Mann misst einen Puls, Foto: Colourbox
Colourbox
Mann misst einen Puls | Bild: Colourbox

Tagestipp | 28.02.2025 - Fühle deinen Puls

Seinen eigenen Puls zu kennen, kann wichtiger sein, als man denkt. Morgen, am 1.3., ist der so genannte „Pulse-Day“. Ausgerufen unter anderem von der Deutschen Herzstiftung. Warum ich ausgerechnet am 1.3. meinen Puls messen soll, verriet uns unsere rbb GESUND Kollegin Ursula Stamm.

Warum sollte ich am 1.3. meinen Puls messen?

Ja, da haben die Organisatoren der Aktion ein bisschen „um die Ecke“ gedacht. Und zwar bekommt mindestens einer von drei Menschen – also 1.3. - im Laufe seines Lebens eine gefährliche Herzrhythmusstörung, das so genannten Vorhofflimmern. Das ist so gefährlich, weil durch den unregelmäßigen Herzschlag Blutgerinnsel im Herzen entstehen können, die dann im schlimmsten Fall einen Schlaganfall auslösen. Und: auch eine Herzschwäche entsteht oftmals als Folge von unbehandeltem Vorhofflimmern!

Wie kann es denn da helfen, den Puls zu messen?

Das Problem ist: Vorhofflimmern merken die Betroffenen nicht unbedingt. Wer aber regelmäßig seinen Puls fühlt, kann das bemerken. Denn Vorhofflimmern führt dazu, dass der Puls unregelmäßig ist und auch schneller, bis zu 200 Schläge pro Minute! Der Pulse-Day, will alle Menschen anregen, ihren Puls zu kennen; auch die jungen. Denn auch die sind nicht gefeit vor Herzrhythmusstörungen.

Wie messe ich meinen Puls denn richtig?

Viele Menschen tragen heutzutage Wearables, also Smartwatches, die den Puls messen. Manche können sogar ein einfaches EKG aufzeichnen. Das ist natürlich enorm hilfreich. Wer so etwas nicht hat, kann auch ganz klassisch messen: Also einfach zwei oder drei Finger auf die Innenseite des Handgelenks legen und 30 Sekunden lang die Schläge zählen. Der Wert mal zwei, ergibt den Puls pro Minute. Die besten Ergebnisse erhält man morgens gleich nach dem Aufstehen; das ist der so genannte Ruhepuls. Der liegt ungefähr bei 60 bis 80 Schlägen pro Minute.

Was tue ich, wenn mir etwas auffällt?

Nicht jede Unregelmäßigkeit im Puls ist gleich gefährlich. Aber man sollte das dann schon medizinisch abklären lassen.

Beitrag: Ursula Stamm

Mehr Tagestipps zum Thema Gesundheit

Junge Frau mit Sonnencreme, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 30.04.2025 - Warum ist die Frühjahrssonne so aggressiv?

Ein Traumwetter ist das! Bis auf die Trockenheit ... für die Natur ganz schlecht! Aber für uns: ein Sonnenbad im Garten, auf dem See, in der Mittagspause - herrlich! Allerdings hat man da immer auch den Spruch von Oma im Kopf: Nimm dich vor der Frühjahrssonne in Acht. Antenne Gesundheitsreporterin Sybille Seitz weiß, ob Oma immer noch recht hat.

Patientin beim Arzt, Foto: Colourbox, Ale Ventura
Colourbox

Tagestipp | 29.04.2025 - Elektronische Patientenakte in Brandenburg

Ab heute soll die Elektronische Patientenakte – die sogenannte ePA für alle - genutzt werden können, sofern der oder die Versicherte nicht widersprochen hat und auch die Arztpraxis mit der nötigen Software ausgestattet ist. Denn daran hapert es noch bei einigen Hausärzten. Wir sprachen mit unserer rbb GESUND Reporterin Sybille Seitz.

Laufenden Menschen, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 24.04.2025 - Kompressionsstrümpfe gegen Thrombosen

Kompressionsstrümpfe wurden früher auch Stützstrümpfe genannt - und galten zwar als gesund, aber wenig sexy. Heute hat sich ihr Image ein bisschen gewandelt - auch Gesunde nutzen sie zum Sport und sie sehen auch nicht mehr hautfarben und nach Omastrumpf aus, sondern oft sogar knallig bunt. Aber was können solche Kompressionsstrümpfe eigentlich? Unsere Kollegin Lucia Hennerici von rbb-GESUND hat Antworten.

Mann mit schmerzender Arthrose, Foto: Colourbox
Colourbox

Tagestipp | 23.04.2025 - Neues Verfahren bei Arthrose

Gelenkschmerzen sind in Deutschland Volkskrankheit. Am häufigsten ist Arthrose die Ursache: Mehr als 12 Millionen Menschen leiden daran. Mit konservativer Therapie kann man erstmal viel tun - Physiotherapie, Ernährungsumstellung, Medikamente. Aber wenn das nicht mehr hilft, glauben viele Patienten: Jetzt bleibt nur die OP und Gelenkersatz - das muss gar nicht stimmen. "TAPE" heißt ein recht neues Verfahren, dass so manche OP verhindern können soll. rbb GESUND-Reporterin Lucia Hennerici erzählte uns mehr darüber.

Alle Antenne Brandenburg - Tagestipps

Antenne Brandenburg Tagestipps, Bild: Antenne Brandenburg
Antenne Brandenburg

Tagestipps

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.