafür gibt es keinen vorgeschriebenen Zeitpunkt und es ist eine gemeinsame Entscheidung zwischen Arzt und Patient. Voraussetzung ist aber, dass der Knorpelschaden Stadium vier erreicht hat, also der Knorpel quasi nicht mehr vorhanden ist und der Patient sehr unter den Schmerzen leidet. Und außerdem ist auch immer empfehlenswert, sich eine Zweitmeinung einzuholen. Darauf haben gesetzlich Versicherte einen Anspruch.

Beitrag: Sybille Seitz

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Junge Frau mit Sonnencreme, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 30.04.2025 - Warum ist die Frühjahrssonne so aggressiv?

Ein Traumwetter ist das! Bis auf die Trockenheit ... für die Natur ganz schlecht! Aber für uns: ein Sonnenbad im Garten, auf dem See, in der Mittagspause - herrlich! Allerdings hat man da immer auch den Spruch von Oma im Kopf: Nimm dich vor der Frühjahrssonne in Acht. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz weiß, ob Oma immer noch recht hat.

Patientin beim Arzt, Foto: Colourbox, Ale Ventura
Colourbox

Tagestipp | 29.04.2025 - Elektronische Patientenakte in Brandenburg

Ab heute soll die Elektronische Patientenakte – die sogenannte ePA für alle - genutzt werden können, sofern der oder die Versicherte nicht widersprochen hat und auch die Arztpraxis mit der nötigen Software ausgestattet ist. Denn daran hapert es noch bei einigen Hausärzten. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.