Mädchen am Laptop, Foto: Colourbox
Colourbox
Mädchen am Laptop | Bild: Colourbox

Tagestipp | 16.05.2025 - Frühwarnsystem gegen Mediensucht

Corona liegt glücklicherweise schon lange zurück. Eine Art Trauma hat die Pandemie Zeit allerdings bei uns allen hinterlassen, glaube ich. Und bei unseren Kindern wohl noch schlimmeres, wenn man das hört: die DAK Gesundheit erweitert die Vorsorgeuntersuchungen beim Kinder- und Jugendarzt um ein Screening u.a. auf Mediensucht und Depressionen. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz. Mediensucht und Depressionen- steht es da wirklich so schlimm um unsere Kinder und Jugendlichen?

Nun ist die Pandemie ja doch schon etwas her. Welche Auswirkungen sind denn bei den Kindern und Jugendliche immer noch zu spüren?

Die DAK hat das zusammen mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf untersucht und dabei kam heraus, dass bei etwa einem Viertel aller 10- bis 17-Jährigen die Nutzung der sozialen Medien riskant oder pathologisch ist, also hochgerechnet bei rund 1,3 Millionen Mädchen und Jungen. Und die direkten Folgen von Mediensucht können z.B. Depressionen sein, die demzufolge ebenfalls deutlich zugenommen haben.

Was war denn eigentlich der Auslöser?

Zum einen war es in der Pandemie ja so, dass wir gezwungen waren, sehr stark auf digitale Medien beispielsweise in den Schulen zu setzen, oder bei digitalen Therapiestunden oder Videosprechstunden vor dem PC zu sitzen. Und das ist schon ein bisschen bitter: und zum anderen waren wir damals froh darüber, dass wir über Video-Konferenzen einiges auffangen konnten, bekommen jetzt aber an vielen Stellen die Quittung. Und bei einigen Jugendlichen war das eben der Anfang einer echten Sucht.

Die DAK bietet nun eine Untersuchung zur Früherkennung von Mediensucht an. Wie wird das festgestellt?

Ein Mediensuchtscreening erweitert die J1- und J2-Untersuchungen. Das sind in erster Linie Fragebögen, die von Suchtexperten entwickelt wurden. Auf diese Weise sollen Warnzeichen von Mediensucht frühzeitig erkannt werden. Also wenn man beispielsweise nie ohne Handy das Haus verlassen kann oder vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen nicht mal eine Stunde auf das Handy verzichten kann, sondern sofort wieder auf’s Display schaut - dann ist da der „Point of no return“ schon erreicht. Und wer das selbst nicht mehr ändern kann, sollte sich tatsächlich in Therapie begeben, denn es ist eine Sucht.

Und darüber hinaus soll ein Depressionsscreening die J1-Untersuchung erweitern und soll helfen, frühzeitig Symptome einer Depression, Angststörung oder anderer psychischer Erkrankungen zu erkennen.

Aber wie gesagt: bislang bietet diese Zusatz-Screenings nur die DAK an, aber einer muss ja den Anfang machen.

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Frau mit schmerzendem Knie, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 15.05.2025 - Physio oder gleich Knie-OP?

230.000 künstliche Kniegelenke werden jedes Jahr in Deutschland eingesetzt. Die Krux: Die OP verläuft nicht immer erfolgreich. Und ist auch nicht immer notwendig. Sogar die orthopädischen Fachgesellschaften monieren, dass oft vor einer OP nicht einmal Physiotherapie verordnet wurde. Darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Junge Frau mit Kopfschmerzen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 13.05.2025 - "Doktor KI" - Erkennt er Krankheiten?

Ärzte haben sich längst daran gewöhnt: ihre Patienten kommen schon mit der Diagnose im Kopf in die Praxis. Dr. Google, ChatGPT oder bestimmte Apps haben das vor dem Arztbesuch schon diagnostiziert. Wie gut KI bei der Handlungsempfehlung ist, das haben jetzt Wissenschaftler an der TU Berlin untersucht. Und darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam im Antenne-Studio, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipp | 13.05.2025 - Expertenrat zum Thema Pflege live

Knapp 90 Prozent der pflegebedürftigen Brandenburger werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Ein Thema, das uns immer wieder vor Fragen und Probleme stellt. Antenne Brandenburg hilft: Unsere Expertin, Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam, war am Dienstag von 12 bis 13 Uhr für Ihre Fragen da.

Familie am Grill, Foto: colourbox
Colourbox

Tagestipp | 07.05.2025 - Gesundes Grillen

Spätestens jetzt ist Angrillen! Vermutlich haben schon die meisten von Ihnen den Grill aus Keller oder Schuppen geholt, die Kohle bereit- und Bier kaltgestellt. Doch zunehmend mischt sich unter die Vorfreude auf Grillsteak und Gemüsespieß auch der Gedanke, dass gegrilltes Essen ungesund ist. Geht ein gemütlicher Grillabend mit Freunden nicht auch lecker und gesund? Darüber sprachen wir mit Sybille Seitz aus der rbb GESUND Redaktion.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.