Frau entsorgt Medikamente, Foto: Colourbox
Colourbox
Frau entsorgt Medikamente | Bild: Colourbox

Tagestipp | 14.02.2025 - Entsorgung von Arzneimitteln

Wenn Sie mal einen Blick in Ihre Hausapotheke werfen, könnten sich da einige Pillen, Säfte und Salben lagern, die schon längst abgelaufen sind. Doch wohin damit? Da es bundesweit keinen einheitlichen Entsorgungsweg gibt und viele Menschen es nicht besser wissen, landen Arzneimittelreste oder abgelaufene Medikamente in Toilette oder Spüle. Und da gehören sie nicht hin! Darüber sprachen wir mit rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Welche Fehler werden bei der Entsorgung denn am häufigsten gemacht?

Fangen wir mal mit dem Hustensaft an. Rund 40 Prozent der Deutschen wählen für flüssige Medikamente die schnelle Lösung: ab in den Ausguss. Das ist komplett falsch, denn dann müssen sie in den Kläranlagen aus dem Abwasser aufwendig wieder herausgeholt werden. Auch Tabletten oder Kapseln gehören nicht in die Toilette! Und man sollte sich nach dem Eincremen mit medizinischen Cremes die Reste an den Händen erstmal mit einem Papierhandtuch abwischen und erst dann die Hände waschen, dann gelangen ebenfalls weniger Rückstände ins Abwasser. Denn immerhin: in deutschen Seen und Flüssen wurden bisher gut 400 Medikamentenwirkstoffe gefunden, vereinzelt sogar im Trinkwasser.

Was mache ich stattdessen mit meinen abgelaufenen Medikamenten?

Da sind wir bei dem nächsten Problem: in Brandenburg ist das ein absoluter Flickenteppich, denn jeder Landkreis bzw. jede Gemeinde regelt das für sich. In der Prignitz z.B. erfolgt die Entsorgung über den Hausmüll, über Schadstoffmobile oder über Apotheken auf freiwilliger Basis. In Cottbus oder in der Uckermark hingegen ausschließlich über den Hausmüll. Werden Medikamente zu Hause entsorgt, sollte dafür gesorgt sein, dass z.B. Kinder keinen Zugang zu den Mülltonnen haben. Am besten man schaut auf die Internet-Seite arzneimittelentsorgung.de, dort findet man die Informationen, wie es in der eigenen Gemeinde geregelt ist.

Und müssen nicht Apotheken grundsätzlich Medikamente zurücknehmen?

Nein, das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Die Apotheken machen das freiwillig, und eben auch nicht alle. Und die, die es annehmen, entsorgen es hinterher für ihre Kunden auch nur wie in ihrer Gemeinde vorgeschrieben.

Beitrag: Sybille Seitz

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Zecke, Foto. Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 18.03.2025 - Zecken auf dem Vormarsch

Die Sonne scheint, die Temperaturen erreichen frühlingshafte Werte - und damit kommen nicht nur wir Menschen aus unserem Winterversteck, sondern auch der "gemeine Holzbock", alias: die Zecke. Und da die Krankheiten übertragen kann, sollten wir uns schützen. Wie: das besprechen wir mit rbb GESUND-Reporterin Anna Corves.

Schmerzen im Nacken, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 14.03.2025 - Tag der Rückengesundheit

Ich habe Rücken – rund 80 bis 90 Prozent der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter massiven Rückenprobleme. Doch man kann etwas dagegen tun, worauf heute – am Tag der Rückengesundheit – ein Mal mehr erinnert werden soll. Wir sprachen mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Waage - Übergewicht, Foto: Colourbox/Olivier Le Moal
colourbox

Tagestipp | 13.03.2025 - Adipositas verändert das Gehirn

Die Zahl der Menschen, die unter Adipositas leiden, nimmt zu. In Deutschland sind es derzeit 25 Prozent. Warum steigen die Zahlen ständig? Und warum ist es so schwer, für Menschen, die einmal übergewichtig sind, von den Kilos wieder runterzukommen? Der Schlüssel dazu könnte im Gehirn liegen. Und darüber sprachen wir mit unserer rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 12.03.2025 - Neue Migränemedikamente

Täglich erleben 350.000 Menschen in Deutschland eine Migräneattacke und sind dann regelrecht ausgeknockt. Große Hoffnung setzen Betroffene jetzt auf neue Migränemittel, von denen vor allem Menschen mit häufigen Attacken profitieren könnten. Wir sprachen mit unsere Kollegin Sybille Seitz von der rbb GESUND Reaktion darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.